Der Versuch, zu einer wirksamen Lösung im Asyl-Streit zu kommen, ist vorerst gescheitert. Zurück bleibt der Ampel-Vorschlag zu beschleunigten Asylverfahren an den Grenzen. Aber welchen Effekt können diese haben? | mehr
Caren Miosga diskutiert mit ihren Gästen über die Erfolgschancen dieses möglichen politischen Experiments. Droht vor allem der CDU eine Zerreißprobe? Und ist das BSW demnächst auch ein ernsthafter Partner für neue Mehrheitsoptionen im Bund? | mehr
Caren Miosga diskutiert mit ihren Gästen über die Ergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen und die möglichen Folgen. Wie groß wird der Druck auf die Ampel in Berlin? Wird die AfD in beiden Ländern stärkste Kraft? | mehr
Aufgrund des Anschlags in Solingen wurde das Thema der Sendung heute Abend aktualisiert. | mehr
In ihrer Sendung diskutiert Caren Miosga mit ihren Gästen darüber, inwieweit die Ergebnisse der Europa-Wahl auch ein innenpolitischer Fingerzeig sind. Welche Signale senden die Wählerinnen und Wähler an die regierende Ampel-Koalition? | mehr
Caren Miosga diskutiert mit Ricarda Lang und Armin Laschet über die Frage, wie es Politik in aufgeheizten Zeiten gelingen kann, vermeintlich unversöhnliche Lager wieder zusammenzuführen und gesellschaftlicher Polarisierung entgegenzuwirken. | mehr
Die Zahl politisch motivierter Straftaten hat sich innerhalb von zehn Jahren nahezu verdoppelt. Wie steht es um die innere Sicherheit kurz vor Beginn der EM? Ist der Staat in der Lage, seine Bürgerinnen und Bürger zu schützen? | mehr
Bislang setzt Sachsens Ministerpräsident Kretschmer auf ein bewährtes Konzept: Bürgernähe und die Bereitschaft zum Gespräch. Ist das auch künftig ein Rezept, um die zwar skandalgeschüttelte, aber in Umfragen weiterhin starke AfD einzuhegen? | mehr
Caren Miosga diskutiert mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann über die Frage, in welchem Umfang Deutschland langfristig liefern und gleichzeitig dem dringlichen Ziel gerecht werden kann, die Bundeswehr in einen besseren Zustand zu versetzen. | mehr
Die AfD ist laut Umfragen stark wie selten zuvor. Zugleich sieht sich die Partei Vorwürfen ausgesetzt, Sprachrohr für Russlands Propaganda zu sein und Rechtsextremismus Vorschub zu leisten. Wie nah ist die Partei Russland tatsächlich? | mehr