So., 11.12.16 | 12:03 Uhr
Das Erste
Presseclub
Das Jahr 2016 war geprägt durch die Diskussion über Flüchtlinge in Deutschland. Besonders Angela Merkel steht wegen ihrer Haltung in der Flüchtlingspolitik unter Beschuss. Auch aus den eigenen Reihen. Gerade hat der CDU-Bundesparteitag der Kanzlerin per zweitschlechtestem Wahlergebnis einen Denkzettel verpasst. Und auch die Schwesterpartei CSU hat in diesem Jahr keine Gelegenheit ausgelassen, Merkel für ihr „Wir schaffen das“ zu kritisieren.
Doch auch in der Gesellschaft sind die Gräben im Jahr 2016 tiefer geworden. In sozialen Netzwerken beschimpfen sich die Anhänger der unterschiedlichen Lager. Und die AfD hat in diesem Jahr einen enormen Aufwind erhalten. Bei allen Landtagswahlen zog sie mit zweistelligen Ergebnissen in die Parlamente ein.
Die Ängste in der Gesellschaft vor zunehmender Gewalt durch den großen Flüchtlingszuzug sind massiv. Zusätzlich befeuert wurden sie durch den aktuellen Mordfall von Freiburg, die Übergriffe in der Kölner Silvesternacht, durch den vereitelten Anschlag des Syrers Al-Bakr und den Axt-Attentäter von Würzburg.
Wohin steuert Deutschland? Wie muss man populistischen Parteien begegnen? Wie werden sich die Veränderungen im Wahljahr 2017 niederschlagen?
Darüber diskutiert ARD-Programmdirektor Volker Herres am Sonntag im "Presseclub" mit den Gästen:
Silke Burmester, freie Journalistin
Martina Fietz, Focus online
Andreas Rinke, Reuters
Wolfram Weimer, Verleger