SENDETERMIN So., 22.05.11 | 12:03 Uhr | Das Erste

Presseclub

Thema: Gute Deutsche - faule Griechen? Welches Europa will die Kanzlerin?

So plump argumentiert sie normalerweise nicht - weniger Urlaub und spätere Rente fordert die Kanzlerin von den Südeuropäern und holt sich prompt heftige Proteste ein. Die Situation in Europa - sie wird dadurch nicht leichter. Nach wie vor kämpfen mehrere Länder der Euro-Zone mit ihren Schulden und brauchen milliardenschwere Unterstützung von den anderen. Und dann erschüttert der unter pikanten Begleitumständen zustande gekommene Rücktritt des IWF-Chefs Dominique Strauss-Kahn die politische wie die Finanzwelt. Europa will in dieser schwierigen Zeit unbedingt erneut einen europäischen Kandidaten auf den Chefposten der Weltfinanz-Zentrale hieven - aber das wird nicht einfach werden. Auch der Tonfall ist ein anderer geworden. Kritiker werfen der deutschen Kanzlerin Populismus und Demagogie vor und meinen, dass die deutsche Regierungschefin nur von eigenen Unzulänglichkeiten bei der europäischen Kursbestimmung ablenken wolle. Tatsächlich hat Merkel in der Europapolitik häufig ihren Standpunkt verändert. Noch im März vergangenen Jahres forderte sie; dass jedes Land selbst für seine Schulden verantwortlich sei - um wenig später Rettungsschirmen zuzustimmen. Schon häufig wurden ihre Sanktions-Vorschläge, etwa der Entzug des Stimmrechts für Defizitsünder im Ministerrat oder sogar der mögliche Ausschluss von Staaten, von der EU-Mehrheit zurückgewiesen. Wohin will also die deutsche Kanzlerin in und mit Europa? Droht Deutschland gar ein heftiger Streit mit den EU-Partnern? Darüber diskutiert WDR Auslandschefin Tina Hassel mit folgend en Gästen:

Nikolas Busse, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ulrike Guérot, Publizistin

Petra Pinzler, Die Zeit

Henning Krumrey, Wirtschaftswoche

Sendetermin

So., 22.05.11 | 12:03 Uhr
Das Erste