SENDETERMIN So., 14.04.13 | 12:03 Uhr | Das Erste

Presseclub

Gäste: Peter Carstens (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Mely Kiyak (freie Journalistin), Hans Leyendecker (Süddeutsche Zeitung), Ayca Tolun (Leiterin Türkische Redaktion WDR-Funkhaus Europa)

„Die NSU-Morde sind unser 11. September", sagt Generalbundesanwalt Harald Range. In einer für die Bundesrepublik beispiellosen Mordserie sind 10 Menschen mutmaßlich Opfer der rechtsextremistischen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund" geworden. Die Verhandlung gegen die Hauptangeklagte Beate Zschäpe und vier potentielle Unterstützer des Mörder-Trios beginnt Mitte nächster Woche in München. Schon jetzt ist klar, dass das Verfahren kein normaler deutscher Strafprozess wird. Er ist emotional hoch aufgeladen und ein Politikum ersten Ranges. Dafür hat nicht zuletzt das Münchner Oberlandesgericht selbst gesorgt. Wegen seiner Platzvergabe an Journalisten nach dem „Windhundprinzip" steht es seit Wochen in der Kritik. Obwohl acht der Mordopfer türkischstämmig waren, bekam bislang keine türkische Redaktion einen Sitzplatz im Gericht. Die Folgen: Eine türkische Zeitung hat Verfassungsklage eingereicht, Ankara äußert Zweifel an der Unparteilichkeit der Münchner Richter. Nun wurde auch noch eine gravierende Panne des Gerichts bei der Presse-Akkreditierung bekannt. Wie wird sich der Streit über die Zulassung der Medien auf den Verlauf des Prozesses auswirken? Ist mit einer Verurteilung aller 5 Angeklagten zu rechnen? Welche Bedeutung kommt dem NSU-Prozess gerade auch für die Angehörigen der Opfer zu?

Darüber diskutiert ARD-Programmdirektor Volker Herres am Sonntag im "Presseclub" mit seinen Gästen.

Sendetermin

So., 14.04.13 | 12:03 Uhr
Das Erste