SENDETERMIN So., 14.06.15 | 12:03 Uhr | Das Erste

Presseclub

Gäste: Antonios Beys (freier Journalist), Bettina Gaus (taz.die tageszeitung), Rolf-Dieter Krause (ARD Brüssel), Dorothea Siems (Die Welt/Welt am Sonntag)

Es war der x-te Griechenland-Gipfel in dieser Woche, doch Fortschritte wurden auch Donnerstagnacht wieder keine erzielt. Stundenlang sprach der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras mit Bundeskanzlerin Merkel und EU-Kommissionschef Jean-Claud Juncker. Ein Ergebnis? Fehlanzeige. Anfang der Woche hatten der IWF und die Euro-Gruppe ein allerletztes Angebot formuliert, und die Sparvorhaben für Griechenland gelockert. „Es zählt jetzt jeder Tag", mahnte Bundeskanzlerin Angela Merkel. Noch deutlichere Worte fand Bundesbankchef Jens Weidmann: „Die Zeit läuft ab und das Risiko einer Insolvenz nimmt täglich zu." Wegen „bedeutender Differenzen" in den Verhandlungen mit der griechischen Regierung hatte der Internationale Währungsfonds sein Verhandlungsteam am Donnerstag aus Brüssel abgezogen. Bis zum Treffen der Eurogruppe in der nächsten Woche müssen sich Athen und die Geldgeber einigen, sonst droht Griechenland der Staatsbankrott.

Unterdessen setzt ein Urteil aus Athen die griechische Regierung weiter unter Druck. Das oberste griechische Verwaltungsgericht erklärte Rentenkürzungen für rechtswidrig. Dies könnte den griechischen Staat bis zu 1,5 Milliarden Euro kosten.

Ist die Geduld der Euro-Staaten aufgebraucht? Warum stimmt die griechische Regierung den Bedingungen für neue Zahlungen nicht zu? Was würde eine griechische Pleite für das Land, aber auch für die EU, bedeuten? Und was kostet das alles den deutschen Steuerzahler? Darüber diskutiert ARD-Programmdirektor Volker Herres am Sonntag im "Presseclub" mit seinen Gästen.

Sendetermin

So., 14.06.15 | 12:03 Uhr
Das Erste