Abstand halten im Flugzeug ist zu Corona-Zeiten unabdingbar - aber nicht so einfach. Doch die Airlines haben dazu gelernt: inzwischen kann man in fast jedem Flugzeug einen "Abstands-Sitz" buchen. | mehr
Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise wollte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit einer Ausschreibung die heimische Produktion von Schutzausrüstung ankurbeln. Den Zuschlag haben mehrere branchenfremde Firmen erhalten, Lieferung fraglich. | mehr
Trotz der Besuchsverbote für Angehörige sind Pflegeheime zu Hotspots in der Coronapandemie geworden. Experten bemängeln, dass noch immer zu wenig zum Schutz der Bewohner getan werde. Und hier sehen sie vor allem die Politik in der Pflicht. | mehr
Immer mehr gesunde Menschen werden auf dem Papier krank gemacht. Wenn Grenzwerte für Krankheiten immer weiter gesenkt werden, verspricht das ein Milliardengeschäft für die Pharmaindustrie. | mehr
Rostock gilt als coronafrei. Wie ist es dazu gekommen? Die Stadt ist bei dem Umgang einen eigenen Weg gegangen, indem sie etwa in kürzester Zeit eine Station aufbaute, in der sich Bürgerinnen und Bürger testen lassen konnten. | mehr
Ein Ergebnis der Corona-Krise für den Luftverkehr ist schon jetzt absehbar: Die Zeit des Billigflugs ist vorerst vorbei. Vermutlich, so schätzen Experten in Plusminus, wird Fliegen um bis zu 50 Prozent teurer. | mehr
Die Krankenhäuser sind weltweit voll mit Corona-Patienten, doch auch andere dringende Behandlungen müssen weitergehen, um Leben zu retten. Plusminus hat einen lebenswichtigen Transport begleitet. | mehr
Pflegekräfte waren schon vor Corona am Limit, das Hetzen von Bett zu Bett ist Alltag. Recherchen von "Plusminus" und Buzzfeed News Deutschland zeichnen ein deutliches Bild von der Überlastung, die Todesfälle nicht verhindern konnte. | mehr
Beatmete Patienten auf Intensivstationen müssen über mehrere Tage narkotisiert werden. Doch in der Corona-Krise könnte das Standard-Narkosemittel Propofol knapp werden, das für beatmungspflichtige Covid-19-Patienten dringend benötigt wird. | mehr
Die Corona-Krise macht viele Branchen erfinderisch: Der Umsatz wird durch neue Ideen angekurbelt, Traditionsunternehmen reagieren schnell auf das veränderte Einkaufsverhalten der Kunden, die Digitalisierung schreitet voran. | mehr