SENDETERMIN So., 09.05.10 | 17:03 Uhr | Das Erste

Die Prinzessin und die Dohlen

Prinzessin Auguste von Bayern
Prinzessin Auguste von Bayern auf ihrem Schloss | Bild: BR

Prinzessin Auguste von Bayern fühlt sich schon seit ihrer Kindheit mit Rabenvögeln verbunden. Nach ihrem Zoologiestudium in England hat sie diese Verbundenheit zu ihrem Beruf gemacht. Gemeinsam mit Forschern der Cambridge University untersucht sie die sagenumwobene Intelligenz der schwarzen Vögel. Die wilden Turmdohlen, die in ihrem Heimatschloss Leutstetten am Starnbergersee brüten, liefern ihr dabei wichtige Anregungen.

Dohlen versuchen sich in andere Lebewesen hineinzuversetzen

Eine Dohle
Versuch mit Blickrichtungen | Bild: BR

So inspirierte sie das Flirtverhalten von verliebten Dohlen zu einem Experiment mit handaufgezogenen Dohlen in der Volière. Dabei analysierte sie die Reaktion der Vögel auf verschiedene Blickrichtungen. Bei Dohlen geht das extrem gut, weil sie , anders als alle anderen Rabenvögel, hellblaue Augen mit einer klar erkennbaren Pupille haben. Der Versuch zeigte, dass Dohlen offenbar versuchen, sich in ihr Gegenüber hineinzuversetzen und seine Absichten zu erkennen. Ein intelligentes Verhalten, meint die Wissenschaftlerin, denn es hilft den Vögeln in der Wildnis zu überleben und es erleichtert ihnen mit einem Partner zusammenzuleben.

Monogamie als Herausforderung für das Gehirn?

Analyse der Dohlenrufe
Analyse der Dohlenrufe | Bild: BR

So wie alle Rabenvögel gehen Dohlen lebenslange "Ehen" ein. Nur als Paar kommen sie innerhalb ihres Gruppenverbandes in den Genuss eines hohen Ranges. Auffallend für die Intelligenzforscherin ist, dass sich die Partner in ihrem Alltag fein aufeinander abstimmen, was eine große Gehirnleistung erfordert. Viele Dinge, wie das Fliegen, Putzen, oder Nistmaterial suchen, erledigen die Vögel oft sogar synchron.

Die Forscherin fragte sich daher, ob Dohlenpaare sich auch mit Hilfe von akustischen Signalen verständigen. Hierzu führte sie ein weiteres Experiment durch. Sie spielte Dohlen die Rufe ihrer Partner von einem Tonband vor. Das Ergebnis: Genau wie andere, als besonders intelligent geltende Tiere – wie etwa Delfine oder Affen - haben Dohlen Namen füreinander. Außerdem geben sie sich durch einen gemeinsamen Ruf nach außen hin als Paar zu erkennen.

Je mehr die Forscherin mit ihren Experimenten die Kommunikation der Dohlen entschlüsselt, desto deutlicher wird für sie eines: Die Intelligenz vieler Vögel wurde bislang erheblich unterschätzt.

Adressen & Links

Homepage von Auguste von Bayern an der Universität Oxford (englisch):
users.ox.ac.uk

Autorin: Sabine Frühbuss (BR)

Stand: 18.09.2015 14:22 Uhr

Sendetermin

So., 09.05.10 | 17:03 Uhr
Das Erste

Sprungmarken zur Textstelle