Zum Inhalt Zur Navigation DasErste.de Zur Suche
ARD/DasErste Logo
Lupe
Lupe
Suchvorschläge
Ergebnisvorschau
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
    • Sendungen A bis Z
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    • Sendungen nach Rubrik
      • Film
      • Reportage & Dokumentation
      • Comedy & Satire
      • Soaps & Serien
      • Krimi
      • Wissen & Kultur
      • Nachrichten, Wetter & Sport
      • Politik & Weltgeschehen
      • Talk
      • Kinder
      • Boulevard & Kochen
      • Ratgeber & Service
      • Shows & Unterhaltung
    • Archiv
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    schließenschließen
    Sendungen
  • TV-Programm
    TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns
Menü
  • Service & Kontakt

Die Themen der Sendung vom 12.09.2010

Ölförderungsanlage

Tiefsee-Erdöl aus Angola

Auch vor Angolas Küste wird nach Öl gebohrt. Doch Forscher warnen: die Tiefsee ist kaum erforscht, das Meer oft unberechenbar. Welche Gefahr geht von den Anlagen aus? Was wären die Folgen eines Unfalls wie im Golf von Mexiko? | mehr

Öl sprudelt aus einer geborstenen Ölleitung

Ölpest - Aus Katastrophen lernen

Frühere Ölkatastrophen haben gezeigt: Die einzige effektive Gegenmaßnahme ist, das Risiko von Ölkatastrophen zu verringern. W wie Wissen erzählt die Chronologie der bedeutendsten Ölunfälle und was daraus (nicht) gelernt wurde. | mehr

Professor Antje Boetius vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie

Auswirkungen auf das Ökosys...

Der Großteil des Öls, das im Golf von Mexiko ausgetretenen ist, gelangte nicht an die Küste, sondern blieb auf See – und bildet hier eine Gefahr für die Meerestiere. Wie gehen sie damit um und was wissen wir über die Langzeitwirkungen... | mehr

Operator an seinen Geräten

Havariegefahr in der Nordsee

In der Nordsee gibt es etwa 600 Ölbohrinseln. Zudem passieren jedes Jahr rund 100.000 Schiffe die Deutsche Bucht, darunter viele Tanker. Welche Gefahren drohen der Nordsee? | mehr

Andere Sendungen

< Vorherige Sendung
Nächste Sendung >
Alle Sendungen

Andere Sendungen

< Vorherige Sendung
Nächste Sendung >
Alle Sendungen
Zum Anfang

Service

  • Zuschauerredaktion
  • Soziale Netzwerke
  • Presseservice
  • HbbTV
  • Mediathek & Apps
  • mehr

DasErste.de

  • Startseite
  • Sendungen
  • TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns

Gemeinsame Programme

  • Das Erste
  • ONE
  • tagesschau24
  • ARD-alpha
  • 3sat
  • arte
  • funk
  • KiKA
  • phoenix
  • ARD Plus

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio
  • Impressum
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
  • Bildnachweise

© BR | DasErste.de

LOGO
Zum Anfang