Neue Geschichten
Die Dokuserie geht in die zweite Runde
"Harnas" – der Name bedeutet "Schutz". Und genau darum geht es: Verlassene und verletzte Wildtiere finden Zuflucht auf der Tierrettungsstation in Namibia.

"Harnas" ist ein Familienunternehmen in zweiter Generation. Getragen von ihrer Liebe zu Tieren und zur Natur kümmert sich die Familie van der Merwe um ihre Schützlinge.
Unterstützt wird sie dabei von ihrem Team und Buschmännern vom Stamm der San, im Umgang mit den nicht selten gefährlichen Wildtieren erfahrene Experten.
Weiterer Drehort ist die ehemalige Farm "Naua Naua", die eng mit "Harnas" zusammenarbeitet und derzeit zur Tierrettungsstation "Okutala Etosha" umgebaut wird. Sie liegt ganz im Norden Namibias, in unmittelbarer Nähe der berühmten Salzpfanne im Etosha-Nationalpark. Dritter Schauplatz ist "Okutala Namib", eine Farm inmitten der ältesten Wüste der Welt. Durch diese drei Standorte vergrößert sich auch die Anzahl der tierischen Protagonisten in unserer Serie.
Neben Löwen, Geparden und Leoparden, Wildhunden und Löffelhunden, Affen, Erdmännchen und zahlreichen anderen Kleintieren bewegt uns nun auch das spannende und bewegende Schicksal von Hyänen, Nashörnern und Elefanten. Für unsere Teams und die Volontäre war es wieder einmal eine aufregende und abwechslungsreiche Zeit. Wir freuen uns darauf, all diese Erlebnisse mit unseren Zuschauern zu teilen und wünschen viel Vergnügen mit dem "Waisenhaus für wilde Tiere".
Stefanie v. Ehrenstein, Leiterin des SWR-Kinder- und Familienprogramms