Ihre Suche nach "128" ergab 147 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 91 bis 100
Video vom 10.03.2016 aus Panorama
Merkel will Europa retten: Wozu überhaupt?; Flüchtlinge und Helfer: Willkommen in der Wirklichkeit; Über Monate versuchten Pharmavertreter den Onkologen Dr. Fritz zu bestechen; Wie sinnvoll sind Anwendungsbeobachtungen bei Medikamenten?
Video vom 30.01.2016 aus Sportschau
Nach der Niederlage in der vergangenen Woche wurde es unruhig beim FC Schalke 04, doch der 2:0-Sieg gegen Darmstadt bringt wieder Harmonie in das Team. Die Reaktionen zum Spiel.
Sendung vom 11.12.2015 aus Tatort
Der 19-jährige Roland "Ron" Klaas wird erschossen aufgefunden. Aufgrund eines selbst programmierten Computerspiels des Opfers entsteht bei Lena und Kopper der Verdacht, dass der Schüler einen Amoklauf in seiner Schule geplant hat.
Artikel vom 12.10.2015 aus Themenabend Grundrechte im Angesicht des Terrors
Verschleppungsflüge (CIA/ USA) (2001 - 2005)
Video vom 04.10.2015 aus Weltspiegel
70 Jahre sind die Vereinten Nationen nun alt. So lange versuchen die UN, Frieden auf dem Globus zu schaffen. Eine Sisyphos Arbeit. 128 Staaten beteiligen sich an den weltweiten UN-Einsätzen.
Artikel vom 06.07.2015
Das Informationsbedürfnis der Zuschauer nach dem Referendum in Griechenland war groß: Tagessieger in der Publikumsgunst war der "Brennpunkt: Entscheidung in Griechenland".
Artikel vom 14.04.2015 aus Tatort
Die Rollenprofile der Kommissare
Video vom 09.03.2015 aus Hart aber fair
Eine Fußball-WM in der Wüste – die Scheichs können sie kaufen, auch wenn das Finale dann kurz vor Heiligabend stattfinden muss. Sport, Luxus, Waffen: dürfen wir an diese Diktaturen alles liefern, Hauptsache die Kasse stimmt?Im...
Artikel vom 06.03.2015
5,05 Millionen Zuschauer sahen am 1. Oktober 2014 um 20:15 Uhr den Fernsehfilm "Die Auserwählten", der die erschreckende Systematik von Missbrauch, Verdrängung und Verschweigen an der damaligen Odenwaldschule erstmals fiktional darstellte.
Video vom 02.03.2015 aus Hart aber fair
Gleichstellungsgesetz, Quotenregelung, Genderforschung - bei uns wird das Verhältnis von Mann und Frau zur Staatsraison. Braucht echte Gleichberechtigung mehr Regulierung? Oder wird so aus dem kleinen Unterschied ein großer Krampf?