Ihre Suche nach "Deutschland+USA" ergab 690 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 391 bis 400
Video vom 24.01.2019 aus Tagesthemen
Themen der Sendung: USA: Shutdown und kein Ende in Sicht, Machtkampf in Venezuela: Militär warnt vor Bürgerkrieg, Neubauten in Deutschland für viele Mieter nicht bezahlbar, Der Kommentar, Weitere Meldungen im Überblick I...
Video vom 27.12.2018 aus Tagesthemen
Themen der Sendung: USA wollen sich als Weltordnungsmacht zurückziehen, Der Kommentar, Weitere Meldungen im Überblick I, Vor der Einführung der dritten Geschlechtsoption "divers", Was Deutschland bewegt: Klassentreffen in Coburg, Weitere...
Pressemeldung vom 07.12.2018 aus Programm
Die geplanten Themen: „Armageddon im Orient" „ttt" erkundet, wie der Westen im Umgang mit dem Iran und Saudi-Arabien seine Glaubwürdigkeit verliert Ein saudi-arabischer Journalist wird in der Botschaft seines Landes in Ankara ermordet. ...
Sendung vom 03.12.2018 aus Weltspiegel
Ukraine/Russland: Eskalation oder Taktik? | Südafrika: Kohle für Deutschland | Türkei: Nähen für ein freies Leben | USA: Amazon "vergoldet" Queens | Mexiko: Kein Funkloch dank Geistesblitz | Ägypten: Das Blindenorchester
Video vom 02.12.2018 aus Weltspiegel
Artikel vom 20.11.2018 aus Dokumentation & Reportage
Zwei junge Deutsche gehen 1939 nach Amerika und gründen ein Plattenlabel, das zur Legende wird. Im Interview erzählt Eric Friedler, warum ihn diese Geschichte fasziniert hat und was für ihn das Besondere am Label "Blue Note Records" ist.
Jazz-Größen wie Herbie Hancock, Sonny Rollins und Wayne Shorter erzählen im Dokumentarfilm "It Must Schwing!", wie sie die Arbeit mit Blue Note Records und seinen Gründern erlebt haben.
Artikel vom 19.11.2018 aus Dokumentation & Reportage
Die Gründer des "Blue Note"-Labels lernten einander schon als Teenager in ihrer gemeinsamen Heimatstadt Berlin kennen und teilten vor allem ihre Liebe für zeitgenössische amerikanische Musik.
Artikel vom 05.11.2018
Durch die Digitalisierung verändern sich zukünftig komplette Berufsbranchen. In der ARD-Themenwoche "Zukunft der Arbeit" beschäftigen sich Das Erste, die Dritten Programme, die Hörfunkwellen und die Webangebote der ARD mit diesem Thema.
Sendung vom 05.11.2018 aus Weltspiegel
Die Straße von Hormus ist eine Meerenge, die den Iran von der arabischen Halbinsel trennt – ein Nadelöhr mit einer enormen Bedeutung für den Ölexport. Greift die zweite US-Sanktionsrunde, droht der Iran, die Meerenge zu schließen.