Ihre Suche nach "Suche im Ersten" ergab 13185 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 8921 bis 8930
Sendung vom 08.10.2015 aus Sturm der Liebe
Tina möchte möchte weiterhin in der Küche arbeiten – aber nur, wenn sie keine Tiere töten muss. Dafür kauft sie André den Hummer ab, um sein Leben zu retten. Nils und Norman staunen nicht schlecht, als sie "Oskar" in der Badewanne finden.
Sendung vom 08.10.2015 aus Rote Rosen
Gunter soll Constanzes Tochter Isabelle Münzberg bei der noblen Hotelvereinigung protegieren. Überraschenderweise ist Isabelle sehr viel netter als gedacht, zudem möchte sie auf keinen Fall die elitäre Linie ihrer Mutter weiterverfolgen.
Artikel vom 07.10.2015
Tobias Krell und Willi Weitzel sprechen mit Kindern, die ihre Heimat verlassen mussten und von ihrer Flucht nach Deutschland erzählen.
Sendung vom 06.10.2015 aus Wissen vor acht – Mensch
Dass Singen die Stimmung hebt, merkt jeder, der es regelmäßig tut. Susanne Holst zeigt, welche Prozesse in unserem Körper ablaufen, die das Singen wie ein Antidepressivum wirken lassen.
Artikel vom 06.10.2015 aus Das Waisenhaus für wilde Tiere
Die Tiere Afrikas sind vielen Gefahren ausgesetzt. Sie und ihre freiwilligen Helfer begleitet "Das Waisenhaus für wilde Tiere".
Sendung vom 05.10.2015 aus Polizeiruf 110
Die Kommissare Schmücke und Schneider ermitteln den Mord an einem erfolgreichen Architekten. Dieter Fritsch wurde in seiner Wohnung erschlagen. Augenscheinlich deutet nichts auf einen Einbruch hin.
Artikel vom 05.10.2015 aus Tatort
Als 23 Flüchtlinge nur noch tot geborgen werden können, führen die Ermittlungen Thorsten Lannert und Sebastian Bootz zu den zwiespältigen Aktivitäten von Schleusern.
Sendung vom 05.10.2015 aus Weltspiegel
70 Jahre sind die Vereinten Nationen nun alt. So lange versuchen die UN, Frieden auf dem Globus zu schaffen. Eine Sisyphos Arbeit. 128 Staaten beteiligen sich an den weltweiten UN-Einsätzen.
Noras Mutter ist Deutsche, der Vater Kenianer. Die junge Frau ist in Nairobi und Berlin aufgewachsen, hat in Kairo studiert und lebt nun in Washington.
Armut treibt sie zurück aus Moskau nach Tadschikistan. Zehntausende Tadschiken arbeiteten jahrelang in Russland. Mit ihrem Geld versorgten sie die Familien zu Hause.