Ihre Suche nach "Suche im Ersten" ergab 13170 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 9481 bis 9490
Pressemeldung vom 11.02.2015 aus Programm
Das ARD-Branchentreffen für die Dokumentarfilmer während der „Berlinale" hat inzwischen Tradition. Kontaktpflege, Standortbestimmung und Ausblick - die ARD sucht den Dialog mit den Machern und stellt ihre Doku-Highlights des Jahres vor. ...
Pressemeldung vom 10.02.2015 aus Das Waisenhaus für wilde Tiere
Quer durch Namibia und an die schönsten Orte des Landes führt die dritte Staffel „Das Waisenhaus für wilde Tiere". Die ARD-Doku-Serie dreht dieses Mal an faszinierenden Orten, in denen Menschen inmitten der grandiosen Landschaft Afrikas ...
Sendung vom 09.02.2015 aus Tatort
Charlotte Lindholm fährt durch die Nacht, als plötzlich auf der Straße vor ihr die Silhouette eines kleinen Jungen und der Schatten eines Mannes auftauchen. Charlotte weicht aus, knallt vor einen Baum.
Video vom 09.02.2015 aus Hart aber fair
Erst mit Drohungen, dann mit Charme – Griechenlands Linksregierung sucht eine Allianz gegen Deutschland. Ist Sparen in Europa bald out? Wird der Euro zur Weichwährung? Und wer zahlt am Ende den möglichen Kompromiss?
Sendung vom 09.02.2015 aus Rote Rosen
Erst erwidert Jana Maurices Kuss, dann macht sie ihm klar, dass sie zu Sebastian gehört. Sie sollten sich beide lieber um Nathalie kümmern, die sich gegen die OP entschieden hat, die das Leben ihres Ungeborenen retten könnte. Nach einem ...
Sendung vom 09.02.2015 aus Weltspiegel
Kuba: Wandel durch Annäherung?. Überaschend und spektakulär war die jüngste Ankündigung des US-Präsidenten Obama, „normale" Beziehungen zu Kuba zu suchen. Zwei „Erzfeinde" gehen nach über fünf Jahrzehnten plötzlich aufeinander zu. ...
Sendung vom 08.02.2015 aus Weltspiegel
„Nirgendwo ist die Presse freier als in der Türkei“ – behauptet Präsident Erdogan. Die Fakten allerdings sprechen eine andere Sprache. Allein im Dezember letzten Jahres wurden zahlreiche Journalisten festgenommen.
Ghana ist stolz auf seine Textilien: Farbenfrohe oft handgewebte afrikanische Stoffe. 30 Tausend Menschen arbeiteten lange in der eigenen Textilindustrie. Doch mittlerweile sind es nur noch knapp 3.000.
Moscheen nur für Frauen: Lange war das einzigartig in der islamischen Welt. Entstanden ist diese Tradition vor dreihundert Jahren in China.
Überaschend und spektakulär war die jüngste Ankündigung des US-Präsidenten Obama, „normale“ Beziehungen zu Kuba zu suchen. Zwei „Erzfeinde“ gehen nach über fünf Jahrzehnten plötzlich aufeinander zu.