Ihre Suche nach "142" ergab 114 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 61 bis 70
Sendung vom 17.10.2020 aus W wie Wissen
Glyphosat ist das Unkrautvernichtungsmittel, das weltweit am häufigsten eingesetzt wird. Es ist also sehr verbreitet – leider auch unabsichtlich, wie neuere Untersuchungen belegen. Das Gift findet sich nämlich nahezu überall in der Umwelt.
Sendung vom 06.05.2022 aus Tatort
Im Fall der verschwundenen Melanie machen Batic und Leitmayr eine merkwürdige Entdeckung: Eine Stimme aus dem Laptop des Mädchens fragt nach Melanie. Was sie für einen Chatbot halten, entpuppt sich als hochkomplexe Künstliche Intelligenz.
Sendung vom 09.07.2010 aus Tatort
Auf einer Mülldeponie wird die Leiche von Boris Blaschke gefunden, der bis zu seinem Ableben Gebietsleiter bei der Discount-Kette Billy für Ludwigshafen war. Als Lena Odenthal und Mario Kopper in den dortigen Filialen die Ermittlungen ...
Video vom 18.01.2013 aus Tagesschau
tagesschau mit Gebärdensprache, 20:00 Uhr
Video vom 22.10.2022 aus Das Wort zum Sonntag
Warum lassen wir Menschen uns kaum davon leiten, dass ein zunehmendes Verständnis für das Lebensrecht aller Geschöpfe auch zum Umdenken unserer Gewohnheiten und unseres Konsums führen muss?
Video vom 20.04.2021 aus Report Mainz
Fritz Frey zu den Themen der heutigen Sendung
Video vom 02.05.2020 aus Das Wort zum Sonntag
Wenn jetzt wieder einiges möglich ist, ist das ein Neustart oder ein Reset? Beginnt dann was Neues oder kehren wir einfach zurück zu dem, was vor der Corona-Krise war? Darüber denkt der Gereon Alter in seinem "Wort zum Sonntag" nach.
Sendung vom 29.08.2022 aus #unserWasser
Martin Sommer, Bürgermeister von Lauterbronn, hat Probleme. Die Kleinstadt im Taubertal ist idyllisch, aber strukturschwach. Als er die Wasserrechte an einen großen Konzern vergibt, hat er eine Bürgerbewegung und seine Tochter gegen sich.
Sendung vom 03.05.2019 aus Tatort
In einem Jugendgefängnis wird ein Insasse tot aufgefunden. Bevor er starb, ist er gefoltert worden. Conny Mey und Frank Steier stoßen bei den Ermittlungen gegen eine Mauer des Schweigens.
Video vom 06.09.2025 aus Das Wort zum Sonntag
Das politische Berlin hat den „Herbst der Reformen“ eingeläutet. Unter anderem gilt der Sozialstaat als nicht mehr finanzierbar. Eine Kommission soll erarbeiten, wie sich Veränderungen für die Sozialschwächeren auswirken könnten.