Ihre Suche nach "0" ergab 1008 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 141 bis 150
Artikel vom 19.01.2022
Nach den Messungen der GfK-Fernsehforschung entfielen auf die Dritten Programme der ARD 13,3 % des Fernsehkonsums, Das Erste erreichte 11,8 %. Somit lagen die Marktanteile beim Gesamtpublikum auf 25,1 Prozent.
Sendung vom 19.12.2021 aus Weltspiegel
In Deutschland wird die Impfpflicht gerade heiß debattiert. In anderen Ländern wird sie schon in die Tat umgesetzt. Ein Blick nach Costa Rica, Frankreich und Griechenland.
Sendung vom 18.12.2021 aus Weltspiegel-Reportage
Urlaub auf den Seychellen – oder gar dort heiraten? Die Inselgruppe ist für viele ein Traum, vor allem für Deutsche, die hier die Gästeliste zahlenmäßig anführen. Aber das Paradies ist auch bedroht durch den Klimawandel.
Sendung vom 18.12.2021 aus W wie Wissen
Kaum ein Wetterphänomen ist so wechselhaft und unberechenbar, kann so hilfreich aber auch verheerend sein. Seit Jahrtausenden nutzen die Menschen die Kraft des Windes und fürchten doch seine unbändige Gewalt.
Neubauten können zu Windturbulenzen, zugigen Ecken und anderen Phänomenen führen, die das Wohlgefühl der Menschen negativ beeinflussen. Stadtplaner und Wissenschaftler nehmen das Wechselspiel zwischen Wind und Architektur unter die Lupe.
Artikel vom 17.11.2021
Der Themenabend im Ersten zum Klimawandel im Rahmen der ARD-Themenwoche #WieLeben ist am Montag auf großes Interesse gestoßen. Die Dokumentation "Expedition Arktis" sahen 4,23 Millionen Zuschauer. 2,77 Millionen verfolgten "hart aber fair".
Artikel vom 28.10.2021 aus TopDocs
Die Shortlist für den 10. ARD-Dokumentarfilm-Wettbewerb steht fest. Wer den Wettbewerb gewinnt, entscheidet die Jury am 27. Oktober 2021 in Leipzig.
Artikel vom 26.09.2021 aus Quizduell
Sie haben beim "Quizduell" mitgespielt und am Gewinnspiel teilgenommen? Hier erfahren Sie, ob Sie gewonnen haben.
Sendung vom 25.09.2021 aus W wie Wissen
Sand ist einer der begehrten Rohstoffe auf unserer Erde. Für zahlreiche Produkte, die wir tagtäglich nutzen, ist er unverzichtbar. Doch die natürliche Ressource Sand wird immer knapper!