Ihre Suche nach "spiel" ergab 11764 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 3211 bis 3220
Video vom 02.02.2022 aus Tagesschau
Themen der Sendung: Der Beitrag zum Thema „Olympische Spiele“ darf aus rechtlichen Gründen nicht vollständig auf tagesschau.de gezeigt werden.
Sendung vom 02.02.2022 aus Wissen vor acht – Werkstatt
Geplantes Thema: Was springt bei einer Springflut?: Dass die Gezeiten vom Mond beeinflusst werden, ist vielen bekannt. Heute klärt Vince Ebert darüber auf, inwieweit die Sonne auch eine Rolle spielt und was die Begriffe Springtide und ...
Sendung vom 02.02.2022 aus Wer weiß denn sowas?
Für royale Unterhaltung sorgen heute zwei "Prinzen". Allerdings geht es für die Sänger Sebastian Krumbiegel und Tobias Künzel diesmal nicht um harmonischen Gleichklang, sondern um den Wettkampf beim Erraten der richtigen Antworten.
Sendung vom 01.02.2022 aus Report Mainz
Abgelaufene Impfstoffdosen, unhygienische Impfzentren und nicht zugelassene Impfstoffe. Immer wieder kommt es zu Pannen in der Impfkampagne. Was macht die Politik, um das Vertrauen in die Impfkampagne zu sichern?
Artikel vom 01.02.2022 aus Tatort
Fast wäre der Mord unentdeckt geblieben – erst im Krematorium stellt sich heraus, dass der Tod eines Rentners kein natürlicher war. Lena Odenthal und Johanna Stern müssen in die Tiefen seines langen Lebens eintauchen.
Video vom 30.01.2022 aus Weltspiegel
Am 4. Februar beginnen in Peking die 24. Olympischen Winterspiele. Eine gute Gelegenheit für Hochglanz-Bilder. Es ist zu befürchten, dass die Regierung die internationale Berichterstattung in ihrem Interesse beeinflusst.
Sendung vom 29.01.2022 aus W wie Wissen
Nachrichten an die Zukunft sind eine komplizierte Sache. Zeitkapseln, Archive, ja selbst Raumsonden sollen ihren zukünftigen Findern über unsere Zivilisation berichten. Nur werden die unsere Botschaften überhaupt lesen und verstehen können?
Tausende Nachrichtenbeiträge, Filme und Shows aus den 1950er- und 1960er-Jahren sind jetzt in der Mediathek abrufbar. Die Archivschätze aus der gesamten ARD geben einen Einblick in eine Vergangenheit, die manche noch selbst erlebt haben.
Im Boden verborgene Ruinen beeinflussen den Wuchs der Pflanzen direkt über sich. Das führt besonders in trockenen Sommern zu verräterischen Mustern in der Vegetation. Sie lassen sich besonders gut aus der Vogelperspektive entdecken.
Im Neuen Museum Berlin schlummern uralte Papyrusdokumente. Ihr Inhalt ist unbekannt, denn sie wurden einst zu kleinen Päckchen gefaltet. Die lassen sich nicht zerstörungsfrei öffnen. Doch Wissenschaftler können sie trotzdem lesen.