Ihre Suche nach "die" ergab 63225 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 14081 bis 14090
Sendung vom 07.05.2023 aus Weltspiegel
Ghana ist der zweitgrößte Altkleidermarkt der Welt. Doch 40 Prozent der Kleidung wird nicht verkauft und landet dann in der Umwelt. Die "Or Foundation" kümmert sich vor Ort um die Arbeiter:innen, die die Mode recylcen und umarbeiten.
Die Philippinen sind einer von zwei Staaten der Welt, die Scheidungen verbieten. Jeder Reformversuch ist bisher gescheitert. Trotz der strengen Gesetze geben sich auch 2023 bei einer beliebten Massenhochzeit viele das Ja-Wort.
Türkei: Wahlkampf im Erdbebengebiet | Ghana: Wohin mit den Altkleidern? | Usbekistan: Neues Leben am Aralsee | Lanzarote: Energie aus Vulkangestein | Philippinen: Scheidung verboten | Großbritannien: Der ESC für die Ukraine
Kurz vor der Wahl in der Türkei gehen die Parteien auf Stimmenfang – auch im Erdbebengebiet. Dort ist die Situation für viele Menschen immer noch sehr schlecht, viele leben in Zelten.
Auf der Insel Lanzarote haben junge Elektro-Ingenieur:innen geschafft, durch Temperaturunterschiede in einem Vulkangebiet Strom zu erzeugen. Zukünftig könnten damit die Kanarischen Inseln mit sauberer Energie versorgt werden.
Video vom 07.05.2023 aus Weltspiegel
Artikel vom 07.05.2023 aus Polizeiruf 110
"Martin Maurer hat, nach einer Vorlage des leider verstorbenen Autoren Claus Cornelius Fischer, in seinem Gedenken, ein außergewöhnliches und spannendes Werk geschaffen, welches unsere Erinnerung an Fischer verewigt..."
"Tobias Ineichen ist ein hoch inspirierter Künstler, der in seinen Erzählungen gerne auf starke dramaturgische Konzepte setzt. So auch in der Musik, bei der er vor allem eine in sich logische Entwicklung der einzelnen Musikstücke erwartet."
"'Paranoia' spielt mit Gegensätzen. Diese Gegensätze zu einem spannenden, berührenden, ja stellenweise verstörenden Polizeiruf zu verdichten, in dem auch lakonisch-skurrile Momente ganz organisch ihren Platz finden, war mir sehr wichtig."