Ihre Suche nach "die" ergab 67616 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 6521 bis 6530
Video vom 20.10.2024 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Anne Applebaum, Friedenspreisträgerin 2024, warnt vor der Zusammenarbeit von Autokratien wie Russland und China. In „Die Achse der Autokraten“ fordert sie den Westen auf, seine liberalen Werte gegen autoritäre Bedrohungen zu verteidigen.
Die Messe hat eine neue Ebene eröffnet: Es geht um „New Adult“, „Romance“ und „Fantasy“. Geschichten rund um Liebe und Sex. Star dort ist Julia Quinn, Autorin der „Bridgerton“-Reihe, die von Netflix verfilmt wurde.
Caroline Peters, bekannt aus „Mord mit Aussicht“, präsentiert auf der Frankfurter Buchmesse ihren Debütroman „Ein anderes Leben“. Die Geschichte handelt von Emanzipation und Selbstbestimmung.
Sendung vom 20.10.2024 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Die Star-Philosophen Yuval Noah Harari und Kohei Saito über die Frage: Wie kriegen wir das noch hin? | Ehrengast Italien – Statt Dolce Vita politische Einflussnahme auf Literatur, Medien und Kultur? | "ttt" besucht Roberto Saviano ...
Die Frankfurter Buchmesse 2024 eröffnet unter dem Motto „FBM24 is Read!ng – Read. Reflect. Relate.“ Mit Themen wie Klimakrise, KI und autoritärer Politik diskutieren Denker wie Yuval Noah Harari über die drängenden Fragen unserer Zeit.
Sendung vom 20.10.2024 aus Filme in der ARD
Ein Bild des Grauens bildet den Auftakt der siebten Brokenwood-Staffel: Mit der spektakulären Inszenierung eines Mordes auf einem historischen Folterstuhl übertrifft sich Serienmacher Tim Balme selbst.
Sendung vom 20.10.2024 aus Tatort
Hagen von Strelow befindet sich auf dem Flug von Südamerika nach Frankfurt am Main. Er ist ein gesuchter Kriegsverbrecher, dem in Deutschland der (späte) Prozess gemacht werden soll. Vor Ort erwarten ihn Murot und Assistentin Wächter.
Video vom 20.10.2024 aus Weltspiegel
Mehr als anderthalb Jahre nach dem Erdbeben in der Südtürkei gleicht die Stadt Hatay heute einer gigantischen Baustelle. Doch das Leben steht vielerorts noch immer still. Viele Bewohner klagen über Depressionen und Hoffnungslosigkeit.
Die englischen Gefängnisse sind berühmt für ihre schlechten Zustände - und sie sind zudem auch noch komplett überfüllt. Schon jetzt werden Häftlinge vorübergehend in Polizeistationen festgehalten, um den Druck zu verringern.
Georgiens Regierungspartei hat massenweise Wahlplakate geklebt, die die Flagge Georgiens mit jener der EU zeigen. Einen Beitritt wünscht sich die große Mehrheit der Georgier seit Jahren. Die Regierung arbeitet aber dagegen.