Ihre Suche nach "film" ergab 9444 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 3661 bis 3670
Artikel vom 12.02.2020 aus Tatort
"Die Gewalt kommt ja schon am Anfang in den Film. Und zwar sofort und massiv." – Gespräch mit Regisseur Jan Bonny und Drehbuchautor Jan Eichberg.
"Ich empfand das bisher als die persönlichste 'Tatort'-Arbeit." Gespräch zwischen Jan Bonny, Eva Löbau und Hans-Jochen Wagner über den "Tatort: Ich hab im Traum geweinet".
Artikel vom 11.02.2020 aus Tatort
Die Filmmusik im Dresdner "Tatort: Auf einen Schlag" komponierte Dürbeck & Dohmen. Mehr über ihre Arbeit erfahren Sie hier!
Im Interview mit den Kommissarsdarstellern sprechen Alwara Höfels, Martin Brambach und Karin Hanczewski über den neuen "Tatort" aus Dresden, ihren ersten Fall und den besonderen Reiz ihrer Arbeit.
Interview mit den Komponisten Francesco Wilking und Patrick Reising
Artikel vom 10.02.2020 aus Tatort
"Social Media sind für mich in erster Linie dazu da, um zu zeigen, was für ein Mensch ich privat bin. Dadurch bin ich nah an den Fans und sie bekommen immer als erstes mit, wenn ein neuer Film rauskommt."
Artikel vom 10.02.2020
Vom 11. bis 17. Juni findet die ARD-Themenwoche "Woran glaubst Du?" statt. Mit einem breit gefächerten Programmangebot in Fernsehen, Radio und Internet soll der Blick auf die vielen Spielarten des Glaubens geöffnet werden.
Die ARD-Themenwoche 2017 will den Blick auf die vielen Gesichter des Glaubens lenken. Kann die Kraft des Glaubens helfen, die Herausforderungen einer rasant veränderten Gesellschaft zu meistern? Alle Sendungen im Ersten auf einen Blick:
Sendung vom 06.02.2020 aus Wer weiß denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Heute zu Gast: die Schauspiel-Kollegen Luise Heyer und Franz Dinda.
Artikel vom 05.02.2020 aus Über die Grenze
Yves Kléber wird von seiner Chefin als Vertreter der Police nationale zu einem Einsatz der grenzüberschreitenden Polizeieinheit zu Steffen Herold auf die rechte Rheinseite nach Kehl entsandt.