Ihre Suche nach "folge" ergab 12996 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 11541 bis 11550
Sendung vom 20.04.2013 aus Borgen – Gefährliche Seilschaften
Der zwielichtige turgisische Präsident Grozin möchte dänische Windkrafttechnologie kaufen und kommt zu Staatsbesuch nach Kopenhagen. Grozin, dem Menschenrechtsverletzungen an politischen Gegnern vorgeworfen werden, gefällt es jedoch ...
Sendung vom 19.04.2013 aus Borgen – Gefährliche Seilschaften
Kasper Juul erliegt zunehmend den weiblichen Reizen im Regierungskabinett. Grund dafür ist Henriette Klitgaard. Die attraktive Wirtschaftsministerin in Birgittes Kabinett regt eine gesetzliche Frauenquote für dänische Unternehmen an und ...
Artikel vom 19.04.2013
"Phänomenal gutes Fernsehen" nennt die "Süddeutsche Zeitung" die erste Staffel von "Borgen – Gefährliche Seilschaften". Das Erste zeigt die preisgekrönte Serie um die dänische Premierministerin Birgitte Nyborg ab dem 05. April 2013.
Sendung vom 19.04.2013
Premierministerin Birgitte Nyborg will die Frauenquote durchsetzen. Doch das geplante Gesetz wird zum Härtetest für ihre Regierung. Birgitte sieht nur einen Ausweg und geht dabei ein hohes Risiko ein.
Sendung vom 19.04.2013 aus Tatort
Im 15. Fall muss Kommissar Fritz Dellwo allein ermitteln, weil sich seine Kollegin Charlotte Sänger auf einer Weiterbildung befindet. Aber Dellwo ist reif für die Insel und beschließt, eine Auszeit zu nehmen - ein 40-jähriger Kommissar ...
Sendung vom 18.04.2013 aus Zwischen den Zeilen
In ihrer Freizeit geht Kommissarin Bradulic einem ungewöhnlichen Hobby nach: Männerjagd im Swingerclub. Ihr letzter Fang liegt aber tot im Whirlpool, von Stromkabeln im Wasser gegrillt.
Pressemeldung vom 17.04.2013 aus Programm
Die ganze Vielfalt und Faszination des Wintersports konnten die Zuschauer in der Saison 2012/13 im Ersten live miterleben. Das Publikumsinteresse an 163 Stunden Live-Übertragungen war groß: Durchschnittlich verfolgten 2,33 Millionen ...
Sendung vom 16.04.2013 aus Die großen Kriminalfälle
Der Film dokumentiert dieses einmalige Verbrechen in der Kriminalgeschichte der Bundesrepublik und erzählt, wie es den beiden unscheinbaren Täter gelingen konnte, die Polizei 23 Jahre lang an der Nase herumzuführen.
Video vom 15.04.2013 aus Dokumentation & Reportage
Der Künstler Sikander Goldau hat die Animationen für die Dokumentation gemacht. Damit wurde ein anderer und neuer Ansatz bei der Bebilderung von Weltkriegsgeschehnissen verfolgt. Der Clip zeigt die Genese mehrer Animationen der Doku von...
Pressemeldung vom 15.04.2013 aus Tatort
Ihr Gesicht ist vielleicht bekannter als ihr Name: Margarita Broich gilt eher als große Theaterdarstellerin denn als große Selbstdarstellerin. Der Hessische Rundfunk (hr) freut sich sehr, mit Margarita Broich eine der wichtigsten ...