1/1

Ruhm

Die Bestseller-Verfilmung erzählt sieben unterschiedliche Geschichten, die auf verblüffende Weise zusammenlaufen. So gibt es Joachim Ebling: Er kauft ein Mobiltelefon. Doch die seltsamen Anrufe, die er auf sein Handy bekommt, gelten einem anderen. Nach anfänglichem Zögern lässt er sich auf das Spiel mit der fremden Identität ein – und beginnt ein Leben in zwei Welten. | Bild: WDR / Martin Menke

Die Bestseller-Verfilmung erzählt sieben unterschiedliche Geschichten, die auf verblüffende Weise zusammenlaufen. So gibt es Joachim Ebling: Er kauft ein Mobiltelefon. Doch die seltsamen Anrufe, die er auf sein Handy bekommt, gelten einem anderen. Nach anfänglichem Zögern lässt er sich auf das Spiel mit der fremden Identität ein – und beginnt ein Leben in zwei Welten.

Der Schauspieler Ralf Tanner wird von einem Tag auf den anderen nicht mehr angerufen, als hätte jemand anderes sich sein Leben an sich gerissen. Mehr aus Gelegenheit ergreift der Filmstar die Chance, der Bekanntheit zu entrinnen, indem er sich als Imitator seiner selbst ausgibt. Bis er erkennen muss, dass es kein Zurück mehr gibt.

In der besten Rolle seines Lebens, sich selbst zu spielen, tritt Ralf Tanner beim Doppelgänger-Contest auf.

Er muss wiederum nicht um seinen Ruhm kämpfen: Der bewunderte Schriftsteller Klaus Rubinstein macht eine Südamerika-Lesereise in Begleitung seiner Freundin, deren größter Alptraum es ist, in einer seiner Geschichten vorzukommen. Plötzlich erhält er in einem ungünstigen Augenblick die Nachricht, dass seine Frau Maria verschollen ist.

Doch so richtig verschollen ist Maria Rubinstein gar nicht. Die erfolglose Krimiautorin wird auf einer Gruppenreise im ehemaligen Ostblock vergessen. Sie verzweifelt daran, den Beamten ihre Identität zu beweisen.

Maria versucht sich abzulenken. In einer Buchhandlung trifft sie Mollwitt. Wer ist er?

Mollwitt ist ein Internetblogger, der sich nichts sehnlicher wünscht, als eine Romanfigur zu sein – hat er sich selbst doch längst hoffnungslos in Internetforen verloren.

Rosalie hat wiederum bereits ihre eigene Geschichte: Die todkranke Dame hadert auf dem Weg zu einer Sterbehilfeorganisation mit dem Erzähler, der dieses Schicksal für sie vorgesehen hat.

Es sind dramatische Geschichten und komische Schicksale unterschiedlichster Persönlichkeiten – doch plötzlich werden sich alle in einem verblüffenden Gesamtbild vereinen.