Drehbuchautor Harald Göckeritz im Gespräch

Julia (Bernadette Heerwagen) dated im Netz, angeblich weil sie einen neuen Partner sucht.
Julia dated im Netz, angeblich weil sie einen neuen Partner sucht. | Bild: SWR / Christian Koch

Das Internet als zentraler Teil heutigen Lebens hat das Erfinden von Geschichten vermutlich nicht leichter gemacht. Menschen, die vor Bildschirmen sitzen, sind nicht gerade sinnlich und faszinierend. Ist im Gegenzug das Spiel mit Identitäten, das im Netz möglich ist, eine Quelle für Geschichten?

Jede technische Neuerung hat Auswirkungen. Und zumeist zwei Seiten. Eine negative und eine positive. Ja, Figuren, die auf Bildschirme starren, sind langweilig. Aber in der Realität wäre das ein großer Bestandteil der Arbeit eines Kripobeamten/Beamtin.

Dass Menschen via Handy heutzutage nahezu punktgenau zu orten sind – und immer erreichbar – ist manchmal schwierig und lästig für einen Autor, kann aber auch Vorteile haben. Die positiven Auswirkungen, die Möglichkeiten, die sich durch das Internet, KI u.ä. ergeben, sind in meinen Augen weit größer als die negativen Auswirkungen. Man nehme Fotos oder Videoaufnahmen, heute kann man nur unter sehr sehr großem Aufwand feststellen, ob sie echt sind, ‘wahr’ sind oder manipuliert. Es gibt Fake-Identitäten oder Deepfakes, die so gut sind, dass man sie nicht mehr als solche erkennen kann. Stimmen können so manipuliert werden, dass sie auf eine andere Person zutreffen, eine KI kann in Sekunden Antworten auf Fragen generieren, so dass es wirkt, als habe der Gefragte spontan und direkt geantwortet, als sei er ein wirklicher Mensch. Mit all dem kann man in Krimis ‘spielen’, all das schafft neue, erzählerische Möglichkeiten.

Bei allen Fragen der Kommunikation im Netz – letztlich geht es doch um den menschlichen Faktor, oder? Um die Darstellung einer Frau, die getrieben ist, in ihrer Verzweiflung zu einer Art Rachegöttin wird?

Ja. Es geht um Emotionen, man muss als Zuschauer mit Figuren mitfühlen können, sie verstehen können, ihre Gefühle teilen können oder sie zumindest abgrundtief hassen können. Wenn das nicht stattfindet bleibt die Geschichte kalt, sie mag noch so raffiniert gebaut sein, sie wird einen letztlich nicht interessieren.

Neben den Kommissarinnen, die ja eine eigene Vita haben, die man als Zuschauer kennt, die einem vertraut sind und die man mag – ich glaube jeder TatortZuschauer hat seine Lieblingskommissare oder -kommissarinnen – finde ich es wichtig, Figuren zu erschaffen, die in emotionale Konflikte verstrickt sind, beispielsweise Täter, die irgendwo auch Opfer sind, deren Handlungen, seien sie auch noch so radikal man irgendwo verstehen kann.

Wir bekommen von den Kommissarinnen vor Augen geführt, dass die Figur Julia in den Fall verwickelt ist, rätseln aber warum und auf welche Weise. Welche Gefühle soll sie in uns auslösen, die uns auch an sie binden?

Der Zuschauer soll mit der Julia-Figur mitleiden, soll ihr Tun verstehen, je mehr er begreift, um was es eigentlich geht. Vielleicht ist er hin- und hergerissen, denkt darüber nach, wie er in so einer Situation handeln würde. Auf jeden Fall aber wird er Sympathie für die Figur empfinden. Und das ist gut so. In der Konstruktion liegt natürlich auch eine Spannung, denn der Zuschauer beginnt ja erst nach und nach zu begreifen, was die Figur Julia antreibt, was ihr Ziel ist, um was es wirklich geht. Prinzipiell gibt es beim Krimi ja zwei Arten Spannung zu erzeugen: Ein Whodunit, also die Frage: Wer ist der Täter? Oder die Frage: Warum tut der Täter, was er tut? Und natürlich gibt es auch Mischformen.

Lena Odenthal denkt sich in die Chatwelt hinein, die in »Tatort – Avatar« eine Rolle spielt. Siehst du sie trotzdem eher als »analoge« Kommissarin? Macht sie das geerdet oder altmodisch?

Ich glaube, dass sich alle Kommissar:innnen mit der »Chatwelt« auseinandersetzen müssen – sie ist nun mal ein integraler Bestandteil unserer Lebenswirklichkeit geworden, wie man so schön sagt. Ja, Lena Odenthal ist eine geerdete Figur, auch eine moralische Figur – vor allem aber eine zutiefst empatische Figur. Ich denke, dass sie auch deshalb beim Publikum so beliebt ist.

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.

Bildergalerie

Zum Tatort