Sonntags | 20:15 Uhr Freitags | 22:15 Uhr
Eine junge Frau wird zum Schlüssel in einem Fall organisierter Kriminalität: Seit einiger Zeit arbeitet Azra als Informantin für die Polizei und soll als V-Person im Umfeld des Datviani-Clans Indizien sammeln. Doch dann passiert ein Mord. | mehr
In einem Moorgebiet wird eine nackte männliche Leiche gefunden. Dank Prof. Boernes Spürsinn ist die Identität des Mannes schnell geklärt: Es handelt sich um Maik Koslowski, Gemüsebauer, Aktmodell und Verfechter von freier Liebe. | mehr
Leitmayr und Batic erschüttert ein kaltblütiger Mord: Unbekannte erschießen eine junge Polizistin bei einer Verkehrskontrolle. Die grausame Tat bleibt nicht der einzige Schock. | mehr
Die Bundespolizei ermittelt gegen russische Waffenhändler, die sich als angebliche Hersteller von Landmaschinen eine perfekte Unternehmer-Fassade aufgebaut haben. Julia Grosz, gerade zur Hauptkommissarin befördert, leitet den Einsatz. | mehr
Miriam Schenk und Paul Wolf waren mit ihren fast erwachsenen Kindern Zoé und Benno über Jahre hinweg eine gut funktionierende Patchworkfamilie. Dass es Risse gibt, kommt erst zum Vorschein, als Bennos bester Freund Christopher getötet wird. | mehr
Dorn und Lessing bringen Schrottplatzbesitzer Harald Knopp wegen Mordes vor Gericht. Er wird freigesprochen, aber kurz darauf erschossen – mit Lessings Dienstwaffe. Lessing gerät unter Mordverdacht und "Die harte Kern" übernimmt den Fall. | mehr
Eine Passantin wird an der Kieler Förde vor einen fahrenden Lkw gestoßen: ein Gewaltausbruch aus dem Nichts. Wenig später landet Borowski mit einer schweren Kopfverletzung auf der Intensivstation. | mehr
Nach einer Charity-Veranstaltung am Zürichsee wird der Host des Abends ermordet aufgefunden – wenig später ein Top-Unternehmer vom Grund des Zürichsees geborgen. Beide Leichen weisen Merkmale auf, die auf Verbrechen der Ndragetha deuten. | mehr
Ein Mord im Milieu der Clubs und Türsteher konfrontiert die Ludwigshafener Kommissarinnen Lena Odenthal und Johanna Stern mit zweifelhaften Verflechtungen zwischen privaten Sicherheitsdiensten und staatlichen Auftraggebern. | mehr
Der Straßenbahnfahrer Hamza Arkadas wurde während seiner Nachtschicht niedergestochen. Zeugen gibt es keine und die Bilder einer Überwachungskamera helfen zunächst nicht weiter. Peter Faber, Jan Pawlak und Rosa Herzog ermitteln. | mehr
Was die Franzosen "Petite Mort" nennen, endet für Christian Ranstedt tatsächlich tödlich. Der verheiratete Professor und Vater von zwei Kindern wurde beim Liebesspiel in seinem Auto durch zwei Kopfschüsse aus nächster Nähe getötet. | mehr
Als sein 17-jähriger Sohn Noah verschwindet, wendet sich Jon Makoni in seiner Verzweiflung an die Polizei, obwohl es für ihn und seine Frau Hope gefährlich werden könnte, ins Visier der Behörden zu geraten. | mehr
Eine junge Schutzpolizistin hat sich das Leben genommen. Ihr letzter Anruf ging an eine ehemalige LKA-Größe, die an der Polizeiakademie lehrt: Susanne Bonard. Ehe sich Karow versieht, steht sie für die Ermittlungen an seiner Seite. | mehr
Bei den Ermittlungen zum Tod einer Schutzpolizistin stoßen die Kommissare auf Verbindungen zur rechten Szene, wohinter Bonard schnell ein großes rechtes Netzwerk vermutet. Das hält Karow anfangs für paranoid. | mehr
Von Erstausstrahlungen bis hin zu Klassikern und Einblicken in die Dreharbeiten – hier kommen Krimifans auf ihre Kosten | ard
Romy Hausmann und Florian Gregorzyk sprechen mit denen, die nah dran sind: Kommissarinnen, Forensiker und weiteren "Crime"-Expertinnen und Experten! Es warten spannende Interviews zum "Tatort" und realen Fällen. | audio
Für Schauspielerin Karin Hanczewski – seit der ersten Klappe 2015 Mitglied des Dresdner "Tatort"-Teams – ist die Folge „Herz der Dunkelheit“ (AT) ihr letzter Einsatz als Kriminaloberkommissarin Karin Gorniak. | mehr
Ein Jugendlicher wird nach einer Hausparty vermisst: Die Dreharbeiten für den 18. "Tatort" aus Dresden „Herz der Dunkelheit“ (AT) mit Karin Hanczewski, Cornelia Gröschel und Martin Brambach haben begonnen. | mehr
Axel Milberg nimmt Abschied von seiner Rolle als Kommissar Klaus Borowski. Im Kieler „Tatort“ ist er noch bis 2025 im Ersten mit neuen Folgen zu sehen, gemeinsam mit seiner Kollegin Mila Sahin (Almila Bagriacik). | mehr
Die Kölner Ermittler Ballauf und Schenk müssen den Mord an einem Erpresser aufklären. Für Max Ballauf ist dieser Fall eine besondere Herausforderung – denn er hat gerade die Liebe seines Lebens gefunden. | mehr
Das Münsteraner „Tatort“-Ensemble steht wieder vor der Kamera. „Der Mann, der in den Dschungel fiel“ stellt Kommissar Thiel vor eine Herausforderung: Statt einen Mord aufzuklären, muss er diesmal einen verhindern. | mehr
Im neuen Dortmunder „Tatort: Cash“ müssen Peter Faber, Rosa Herzog und Jan Pawlak den Mord an einem jungen Familienvater aufklären. Hatte er sich bei seinen Wetten in der Fußball-Regionalliga verzockt? | mehr
Seit 17.01.2023 laufen die Dreharbeiten zum Münchner "Tatort: Das Wunderkind". Die Ermittlungen führen die Kommissare Leitmayr und Batic in eine Welt hinter Gittern, in der sie einen Mord in einer Justizvollzugsanstalt aufklären müssen. | mehr
Die schwere Transporter-Unfallkatastrophe mit Toten und Verletzten mitten in Göttingen: tragisches Unglück oder gezielte Amokfahrt eines Kurierfahrers? Vor dieser Frage stehen die Kommissarinnen Lindholm und Schmitz in ihrem neuen Fall. | mehr
Nach dem tödlichen Überfall auf einen Kurierfahrer nehmen die Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) die Ermittlungen auf – in einer Spedition, mitten in der turbulenten Vorweihnachtszeit. | mehr
Thorsten Lannert und Sebastian Bootz müssen den Teenager David im „Tatort: Zerrissen“ (AT), zu dem die Dreharbeiten begonnen haben, zur richtigen Entscheidung bewegen. | mehr
Die Münchner Kommissare ermitteln in ihrem 93. Fall im Reich der bayerischen Produktköniginnen – zwischen Spargel-, Honig- und Weißwurstköniginnen. Die Filmmusik zu diesem "Tatort" wird von der Chiemgauer Band LaBrassBanda komponiert. | mehr
Wer bin ich wirklich, und gibt es ein wahres Leben unter falscher Identität? Diesen existentiellen Fragen müssen sich im neuen Fall mit dem Ermittlerteam Falke und Grosz mehrere Menschen stellen. | mehr
Fr., 02.06. | 22:20 Uhr
So., 04.06. | 20:15 Uhr
Fr., 09.06. | 22:20 Uhr
So., 18.06. | 20:15 Uhr
Fr., 23.06. | 22:20 Uhr
So., 25.06. | 20:15 Uhr
Heute | 22:10 Uhr | MDR
So., 04.06. | 00:45 Uhr | MDR
So., 04.06. | 21:45 Uhr | WDR
Mo., 05.06. | 21:45 Uhr | hr
Mo., 05.06. | 22:00 Uhr | rbb
Di., 06.06. | 20:15 Uhr | BR
Mi., 07.06. | 22:10 Uhr | MDR
So., 11.06. | 21:45 Uhr | WDR
Di., 13.06. | 20:15 Uhr | WDR
Di., 13.06. | 20:15 Uhr | BR
Di., 13.06. | 22:00 Uhr | NDR
Mi., 14.06. | 22:10 Uhr | MDR
Do., 15.06. | 00:00 Uhr | WDR
Mo., 19.06. | 21:45 Uhr | hr
Di., 20.06. | 22:15 Uhr | WDR
Di., 20.06. | 23:40 Uhr | WDR
Sie verpassen sonntags nie den "Tatort"? Sie kennen sich richtig gut aus mit den Ermittlern? Aber erkennen Sie auch deren Stimmen? Testen Sie sich im Audio-Quiz "Wer hat's gesagt?". | mehr
Zur Erstausstrahlungspause gibt es was zum Quizzen: Erkennen Sie die Stimmen der Ermittler? Testen Sie sich im zweiten Teil des Audio-Quiz "Wer hat's gesagt?". | mehr
Was waren für Sie die besten Sprüche aus den vergangenen "Tatort"-Folgen? Stimmen Sie hier ab! | mehr
Beim ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Exklusiv immer 5 Tage vorab in der Audiothek verfügbar – ein Jahr lang abrufbar, jeden Monat neu! | extern