Deutschlands beliebteste Krimireihe feiert großes Jubiläum. Wir blicken zurück auf die "Tatort"-Entstehungsgeschichte und lassen fünf Jahrzehnte Revue passieren. Viel Vergnügen! | extern
Ein halbes Jahrhundert "Tatort": Schauspielerinnen und Schauspieler wünschen dem "Tatort" alles Gute zum 50. Geburtstag. | mehr
Was verbindet Sie mit dem "Tatort"? Wo schauen Sie den Krimi am liebsten? Und mit wem? Hier die ganz persönlichen "Tatort"-Momente einiger "Tatort"-Fans. | bilder
Seit dem 29. November 1970 – seit 50 Jahren also – ertönt fast jeden Sonntag die Melodie "Tada Tada Tada ..." und dann wird ermordet, gelitten und ermittelt. Wir würden gerne wissen: Wie ist ein Sonntag ohne "Tatort" für Sie? | mehr
Luca Modica hat eine Pizzeria in Dortmund, die Umschlagsplatz für Kokain ist – im Auftrag der ’Ndrangheta. Seine Frau Juliane drängt Luca, endlich aus den illegalen Geschäften auszusteigen. Die Dortmunder Kommissare observieren das Lokal. | mehr
Sofia Modica leidet darunter, dass ihre Mutter die Familie an die Polizei verraten hat. Sie ist mit ihrem Vater Luca und Pippo in München untergetaucht. Doch die Kommissare kommen ihnen auf die Spur. | mehr
Der Generalstaatsanwalt der DDR fordert die BRD zur Mithilfe bei der Klärung eines Falles auf. Als das Hilfeersuchen plötzlich zurückgezogen wird, fährt Hauptkommissar Trimmel auf eigene Faust über die Zonengrenze Richtung Leipzig. | mehr
Ferdinand Hofer alias Kalli Hammermann im Jubiläumsinterview zu 50 Jahren "Tatort". | video
Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec alias Franz Leitmayr und Ivo Batic im Jubiläumsinterview zu 50 Jahren "Tatort". | video
"Tatort" fragt, "Tatort" antwortet. Zum 50-jährigen Jubiläum haben wir auch mal Teams zusammengebracht, die sich ansonsten nur selten sehen. | video
Welchen Tatort mögen sie am liebsten? Warum gibt es den Tatort nicht als Serie? Die Kölner Tatortkommissare Klaus J. Behrendt, Dietmar Bähr und WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn im Chat. | video
50 Jahre "Tatort" – Promis als Gaststars – Von Roland Kaiser über Rio Reiser bis Berti Vogts. | mehr
Zum Jubiläum bekommt der "Tatort" eine eigene Rubrik in der ARD-Mediathek. Von Erstausstrahlungen bis hin zu Klassikern und Einblicken in die Dreharbeiten – hier kommen Krimifans auf ihre Kosten | ard
Entdecken Sie die "Tatort"-Fälle aus knapp einem halben Jahrhundert! Mit einem Klick auf "Zeitreise starten" geht es los: Der Zufallsgenerator bringt Sie zu einem der "Tatort"-Krimis aus den vergangenen 50 Jahre. Gute Reise! | mehr
Versüßen Sie sich die Weihnachtszeit und öffnen Sie 24 Türchen rund um den "Tatort" und "Polizeiruf 110"! Freuen Sie sich auf Gewinnspiele, Clips und vieles mehr! Wir wünschen viel Spaß beim Ermitteln und Entdecken! | mehr
Zum ersten Mal ist am 29.11.1970 ein "Tatort"-Kommissar im Einsatz: Nach einem mysteriösen Kindstod ermittelt der Hamburger Paul Trimmel auf eigene Faust in der damaligen DDR. | mehr
Der ARD-Text blickt zurück auf 50 Jahre "Tatort" mit besonderen Gastauftritten, Meilensteinen sowie Zahlen und Fakten. Zu finden ab Seite 890. | extern
Klicken Sie sich durch die Bildergalerie mit einigen der ehemaligen Tatort-Kommissaren. | bilder
Hier finden Sie Videos zu den beliebtesten "Tatort"-Fällen der letzten 20 Jahre und vielen Filmen aus dem großen "Tatort"-Voting. | video
Die Zuschauerinnen und Zuschauer hatten im Jubiläumsjahr die Wahl und können ihr "Tatort"-Programm an elf Sonntagen im Sommer selbst bestimmen. Die Filmauswahl sowie die 11 Gewinner finden Sie hier: | bilder
Die Zuschauerinnen und Zuschauer hatten die Wahl und konnten ihr "Tatort"-Programm an elf Sonntagen im Sommer selbst bestimmen. Sieger der letzten Voting-Runde ist der Wiener "Tatort: Die Faust". | mehr
Holen Sie sich die Tatort-Titelmelodie als Klingelton auf Ihr Handy. | mehr
Noch ein Feature für alle Münster-Fans: Holen Sie sich den Klingelton "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins" von Kommissar Thiel auf Ihr Handy. | mehr