Ab 12.01. Dienstags | 20:15 Uhr online first ab 05.01.
Di., 19.01. | 20:15 Uhr
In einer Nacht- und Nebelaktion wird die provisorische Mauer errichtet, die die Stadt in Ost- und West-Berlin teilt, und damit auch die Charité zum unmittelbaren Grenzgebiet macht. | mehr
Di., 19.01. | 21:00 Uhr
Der erste Mauertote treibt im Humboldthafen. Prokop obduziert die Leiche. Die Untersuchung erfolgt unter absoluter Geheimhaltung, der Obduktionsbericht wird unvermittelt von den Ermittlern mitgenommen. | mehr
Di., 26.01. | 20:15 Uhr
Ingeborg Rapoport versucht weiter vergeblich, mit Prof. Kraatz in Dialog zu treten, als eine Neugeborenen-Sepsis auf drastische Art zeigt, dass die Wege zwischen Gynäkologie und Neonatologie zu weit auseinanderliegen. | mehr
Di., 26.01. | 21:05 Uhr
Ella soll Prof. Prokop auf einem Forschungskongress in West-Berlin vertreten und dort ihre neuesten Ergebnisse vorstellen. Um ausreisen zu können, muss Dr. Nowack für sie bürgen. | mehr
Die Charité liegt während der deutschen Teilung im Osten, in der DDR. Das berühmteste Krankenhaus Deutschlands im Spannungsfeld des Kalten Krieges. Ein Ort der Lehre, Forschung und Heilung – und das beste Krankenhaus im Ostblock. | mehr
Gespräch mit Regisseurin Christine Hartmann, MDR-Redakteurin Johanna Kraus und UFA Fiction-Produzentin Henriette Lippold | mehr
"Dieses außergewöhnliche und fordernde Jahr 2020 hat gezeigt, wie entscheidend die Arbeit der Wissenschaftler, Ärzte und Pfleger und des gesamten medizinischen Personals ist." | mehr
Wie politisch war und ist das Universitätsklinikum Charité aufgestellt? Darf Medizin politisch sein? | mehr
"Was auf der Leinwand wie aus dem Leben gegriffen aussieht, ist das Resultat harter Arbeit." | mehr
Großer Erfolg für den Auftakt der neuen Staffel: Die erste Folge sahen 5,84 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (17,2 % MA), bereits über drei Mio. Abrufe vorab in der ARD-Mediathek. | mehr
Berlin, 1888: Im Spannungsfeld zwischen bahnbrechender medizinischer Forschung und enormen gesellschaftlichen Umwälzungen ist die Charité auf dem Weg, das berühmteste Krankenhaus der Welt zu werden. | mehr
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise ins Jahr 1888, als berühmte Forscher an der "Charité" Medizingeschichte schrieben. Das Webspecial bietet spannende Einblicke in die Dreharbeiten und die Geschichte des ältesten Krankenhauses Berlins. | extern
Ein neues Kapitel der Medizingeschichte mit neuem Personal. Die zweite Staffel der Serie erzählt die letzten Jahre des Zweiten Weltkriegs an Deutschlands berühmtesten Krankenhaus. | mehr
Das Webspecial blickt hinter die Kulissen der zweiten und dritten Staffel von "Charité" und bietet spannende Einblicke in die Dreharbeiten. | extern