Die Charité liegt während der deutschen Teilung im Osten, in der DDR. Das berühmteste Krankenhaus Deutschlands im Spannungsfeld des Kalten Krieges. Ein Ort der Lehre, Forschung und Heilung – und das beste Krankenhaus im Ostblock. | mehr
Auf der Kinderstation wird ein Neugeborenes mit Gelbsucht aus der Frauenklinik angekündigt. Als der Krankentransport endlich ankommt, ist der Zustand des Säuglings schlecht. Er braucht eine Direktblutspende. | mehr
Ost-Berlin im Sommer 1961: Dr. Ella Wendt wird zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung von Senftenberg an die Charité versetzt. Massenhaft verlassen Ärzte und Pflegepersonal die DDR Richtung West-Berlin. | mehr
Kochs wissenschaftliches Versagen bringt auch die Forschung seiner Mitarbeiter in Misskredit. Zur Hochzeit mit Hedwig erscheinen nur die engsten Freunde, zu denen auch Ida und Ehrlich gehören. | mehr
Die Kunde von Robert Kochs Wundermittel Tuberkulin ist in die ganze Welt gedrungen. Berlin wird von Schwindsüchtigen und Ärzten überrannt, die Charité Tag und Nacht belagert. | mehr
Schwester Therese erkrankt an Tuberkulose und darf nur dank Idas und Virchows Unterstützung an der Charité bleiben. Nachdem Robert Koch sein neues Tuberkulose-Heilmittel an sich selbst getestet hat, bekommt Therese es als erste Patientin. | mehr
Ein Campus im Herzen Berlins, nahe den politischen Machtzentren: Die Charité war das einflussreichste deutsche Krankenhaus und einst Weltzentrum der Medizin. Seit mehr als 300 Jahren geht es hier jeden Tag um Leben und Tod. | mehr
Paul Ehrlichs Frau ist hochschwanger, doch der Hebamme gelingt es nicht, das Kind zu wenden. Als sich die Situation zuspitzt und das Kind keine Herztöne mehr zeigt, kann nur noch der einzig im Krankenhaus verbliebene Chirurg helfen. | mehr
Behring erzählt Ida von der Möglichkeit eines Medizinstudiums in der Schweiz, dieses ist den Frauen im Deutschen Reich verboten, und stellt ihr Fachliteratur zur Verfügung. | mehr
Mit letzter Kraft schleppt sich die mittellose Waise Ida Lenze mit einer akuten Blinddarmentzündung in die Berliner Charité, wo ihr der junge Stabsarzt Emil Behring in einer Notoperation das Leben rettet. | mehr