Weltspiegel gewinnt Crossmediapreis in der Kategorie TV

Der Weltspiegel ist mit dem Crossmediapreis 2018 in der Kategorie TV ausgezeichnet worden: Mit dem Format schaffe es die ARD, eine bereits etablierte Dachmarke anhand von Crossmedia zu aktualisieren und einer breiten Zielgruppe zugänglich zu machen, begründete die Jury ihre Entscheidung: "Da ist wirklich etwas neues entstanden. Durch Social Media bekommt die "Alte Tante Fernsehen" einen richtigen Push in die Zukunft."
Der Weltspiegel wurde in den vergangenen Jahren durch die beteiligten Landesrundfunkanstalten (NDR, SWR, WDR und BR) und der Abteilung Digitale Produkte der Programmdirektion Das Erste zu einer crossmedialen Dachmarke ausgebaut: Neben der TV-Sendung am Sonntag um 19:20 Uhr (sowie der Weltspiegel Reportage und dem Weltspiegel extra) und dem Online-Auftritt auf weltspiegel.de, findet die Dachmarke auf Facebook, Twitter, Instagram und Youtube statt. Die Inhalte werden dabei plattformspezifisch aufbereitet.
Diese "geschickte und plattformgerechte Nutzung" überzeugte die Jury des Crossmediapreises. Es gehe gezielt darum, einer jüngeren Zielgruppe Hintergründe zu den Nachrichten aus dem Ausland zu liefern, lobte sie. "Das alles wird unter dem Markendach des Weltspiegels verknüpft. Und der Erfolg ist beachtlich, das hat uns sehr beeindruckt."
Der Crossmediapreis wird von Radio Bremen und der Bremischen Landesmedienanstalt für innovative crossmediale Formate verliehen. Dabei wählt eine Jury aus etwa 60 Einreichungen von privaten und öffentlichen Rundfunksendern aus.
Kommentare