Türkei: Syrische Flüchtlinge abgeschoben in den Krieg? | Lesotho: Aufstand der Hirten | Malaysia: Palmölbauern gegen die EU | Chile: Colonia Dignidad – Ein Albtraum, der nicht endet | Brasilien: Der Regenwald brennt | mehr
Islands Gletscher haben dem Land im äußersten Norden Europas seinen Namen gegeben. Island, das Eisland, hat heute noch etwa 300 Gletscher. Doch auch sie sind von der Klimaerwärmung bedroht. In 200 Jahren könnten sie verschwunden sein. | mehr
Seit mehr als zwei Monaten demonstrieren die Einwohnerinnen und Einwohner von Hongkong gegen die Regierung. Die anhaltenden Proteste werden von der politischen Führung in Peking zunehmend als Provokation empfunden. | mehr
Proteste in Hongkong gegen China | Russlands Jugend protestiert für Freiheit | Malaysia: Müllhalde für deutschen Plastikmüll | Peru: Die Trägerinnen vom Machu Picchu | Polen: Das Dorf ohne Jungen | Hochzeit auf der Grenze Mexikos | mehr
Noch immer lebt fast die Hälfte der Russen auf dem Land. Und das, obwohl es dort kaum Arbeit und keine Infrastruktur gibt. Die 30-jährige Gusel Sanschapowa will mit den Methoden ihrer Generation ein Dorf im Ural vor dem Aussterben retten. | mehr
USA: New York hat den Wal! | Türkei: Pfeifen statt Reden am Schwarzen Meer | Indonesien: Festivals auf zwei Rädern im Vespa-Land | Italien: Ein Jahr nach der Katastrophe von Genua | Norwegen: Spitzbergen zwischen Tourismus und Klimawandel | mehr
Im Kosovo wirbt man um Touristen und um Investoren – elf Jahre nach der Unabhängigkeit und 20 Jahre nach Kriegsende. Doch das Bild wird getrübt durch die noch immer bestehenden Spannungen zwischen ethnischen Albanern und Serben. | mehr
Frankreich: Fos-sur-Mer in Gefahr | Iran: Was ist geworden aus den Hoffnungen nach dem Atomabkommen? | Griechenland: Kinder in Käfigen | Peru: Die Trägerinnen vom Machu Picchu | Südafrika: Klinik auf Schienen | Indien: Flugzeuge auf Dächern | mehr
Die Mittelmeerinsel Zypern ist seit 1974 geteilt. Seitdem werden sich der griechische und der türkische Teil immer fremder. Kann eine Wiedervereinigung noch gelingen? | mehr
Kanada: Geo-Engineering. Mit Ingenieurskunst gegen Klimawandel. Es klingt geradezu fantastisch. Eine technische Lösung, die das CO2 aus der Luft filtert und so den Klimawandel stoppt. In Kanada arbeiten sie an solch einer Lösung. Ein ... | mehr
Sendung verpasst? Alle Sendungen, Einzelbeiträge, Reportagen und Extras des "Weltspiegels" finden Sie hier. | mehr