So., 25.05.25 | 18:30 Uhr
Das Erste
Polen: Tourismus-Gutschein soll Urlaubsregion retten
Wegen der angespannten Lage an der polnisch-belarussischen Grenze bricht in der Region Podlaskie der Tourismus ein. Eigentlich ist die Region bei polnischen Touristen sehr beliebt, hier gibt es den letzten Urwald Europas und die letzten frei lebenden Bisons. Doch seit drei Jahren kämpfen Hotels und Pensionen mit leeren Betten. Die Regionalregierung reagiert mit einem ungewöhnlichen Mittel: einem Tourismus-Gutschein für Gäste aus dem Inland – bis zu 400 Złoty (ca. 100 Euro) Zuschuss bei mindestens zwei Übernachtungen, finanziert aus dem Regionalbudget.
Keine Urlauber im Grenzgebiet
Podlasie im Osten Polens. Die Gegend gilt als eine der schönsten Ecken Landes. Manche sagen auch, es sei das Ende der Welt. Aber ein besonders schönes. Entschleunigung, Entspannung und sehr wenig Menschen. Wer das liebt, der kommt hierher. Eigentlich: Denn auf dem Ferienhof von Edyta Szubska herrscht Flaute. Keines ihrer 10 Gästezimmer ist vermietet. Und das liegt nicht am ungewöhnlich kalten Mai. "Warum die Zimmer leer sind? Die Leute haben Angst nach Podlasie zu fahren, ich meine damit die ganze Region hier entlang der Grenze zu Belarus." Edytas Pension liegt nur fünf Kilometer von Grenzzaun entfernt.

Seit 2021, seit Belarus Migranten an die Grenze zu Polen schleust, ist hier alles anders. Die Grenze wurde nach und nach verstärkt, Grenzschutz patrouilliert rund um die Uhr, alles ist videoüberwacht. All das soll illegale Grenzübertritte verhindern. Doch es hat auch das Image der Region verändert. Und auf Edytas Hof ist seitdem nicht mehr viel los. Den Großteil ihrer Angestellten musste sie entlassen. "Hier ist es doch sicher wie nie zuvor! Denn wir haben so viele Sicherheitskräfte, die die Grenzregion überwachen, so dass wir uns zusätzlich noch sicherer fühlen."
Die Touristen sollen zurückkommen und sich selbst davon überzeugen! Und die Regionalregierung von Podlasie hatte eine Idee: Eine Art Gutschein, einen Zuschuss für die Übernachtung in einem Hotel oder einer Pension. Online buchbar. "Am ersten Tag gab es 100.000 Personen, die versucht haben, den Gutschein zu buchen", sagt Bogdan Dyjuk, Mitglied des Woiwodschaftsrates. "Das heißt 100.000 Menschen waren der Meinung, dass man uns gefahrlos besuchen kann."
Gutscheine sollen Touristen anlocken
Doch nur 1.000 Gutscheine wurden bisher überhaupt vergeben. Und die Aktion gilt für eine sehr große Region. Einer der Gutscheine ist hier gelandet, bei Agnieszka Tałałaj. Sie vermietet 35 km von der Grenze entfernt ein Ferienhaus am Fluss mit Kajaks. "Der Gutschein wurde mir von meinem Gast geschickt in Form eines QR-Codes. Den checke ich dann kurz, ob der noch nicht genutzt wurde. Und fertig."

Familie Czapski hatte Glück, einen der 1.000 Gutscheine zu bekommen. Jetzt spart sie gut 70 Euro für ihren Aufenthalt bei Agnieszka. "Nach fünf oder sechs Minuten ist die ganze Seite abgestürzt. Sie wurde lahmgelegt, es erschien eine Fehlermeldung", erzählt Jakub Czapski. "Ich hatte das Ganze schon abgeschrieben und dachte, daraus wird nichts. Aber drei oder vier Stunden später kam eine Nachricht per E-Mail und SMS, dass wir den Gutschein bekommen haben – da haben wir uns sehr gefreut.
Hier, weit genug entfernt von der Grenze funktioniert der Gutschein. Die Leute kommen. "Wir sind 35 Kilometer von der Grenze entfernt und spüren hier kein Risiko", sagt Ferienhaus-Vermieterin Agnieszka Tałałaj. "Weder wir noch unsere Gäste. Im Gegenteil, manche Gäste fahren sogar gezielt da hin, um sich den Grenzzaun anzuschauen. Sie haben ein weiteres Ausflugsziel und können was Neues entdecken."
Mehr Aufmerksamkeit für die Region Podlasie
Mal kurz die Grenze anschauen und dann wieder weg. Davon können die Ferienhaus-Vermieter dort nicht leben. Die 1.000 Gutscheine, die bisher rausgegeben wurden, haben hier kaum neue Gäste gebracht, wohl auch weil es einfach zu wenige sind. Es sollen noch mehr Gutscheine in den nächsten Monaten hinzukommen. Vor allem aber setzt die Regionalregierung auf den Werbeeffekt: "Der Gutschein soll ein kleiner Anreiz sein", sagt Bogdan Dyjuk, Mitglied des Woiwodschaftsrates. "Eine Werbeaktion, durch die vor allem auch die Medien mal anfangen, sich anders mit unserer Region zu beschäftigen. Menschen sollen sich interessieren, kritischer mit den Infos umgehen, die sie in den Medien bekommen. Und vielleicht lassen sie sich auch durch Bekannte inspirieren, die kürzlich da waren."

Darauf setzt auch Edyta Szubska mit ihrem Hof nur fünf Kilometer von der Grenze entfernt, auch wenn sie sich gewünscht hätte, dass der Gutschein von vornherein anders ausgesehen hätte. Am Anfang hieß es, dass der Gutschein nur für Unternehmer in den grenznahen Landkreisen gedacht sei. Und das hätte viel Sinn gemacht – denn am meisten betroffen sind die Orte in Grenznähe. Aber der Gutschein gilt für die ganze Region, und die ist riesig. Durch den Gutschein bekommt die Region aber viel Aufmerksamkeit in den Medien. Der Sommer in Podlasie wird zeigen, ob auch Edyta am Ende davon profitiert.
Autorin: Kristin Joachim, ARD-Studio Warschau
Stand: 26.05.2025 08:35 Uhr
Kommentare