SENDETERMIN Mi., 27.08.25 | 23:50 Uhr | Das Erste

Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser

Folge 1

Dokus im Ersten
Dokus im Ersten | Bild: Das Erste

Gefeierter Star, Identifikationsfigur einer ganzen Generation – und für viele bis heute ein Vorbild: Die dreiteilige Doku-Serie „Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser" zeigt die berührende Lebensgeschichte von Lana Kaiser, die als Daniel Küblböck durch die Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) berühmt wurde. Sie erzählt die Coming-of-Age-Geschichte eines Teenagers aus Niederbayern, der ein Star werden wollte und wurde und sich im Laufe seines Lebens immer wieder neu erfand. Und die sich zuletzt, kurz vor ihrem Verschwinden von einem Kreuzfahrtschiff, unter dem selbst gewählten Namen Lana Kaiser als trans Frau sichtbar machte. Das Leben des Daniel Küblböck, später Lana Kaiser, wird aus der Perspektive von Familie, Freunden und Freundinnen, sowie Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern, u. a. der Dragqueen Olivia Jones und der DSDS-Teilnehmerin Gracia Baur, sowie von Celebrities wie Riccardo Simonetti und Lucy Diakovska erzählt und eingeordnet.

Die Dokumentation blickt nicht nur hinter die Kulissen des Castingshow-Phänomens der frühen Nullerjahre. Sie beleuchtet auch die unentdeckten Seiten und taucht in die Welt eines Stars ein, der selbstbewusst queer auftrat und gesellschaftliche Grenzen mit spielerischer Wucht aufbrach. "Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser" zeigt: Hinter der schillernden Fassade steckte ein Mensch, der viele missverstandene Jugendliche inspirierte und eine entscheidende Rolle im Kampf für Diversität spielte – lange bevor der Begriff in den Mainstream rückte. Sie entwirft das Psychogramm eines Menschen, der für seine Träume kämpfte. Lana Kaiser wäre in diesem Herbst 40 Jahre alt geworden.

Episode 1

Die 2000er Jahre markierten mit "Deutschland sucht den Superstar" den Beginn einer neuen TV-Ära und zeitgleich den Beginn der Karriere von Lana Kaiser, damals bekannt als Daniel Küblböck. Die Doku-Serie zeigt den damals für nicht-heterosexuelle Menschen häufig schwierigen Zeitgeist und begleitet ein Leben im Rampenlicht mit allen Höhen und Tiefen einer medialen Instant-Karriere. Der Teenager aus Niederbayern brach unerschrocken Regeln und wurde dafür geliebt – aber auch gehasst. Wie schafft man es, als so junger Mensch dennoch immer wieder aufzustehen? Um das zu verstehen, wird Lanas schwierige Kindheit beleuchtet und weitere prägende Erfahrungen, die zu ihrem Antrieb wurden.

Alle drei Teile ab 26. August 2025 in der ARD Mediathek.

Andere Sendungen

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.

Sendetermin

Mi., 27.08.25 | 23:50 Uhr
Das Erste

Andere Sendungen

Wiederholung

Do., 28.08.25 | 03:35 Uhr | Das Erste

Produktion

Bayerischer Rundfunk
für
DasErste