Schnee in den Tropen, Bären als Alleskönner und Kolibris als ultimative Spezialisten. Die nördlichen Anden sind eine Welt voller Überraschungen und gut verborgener Schätze. | mehr
Seit den Anschlägen auf die Nord Stream-Gasleitungen ist bereits ein Jahr vergangen und noch immer liegt im Dunkeln, was damals auf dem Grund der Ostsee tatsächlich geschah. | mehr
Die deutsche Wehrmacht wütet sechs Jahre lang in Europa, bis 1945 das Nazi-Regime besiegt ist. Ein folgendes Kapitel bleibt bis heute fast vergessen: 860.000 Frauen werden in Deutschland von Soldaten der Alliierten sexuell missbraucht. | mehr
Was ist los im Osten Deutschlands? Hohe Umfragewerte für die AfD, sinkendes Vertrauen in die Demokratie und eine Debatte über ostdeutsche Identität und die Fehler des Westens. Jessy Wellmer ergründet die ostdeutsche Gefühlslage. | mehr
Von den traumhaften Mittelmeerstränden und spektakulären Canyon-Landschaften Andalusiens bis zu den Weiten der Extremadura mit ihren Steineichenwäldern: Auch im bei Urlaubern beliebten Süden Spaniens gibt es noch viel Neues zu entdecken. | mehr
Die Männer beten, lehren und richten – die Frauen kümmern sich um Küche und Kinder. Dieses Rollenbild haben Religionen über Jahrhunderte gefestigt – auch das Judentum. | mehr
Am 22. Oktober 2022 wurde Giorgia Meloni als italienische Ministerpräsidentin vereidigt. Erstmals in der Nachkriegsgeschichte Italiens steht mit Fratelli d‘Italia eine Partei mit postfaschistischen Wurzeln an der Spitze der Regierung. | mehr
Mehr als 200 Musikerinnen und Musiker aus vier Kontinenten versuchen, einen der begehrten Preise beim 72. Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München zu ergattern. | mehr
Spanien zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Welt. Doch Badestrände, Flamenco und weltberühmte Städte wie Sevilla sind nur eine Seite. Es findet sich auch eine Artenvielfalt, die in anderen Regionen Europas selten geworden ist. | mehr
Der Duft von gebrannten Mandeln, gegrillten Würschteln, Fischsemmeln und Hendln steigt einem in die Nase, wenn man über die Wiesn schlendert. Doch welche Traditionen verstecken sich hinter diesen kulinarischen Köstlichkeiten? | mehr