Im September 2017 zieht die AfD zum ersten Mal in den Bundestag ein. Mehr als 70 Abgeordnete treten später einer streng vertraulichen Chatgruppe bei. Sie nennt sich "Quasselgruppe". Rund 40.000 Posts liegen NDR und WDR jetzt vor. | mehr
Es sind verstörende Szenen, aufgenommen in Damaskus: Am 16. April 2013 erschießen Sicherheitskräfte des syrischen Machthabers Assad in weniger als sieben Minuten zehn unschuldige Zivilisten. Wer sind die Täter des Massakers? Wer die Opfer? | mehr
Der diesjährige Katholikentag in Stuttgart beschäftigt sich mit Kirchenreformen, dem Missbrauch-Skandal, gesellschaftlichen Veränderungen und den Folgen des Ukrainekrieges. Die ARD überträgt den Eröffnungsgottesdienst live vom Schlossplatz. | mehr
Hoffnung für die letzten Berggorillas der Erde! Ende 2018 ging eine großartige Nachricht um die Welt: Die Zahl dieser Menschenaffen ist auf mehr als 1.000 gestiegen. Doch es gibt auch Schattenseiten. | mehr
Vier Tage, eine Stadt und über 300 Chöre. Es ist das große Event in der Chor-Szene: das Deutsche Chorfest. Die Dokumentation erzählt von Gemeinschaftsgefühl und Glück durch gemeinsames Singen. Jetzt dürfen sie wieder zusammen singen! | mehr
Was wollen junge Katholikinnen und Katholiken von ihrer Kirche? Der Film zeigt den Katholikentag 2022 in Stuttgart aus der Perspektive der jungen Generation. | mehr
Kein König, keine Königin schwingt weltweit seit so vielen Jahren das Zepter. Kein Monarch hat in der britischen Geschichte länger regiert. Seit 70 Jahren ist Elisabeth II. eine Instanz. | mehr
Wie gleichgestellt sind queere Menschen in Deutschland? Wie tolerant ist unsere Gesellschaft? "Die Story im Ersten" trifft queere Menschen in verschiedenen Lebensphasen: Schüler, junge Menschen im Beruf, Senior*innen im Pflegeheim. | mehr
So systematisch die Nationalsozialisten ihre Massenmorde geplant und durchgeführt haben, so verwischten sie auch die Spuren. Wie grausam und unmenschlich sie dabei vorgingen, ist bis heute weitgehend unbekannt. | mehr