Seit Millionen von Jahren beherrschen Haie die Meere. Als geschickte Jäger in den Tiefen der Ozeane kennen wir sie vor allem aus tropischen Gewässern. Über die Haie des Nordes und ihre faszinierenden Überlebensstrategien wissen wir wenig. | mehr
In Deutschland verschwinden seit Jahren vietnamesische Kinder und Jugendliche. Dahinter stecken skrupellose Menschenhändler. Viele der jungen Vietnamesen enden als Arbeitssklaven. Der Film erzählt ihre Geschichte. | mehr
Versailles ist ein Ort voller Geschichten und Geheimnisse. Das prächtige Schloss Ludwigs XIV. (1638-1715) war ein Ausdruck seines absolutistischen Herrschaftsverständnis – seiner Macht und Herrlichkeit. Er setzte Maßstäbe. | mehr
"Wir glauben, jeder Mensch verdient Wärme, Schutz und Würde." Und der junge niederländische Designer Bas Timmer glaubt das nicht nur, er hilft auch ganz konkret. | mehr
Der Winter ist eine Zeit voller Gegensätze. Neuschnee umhüllt Berge und Täler mit einem weißen Schleier und verzaubert das Land auf märchenhafte Weise. | mehr
Die neue Freiheit fühlt sich fantastisch an. 27 junge Menschen ziehen in ein Haus, das ihre Eltern für sie gebaut haben und planen ihre Zukunft. Wie gelingt es ihnen zwischen Sehnsucht, Freude und Frust mit der neuen Freiheit umzugehen? | mehr
Der Rothirsch gilt als "König der Wälder". Während der Brunft ist ein Platzhirsch stark, gibt an – den Rest des Jahres muss er die körperlichen Reserven wieder auffüllen. Die Hirschkühe bringen im Verborgenen die Jungen zur Welt. | mehr
Weltweit arbeiten Forscher an einem geeigneten Impfstoff gegen das Coronavirus, schließlich gelingt die beispiellose Entwicklung in nur zehn Monaten. Im Prozess geht es um Geld, Macht, Verteilungsgerechtigkeit – und um Leben und Tod. | mehr
36 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs sprachen erstmals Zeitzeugen des Holocausts im deutschen Fernsehen. 60 Überlebende hatte Regisseur Karl Fruchtmann dafür interviewt. Ein Einblick in die Entstehung der dramatischen Dokumentationen. | mehr