Dieser Film ist Kult und das seit 50 Jahren. Die Geschichte rund um Aschenbrödel lässt viele, vor allem in der Weihnachtszeit, träumen. warum hat sie so eine Strahlkraft? Was macht diese Filmfigur bis heute besonders? | mehr
Die ewige Reise unserer Erde um die Sonne bestimmt alles Leben auf unserem Planeten. Auf keinem anderen gibt es Jahreszeiten. Sie sind eine Folge der leichten Neigung der Erdachse. Jeder erlebt sie anders. | mehr
Ein Satz treibt fast alle Forschenden an: "Wissen führt zu handeln!" Demnach hängen Entscheidungen in der Politik und bei jeder und jedem von uns von gesicherten Informationen ab. Das dachte auch Klimaforscher Mojib Latif. | mehr
Das Homeoffice ist zum Sinnbild der flexiblen Arbeitswelt geworden. Was uns so neu und zeitgemäß erscheint, hat in Wahrheit eine lange Geschichte – früher hieß es Telearbeit, Heimgewerbe, Hausindustrie oder Heimarbeit. | mehr
Sie wollten einen Umsturz. Die "Patriotische Union" um Prinz Reuß plante einen Bürgerkrieg in Deutschland, so die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft. Die Doku erzählt die schier unglaubliche Geschichte der mutmaßlichen Terrorzelle. | mehr
Die iranische Aktivistin Narges Mohammadi kämpft trotz ihrer Inhaftierung im Teheraner Evin Gefängnis unbeirrt für Frauenrechte und Menschenwürde. Die Gewinnerin des Friedensnobelpreises 2023 erlebte die Grausamkeiten der "Weißen Folter". | mehr
Die ewige Reise unserer Erde um die Sonne bestimmt alles Leben auf unserem Planeten. Auf keinem anderen gibt es Jahreszeiten. Sie sind eine Folge der leichten Neigung der Erdachse. | mehr
Zwischen 1961 und 1989 wurden tausende Frauen und Mädchen ab dem 12. Lebensjahr wegen angeblicher Geschlechtskrankheiten wochenlang in Kliniken der DDR eingesperrt. Gegen ihren Willen wurden sie gynäkologisch untersucht und misshandelt. | mehr
Mit 18 Jahren hat Philip de Homont den Kriegsdienst verweigert. Jetzt, mit 40, sieht er die Welt mit anderen Augen. Am Ende hat er entschieden: "Ich will im Ernstfall mein Land verteidigen können." | mehr