Vorgestellt wird eine Auswahl der schönsten Seen im Norden Deutschlands – von der Müritz im Nordosten bis zu den Kraterseen und Maaren in der Eifel. Unterwasserkameras und eine Unterwasserdrohne haben einzigartige Bilder eingefangen. | mehr
Eintauchen ins tiefe Blau | mehr
Der Film begibt sich auf eine spannende Reise zu den Seen der Alpen und des nördlichen Alpenvorlandes – und taucht immer wieder ein in geheimnisvolle Unterwasserwelten: vom kältesten Badesee Deutschlands bis zum gewaltigen Bodensee. | mehr
Dies ist die Geschichte einiger ganz besonderer Erdmännchen. Für sie beginnt ein völlig neues Leben: Sie wurden vor illegalem Wildtierhandel gerettet, aufgepäppelt und schließlich freigelassen. Vor ihnen liegt ein Weg voller Gefahren. | mehr
Im Juli 2019 ist die Triathletin Nathalie Schöffmann, geborene Birli, in der Nähe ihres Wohnorts bei Graz entführt worden. Aus eigener Kraft und dank ihres unbeugsamen Willens kann sie ihrem Peiniger entkommen und damit ihr Leben retten. | mehr
Unsere heimischen Gewässer sind die vielleicht geheimnisvollsten Biotope in Deutschland. Die Autoren machen sich auf eine außergewöhnliche und teils gefährliche Reise vom Harz bis an die Nordsee. | mehr
Eine Reise durch Leben und Karriere von Jan Eißfeldt, besser bekannt als Jan Delay. Die Serie zeigt seinen Aufstieg von der Hamburger Hip-Hop-Szene mit der legendären Gruppe "Absolute Beginner" bis hin zu seinem Erfolg als Solo-Künstler. | mehr
Deutschlands Binnengewässer, unsere Flüsse, Bäche und Seen, sind ein farbenprächtiges und teils kaum entdecktes Refugium unserer Natur. Ein magischer Blick in die Tiefe verschafft den Einblick in bizarre und oft völlig unbekannte Welten. | mehr
Vor 50 Jahren begann der Strafprozess gegen die erste Generation der RAF. An deren prominente Opfer erinnert man sich. Vergessen aber sind die Namen der Ermordeten, die nicht prominent waren: Polizeibeamte, Fahrer, Behördenmitarbeiter... | mehr
Neurodiversität beschreibt die Unterschiede in der Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Keine Art zu Denken ist wie die andere. Aber was bedeutet es, wenn das Denken so anders ist? | mehr