SENDETERMIN So., 01.06.25 | 13:15 Uhr | Das Erste

Erlebnis Erde: Gestatten – Familie Erdmännchen

Erdmännchen im Sonnenuntergang
Erdmännchen im Sonnenuntergang | Bild: WDR / Plimsoll Productions

Dies ist die Geschichte einiger ganz besonderer Erdmännchen. Für sie beginnt ein völlig neues Leben. Sie wurden vor illegalem Wildtierhandel gerettet, aufgepäppelt und schließlich freigelassen. Vor ihnen liegt ein Weg voller Gefahren. Sie müssen lernen zu kooperieren, ihre Jungen großzuziehen und sich gegen wilde Artgenossen zu bewähren. Allein sind sie Räubern hilflos ausgeliefert. Deshalb müssen die einstigen Haustiere begreifen, wie Teamarbeit funktioniert. Und zwar schnell.

Um in Freiheit zu überleben, müssen die Erdmännchen zusammenhalten

Der Film folgt einigen ausgewilderten Waisen: ein zusammengewürfelter Haufen, der notgedrungen eine Gruppe bildet. Um in Freiheit zu überleben, müssen sie wie eine wilde Erdmännchenfamilie zusammenhalten. An deren Spitze steht immer ein erwachsenes Weibchen. Nur dieses paart sich mit dem ebenfalls ranghöchsten Männchen. Das Paar bildet mit seinen Jungen aus mehreren Würfen sowie mit rangniederen Schwestern und Brüdern eine Familie. Aufgaben wie die Jungenaufzucht und die Wache teilen sie sich.

Ihren Namen haben die kleinen Raubtiere vom "Männchen machen". So können sie weiter blicken. Stets stehen einige als Wachposten und warnen die anderen, sobald sie eine Gefahr erblicken. Dabei haben sie unterschiedliche Warnrufe - je nach Räuber und Entfernung.

Wachsame Erdmännchen
Wachsame Erdmännchen | Bild: WDR / Plimsoll Productions

Für die ausgewilderten Erdmännchen ist vieles neu. Sie haben noch nie einen Waran gesehen, vor dessen Schwanzschlägen sie sich in Acht nehmen müssen, noch nie einem Skorpion den Giftstachel abgebissen, um ihn anschließend gefahrlos fressen zu können. Instinktiv machen die Neulinge vieles von Anfang an richtig, müssen anderes aber schmerzhaft lernen.

Ein junges Männchen verlässt die Gruppe. Es sieht keine Chance, die Spitzenposition zu ergattern und sich fortzupflanzen. Also sucht er anderswo eine Partnerin – ein typisches Verhalten junger Erdmännchen. Doch er hat Pech: Der wilde Clan, dem er sich anschließen will, vertreibt ihn – er wird vom Abenteurer zum Ausgestoßenen.

Erdmännchenmutter und ihre Babies
Erdmännchenmutter und ihre Babies | Bild: WDR / Plimsoll Productions

Das ranghöchste Weibchen in der Waisengruppe hat ebenfalls Probleme: Es muss einen ebenbürtigen Partner finden – ihre Begleiter sind ihr zu jung und unerfahren. Zwar wirbt ein wildes Männchen um sie, wird aber von den Gefährten des Weibchens nicht akzeptiert. Sie dulden keinen Konkurrenten.

Ein Fehler bringt die ganze Familie ist in Gefahr

Eine andere ausgewilderte Familie – ein Paar mit zwei erwachsenen Töchtern – ist schon weiter. Das dominante Weibchen bringt fünf Junge zur Welt, der erste Wurf in Freiheit. Die Mutter beherrscht die Regeln perfekt, aber die Disziplin des Vaters lässt noch zu wünschen übrig. Er verlässt seinen Wachposten und bringt damit die ganze Familie in Gefahr.

Zwar flüchten sie erfolgreich vor einem Kapfuchs, müssen aber befürchten, dass er wiederkommt. Ihnen steht ein riskanter Umzug bevor. Nun wird sich zeigen, ob sie ihre Lektionen gelernt haben und als wilde Erdmännchen ein erfolgreiches Leben in der Weite der Kalahari führen können.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.

Erstausstrahlung: 16.05.2022

Andere Sendungen

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.

Sendetermin

So., 01.06.25 | 13:15 Uhr
Das Erste

Andere Sendungen

Produktion

Westdeutscher Rundfunk
für
DasErste