Im September 2017 zieht die AfD zum ersten Mal in den Bundestag ein. Mehr als 70 Abgeordnete treten später einer streng vertraulichen Chatgruppe bei. Sie nennt sich "Quasselgruppe". Rund 40.000 Posts liegen NDR und WDR jetzt vor. | mehr
Die Wasserwelt des Luangwa in Sambia ist die Heimat zahlloser Flusspferde. Es gibt nur wenige Orte in Afrika, an denen so viele dieser Schwergewichte leben. Mächtige Bullen, bis zu vier Tonnen schwer, herrschen hier über ihre Reviere. | mehr
Missbrauch, Reformstau, Austrittswellen – wie gehen Katholikinnen und Katholiken mit der Krise der katholischen Kirche um? Der Film präsentiert Stimmen aus dem Kirchenvolk. | mehr
Es ist die größte Mordserie in der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte. Fast fünf Jahre lang tötete der Pfleger Niels Högel in Oldenburg und Delmenhorst Patientinnen und Patienten. Wie konnte es so weit kommen? | mehr
Dies ist die Geschichte einiger ganz besonderer Erdmännchen. Für sie beginnt ein völlig neues Leben. Sie wurden vor illegalem Wildtierhandel gerettet, aufgepäppelt und schließlich freigelassen. Vor ihnen liegt ein Weg voller Gefahren. | mehr
Für die einen ist er ein "Bühnenschreck", ein "Besessener", für die anderen ein empathischer "Kümmerer". Christian Stückl polarisiert. Seit 30 Jahren inszeniert er in seinem Heimatort Oberammergau die Passionsspiele. | mehr
Roland Kaiser ist einer der erfolgreichsten Schlagersänger Deutschlands, eine Ikone der Unterhaltungsmusik. Er hat über 90 Millionen Platten verkauft. Der Film blickt hinter die Fassade des Ausnahmekünstlers und dokumentiert sein Leben. | mehr
Die Deutschen lieben Hunde, aber vielen Tieren bekommt das nicht gut. Sie leiden, weil die Halter*innen keine Ahnung von Hundeerziehung haben. In der Corona-Pandemie wurden zahlreiche Hunde angeschafft – viele sitzen heute im Tierheim. | mehr
So hat man Gerhard Polt noch nie gehört und gesehen! Gerhard Polt wollte zu seinem 80. Geburtstag nicht, dass schon wieder dieselben Geschichten über ihn erzählt werden. | mehr
Das Energie-Dilemma | mehr