So., 12.02.12 | 17:30 Uhr
Das Erste
Verschuldete Eltern
Wenn Geldnot die Familie bedroht
Schicksalsschläge wirbeln Leben durcheinander

Film Stefan Manke
Besichtigungstermin in einer 2-Zimmerwohnung. Für Ursula (59) und Norbert (60) K. ein schmerzhafter Tag. Zwanzig Jahren lang wohnten sie in einem schönen Häuschen mit Garten. Das müssen sie jetzt aufgeben, sie können sich die Miete nicht mehr leisten.
Bis vor drei Jahren hatten sie keine Geldsorgen, dann erbt das Ehepaar die Schulden der Oma, Norbert verliert seinen Job und verletzt sich bei einem Autounfall so schwer, dass er zum Pflegefall wird. Drei Schicksalsschläge in kürzester Zeit - 30.000 Euro Schulden.
Können die Kinder helfen?

Rat suchen sie schließlich bei einem Schuldenberater. Der fordert nicht nur von ihnen Taten und Entscheidungen, sondern auch von ihren Kindern. Aber können und wollen Lars (35) und Anika (32) ihren Eltern helfen?
Die Kinder zögern, hadern mit der Situation. Und die Eltern sind verunsichert: sollen sie ihre Kinder aktiv um Hilfe bitten? Oder darauf hoffen, dass die zwei von selbst ihre Unterstützung anbieten?
Rollenverteilung gerät aus den Fugen

Immerhin waren doch Solidarität und Großzügigkeit immer wichtige Werte, die Ursula und Norbert ihren Kindern vorgelebt haben.
Die alte Rollenverteilung zwischen Eltern und Kindern gerät über den wachsenden Schuldenberg aus den Fugen. Wie wird es in der Familie jetzt weitergehen?
Redaktion: Angelika Wagner
Autor: Stefan Manke
Buchtipps:
Stahlschmidt, Jasper: Private Schulden. Raus aus der Schuldenfalle. C. H. Beck 2010.
ISBN 3406604838
Amberger, Thomas: Billiger leben. Nebenkosten senken. Energie sparen. Schulden abbauen.
ISBN 3980696626
Wenig-Karasch, Sylvia: Geldsorgen – Schulden: Die wichtigsten Schritte aus der Krise.
ISBN 3833470860
Kommentare