SENDETERMIN So., 24.03.13 | 12:03 Uhr | Das Erste

Presseclub

Gäste: Jochen Graebert (ARD Hauptstadtstudio und ehemaliger Studioleiter ARD Peking), Tina Hassel (Studioleiterin ARD Washington), Fritz Pleitgen (ehemaliger WDR-Intendant und Auslandskorrespondent), Ina Ruck (Studioleiterin ARD Moskau)

Vor 50 Jahren ging in der ARD erstmals der „Weltspiegel" auf Sendung. Mit ihren Reportagen und Analysen brachten die ARD-Korrespondenten den Deutschen Ereignisse und Orte nahe, die für die meisten bis dahin unvorstellbar weit entfernt gewesen waren - und von denen einige die Welt verändern sollten. Zum Jubiläum des "Weltspiegels" sendet der "Presseclub" eine Spezialausgabe mit ehemaligen und aktuellen Korrespondenten der ARD.

Zur Zeit des Kalten Krieges war die Welt noch übersichtlich: Es herrschte das Patt der großen Systeme, Ost gegen West, Kapitalismus gegen Sozialismus. Doch mit dem Fall der Mauer verschoben sich die Gewichte: Der Kapitalismus begann seinen Siegeszug, die Globalisierung öffnete die Märkte, China wurde zum Global Player. Wirtschaft und Wachstum, so die Hoffnung, sollten weltweit für Entwicklung, Wohlstand und Demokratie sorgen. Doch spätestens mit der weltweiten Wirtschaftskrise 2008 wurden die Schattenseiten der Herrschaft von Finanzmärkten, Banken und Großkonzernen offenbar. Es war nicht mehr klar, wer eigentlich das Handeln bestimmt: Die Politik oder die Wirtschaft?

Heute stellen sich neue Fragen: Wie kann eine gerechte Verteilung der weltweiten Ressourcen gelingen? Sind die führenden Mächte zu Veränderungen bereit? Und wer übernimmt künftig weltweite Verantwortung?

Sendetermin

So., 24.03.13 | 12:03 Uhr
Das Erste