SENDETERMIN So., 01.09.13 | 12:03 Uhr | Das Erste

Presseclub

Gäste: Klaus-Dieter Frankenberger (Frankurter Allgemeine Zeitung), Kristin Helberg (freie Journalistin), Kurt Pelda (freier Journalist), Ines Pohl (taz.die tageszeitung)

Der blutige Bürgerkrieg in Syrien eskaliert. Seit zwei Jahren bekämpfen sich das Assad-Regime und die Rebellen mit (fast) allen Mitteln. Jetzt aber sind offenbar auch die letzten Dämme gebrochen: In Damaskus sind Hunderte von Syrern durch Giftgas qualvoll getötet worden. Bewiesen ist noch nichts, doch vieles spricht dafür, dass Machthaber Assad sein eigenes Volk vergiftet hat.

Das weltweite Entsetzen über diesen „Zivilisationsbruch" ist groß, genauso wie die Angst vor einer Ausweitung des Konflikts. Denn genau dies, den Einsatz von Chemiewaffen, hat US-Präsident Obama als „rote Linie" bezeichnet, deren Überschreiten die USA niemals tolerieren würden.

Nun scheint es nur noch eine Frage der Zeit, wann die USA gegen das Assad-Regime zuschlagen - alleine oder gemeinsam mit den Verbündeten England und Frankreich. Eine Zustimmung des UN-Sicherheitsrates wird es wegen Russlands Veto wohl kaum geben. Doch darf die Welt einen Giftgas-Angriff ungestraft lassen?

Die Rede ist von kurzen, „chirurgischen" Militärschlägen - doch die Erinnerung an vergangene Kriege, in die westliche Staaten jahrelang verwickelt wurden, ist noch frisch. Welche Folgen werden solche Luftangriffe haben? Wie soll Deutschland sich verhalten? Und wie kann der Bürgerkrieg in Syrien beendet werden?

Darüber diskutiert ARD-Programmdirektor Volker Herres am Sonntag im "Presseclub" mit seinen Gästen.

Sendetermin

So., 01.09.13 | 12:03 Uhr
Das Erste