Wer den Makler bestellt, bezahlt ihn auch. Das neue Maklergesetz sollte diesen Grundsatz durchsetzen. Doch im Alltag wird getrickst und getäuscht. Die Käufer von Immobilien tragen die hohen Provisionen häufig weiterhin alleine. | mehr
Immer öfter müssen Bank-Kunden für ihre Einlagen Strafzinsen zahlen. Gleichzeitig ist die Inflationsrate massiv angestiegen. Die Sparer sitzen in der Falle. Dennoch bleiben die Euro-Notenbanker stur bei ihren Niedrigzinsen. | mehr
Einkaufen im Internet ist beliebt, besonders in der Black-Friday-Woche. Bezahlt wird sofort – oder in Raten. Allerdings lauern beim "buy now – pay later" hohe Zinsen und Gefahren. Plusminus zeigt, wie einfach der Weg in die Kreditfalle ist. | mehr
Wegen Corona und Rohstoffmangel stottert die globale Wirtschaft vor Weihnachten immer stärker. Die Folgen spüren Unternehmen und Verbraucherinnen und Verbraucher schon jetzt: Die Preise klettern nach oben. Plusminus beschreibt die Folgen. | mehr
Seit Monaten ziehen die Preise auf allen Ebenen stark an. Besonders rasant schießen die Kosten für Energie in die Höhe. Ist unser Geld bald nichts mehr wert? Nein, sagen Experten und warnen vor Panik. | mehr
Das organisierte Verbrechen missbraucht den legalen Handel, um Gelder aus Drogenhandel, Prostitution oder Menschenschmuggel zu waschen. Über Umsätze legaler Firmen mit Handel und Dienstleistungen sollen schmutzige Gelder versteckt werden. | mehr
Die Grundrente soll die Rente von langjährig Versicherten mit niedrigem Einkommen aufbessern. Seit Januar 2021 ist sie in Kraft, Bescheide gab es erst für wenige. Rentenexperte Franz Ruland hält die Grundrente zudem für verfassungswidrig. | mehr
Auch Autobauer bekommen die Chipkrise zu spüren. Fahrzeuge werden nicht fertig, weil einzelne Teile fehlen. Experten sehen aber auch eine Mitschuld bei den Autoherstellern. Tesla hingegen geht mit eigenen Chipwerken eigene Wege. | mehr
Die Preise steigen im Vergleich zum Vorjahr kräftig. Im Wahlkampf spielt der Kaufkraftverlust nur eine untergeordnete Rolle. Plusminus beleuchtet die Folgen: Steigen bald auch die Löhne und Gehälter? Gibt es jahrelang hohe Inflationsraten? | mehr
Auch sechs Wochen nach der Hochwasserkatastrophe stehen viele Opfer noch ohne finanzielle Hilfe da – obwohl die Spendenbereitschaft groß war. Niemand weiß so ganz genau, wie die Spenden eigentlich verteilt werden. | mehr