Die "Druckfrisch-Musikerin des Monats Februar 2025 ist Maria de Val. | mehr
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal Belletristik. | mehr
Nicht weniger als eine "Kulturgeschichte aller Frauen" verspricht der Verlag im Klappentext. In jedem Fall ist es eine Geschichte der Gewalt, die Frauen widerfährt – von der Geschichte bis in unsere Zeit. Ein dichter, kluger Roman. | mehr
Eher trocknen Ozeane aus, eher zerbröseln Berge zu Sand und eher steht die Sonne am Himmel still, als dass unglücklich Liebende vom Objekt ihrer Zuneigung lassen. Von dieser Erfahrung schmerzhaft unerwiderter Liebe erzählt Elke Schmitter. | mehr
Was, wenn die Erinnerung nicht vergehen will? Wenn das traumatische Erlebnis immer wiederkehrt? Wenn die Wiederholung sich immer wieder wiederholt? Norwegens bedeutende Autorin Vigdis Hjorth hat daraus packenden Romanstoff gemacht. | mehr
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal Sachbuch. | mehr
Die Gesetze der Anziehung zwischen zwei Menschen sind rätselhaft. Warum gehen wir mit dem anderen mit, wenn er sagt: komm! Obwohl wir das nicht vorhatten. Julia Schoch ist in ihrem neuen Roman dem Rätsel der Anziehung auf der Spur. | mehr
Mit ihrem spektakulären Romandebüt "Schneeflocken wie Feuer", in dem sie den Ausbruchsversuch einer jungen Frau namens Dora Anfang der 60er Jahre schilderte, wurde Elfi Conrad schlagartig bekannt. Nun geht sie eine Generation zurück. | mehr
Der "Musiker" des Monats Januar 2025 ist kein Musiker! | mehr
Die Lektüre von "Wackelkontakt" von Wolf Haas ist schon nicht kein Vergnügen, sondern macht nicht keinen Spaß, sondern im Gegenteil. Irgendwann schmort die Leitung durch und dann ist einer tot. Aber nicht der Humor. | mehr