Darryl Pinckneys Roman erzählt von der Stadt hinter der Mauer, die im Rausch der 80er nicht merkt, dass das Ende ihrer Sonderrolle bevorsteht. Im Gespräch mit Denis Scheck sagt Darryl Pinckney, wie anders ihm Berlin heute vorkommt. | mehr
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal Belletristik. | mehr
Bei den Druckfrisch-Musikerinnen des Monats Dezember handelt es sich um die Band Fanny. | mehr
Ein Gedichtband, inspiriert vom König, vom King, von Elvis Presley. In ihrem Lyrikdebüt denkt Doris Vogel über Presleys kompliziertes Leben und über den bis heute lebendigen Mythos nach. | mehr
Einer der großen Romanciers erprobt die kleine Form. "Mikroromane" nennt Christoph Ransmayr die 70 Prosastücke, die er in seinem neuen Buch versammelt: beiläufige Alltagsbeobachtungen und Ausflüge in die literarische Phantasie. | mehr
Beim Druckfrisch-Musiker des Monats November handelt es sich um Bonnie Prince Billy. | mehr
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal Sachbuch. | mehr
Der Tod des eigenen Kindes. Die absolut größte Katastrophe. Der Krebs der Mutter des Kindes, aus deren Perspektive berichtet wird. Eine Ehe, die zerbricht. Wie die Frau darauf reagiert, ist sehr überzeugend erzählt in "Mein drittes Leben". | mehr
Für Aldo Cazzullo führen alle Straßen immer noch nach Rom. Italiens Bestsellerautor schreibt über das schier unendliche und nicht endende Imperium Rom, über Erfolg und Modernität der alten Weltmacht. | mehr
Historischer Stoff dramatisch verpackt – das verspricht eine fulminante Lektüre. Im bereits dritten Teil greift sich Tom Holland die Zeit ab Neros Ende. Filmreif erzählt und durchaus unterhaltsam. | mehr