Mo–Do | 19:45 Uhr
Heute | 19:45 Uhr
Der Schatten eines Menschen, eines Hauses, einer Gießkanne: Sie alle scheinen die gleiche Farbe zu haben, dunkel nämlich. Aber ist das wirklich so? Vince Ebert klärt auf. | mehr
Morgen | 19:45 Uhr
Es ist ein ganz spezifischer Duft: Der Geruch von Babys. Wie ist es möglich, dass alle Babys ähnlich riechen? Das beantwortet Susanne Holst in "Wissen vor acht – Mensch" und erklärt, was hinter dem Geruch steckt. | mehr
Mo., 19.04. | 19:45 Uhr
Besonders romantisch ist es nicht, könnte aber wohl durchaus den einen oder anderen Vorteil mit sich bringen: Eine Software soll die Erfolgsaussichten einer Ehe berechnen können. Anja Reschke und Adrian Pflug erklären, wie das geht. | mehr
Di., 20.04. | 19:45 Uhr
Assoziationen, die einem beim Wort "Flamingo" in den Sinn kommen: Rosa – und stehen auf einem Bein. Aber warum tun sie Letzteres eigentlich, und wie schaffen sie es? | mehr
Es kann ganz schnell ganz peinlich werden, wenn man sich beim Alter seines Gegenübers verschätzt. Das passiert allerdings gar nicht so selten. Warum das so ist? Susanne Holst klärt auf – in "Wissen vor acht – Mensch". | video
Roboter, die für ihr Land in den Krieg ziehen, könnten bald Realität werden. Doch wie unterscheidet eine Maschine zwischen Freund und Feind – und wann darf sie Menschen töten? "Wissen vor acht" gibt Einblicke in ein höchst aktuelles Thema. | video
Man schaut sein Handy nur an – und schon ist es entsperrt. Die Gesichtserkennung bei Smartphones ist praktisch, aber wie funktioniert sie eigentlich genau? Woher weiß das Gerät, wer wir sind? | video
Wenn ein Elefant durch die Landschaft spaziert, hinterlässt er Fußabdrücke – in denen sammelt sich Wasser, und darin finden zahlreiche Organismen neuen Lebensraum. "Wissen vor acht" zeigt alles Wissenswerte über die Spuren der Riesen. | video