Mo–Do | 19:45 Uhr
Heute | 19:45 Uhr
Biotope statt Panzer: Auf ausgedienten Truppenübungsplätzen des Militärs holt sich die Natur zurück, was ihr genommen wurde. Thomas D präsentiert die außergewöhnlichen Veränderungen. | mehr
Morgen | 19:45 Uhr
Verschlüsselte Codes sperren unerwünschte Teilnehmer aus Konversationen und Vorgängen aus. Aber gibt es die perfekte Lösung – einen unknackbaren Code also? Vince Ebert macht sich auf die Suche. | mehr
Do., 11.03. | 19:45 Uhr
Was unterscheidet den Joghurt "light" eigentlich von der normalen Version? Und helfen diese Produkte wirklich, wenn man Gewicht verlieren will? Fragen über Fragen, die Susanne Holst beantwortet. | mehr
Mo., 15.03. | 19:45 Uhr
Das Gift von Skorpionen – hört sich nach etwas an, das man lieber vermeiden sollte. Tatsächlich könnte das Mittel aber helfen, Hirntumore zu behandeln. In "Wissen vor acht" erfährt man, wie das funktionieren könnte. | mehr
Wenn man darüber nachdenkt, klingt der Name merkwürdig: Hexenschuss. Was hinter dem Rückenleiden steckt, was hilft und wie man vorbeugen kann – das alles erfahren Zuschauer bei "WIssen vor acht". | video
Computer spielen ist ungesund: Die Annahme ist weit verbreitet. Was aber ist, wenn man bei diesen Spielen Sport treibt? Bei "Wissen vor acht" testen Anja Reschke und Adrian Pflug ein System, das dafür VR-Brillen zu Hilfe nimmt. | video
Geplantes Thema: Wieso spiegelt man sich in einem Löffel auf dem Kopf?: Schnell noch einen Blick in den Spiegel werfen am Esstisch. Aufgrund seiner Größe ist der Esslöffel gut geeignet – aber warum zeigt der Löffel mir ein umgedrehtes ... | video
Fast wie Zugvögel, nur dass es ein Schmetterling ist: Der Monarchfalter macht sich im Winter auf eine lange Reise in ein passendes Quartier. Wie er das macht – und warum der Falter sogar kulturelle Bedeutung hat. | video