Mo–Do | 19:45 Uhr
Morgen | 19:45 Uhr
Transplantiert ist sie in wenigen Minuten, von da an sollen Menschen mit Sehschwäche ihr Leben lang ohne Brille und Kontaktlinse leben können. Wie die Superlinse funktioniert – und warum nicht alle Experten von der Idee überzeugt sind. | mehr
Do., 04.03. | 19:45 Uhr
Wenn man darüber nachdenkt, klingt der Name merkwürdig: Hexenschuss. Was hinter dem Rückenleiden steckt, was hilft und wie man vorbeugen kann – das alles erfahren Zuschauer bei "WIssen vor acht". | mehr
Mo., 08.03. | 19:45 Uhr
Computer spielen ist ungesund: Die Annahme ist weit verbreitet. Was aber ist, wenn man bei diesen Spielen Sport treibt? Bei "Wissen vor acht" testen Anja Reschke und Adrian Pflug ein System, das dafür VR-Brillen zu Hilfe nimmt. | mehr
Di., 09.03. | 19:45 Uhr
Biotope statt Panzer: Auf ausgedienten Truppenübungsplätzen des Militärs holt sich die Natur zurück, was ihr genommen wurde. Thomas D präsentiert die außergewöhnlichen Veränderungen. | mehr
Stillen ist gut für das Baby, das hat man schon öfter gehört. Aber warum eigentlich? Susanne Holst erklärt, warum der Vorgang für den Säugling mehr als nur reine Nahrungsaufnahme ist. | video
Die Plastiktüten kosten im Supermarkt mittlerweile Geld, um deren Verbrauch zu reduzieren. Aber auch PET-Flaschen werden aus Plastik hergestellt. Wie man auch hier umweltfreundlicher werden könnte, zeigt "Wissen vor acht – Zukunft". | video
Geplantes Thema: Wieso spiegelt man sich in einem Löffel auf dem Kopf?: Schnell noch einen Blick in den Spiegel werfen am Esstisch. Aufgrund seiner Größe ist der Esslöffel gut geeignet – aber warum zeigt der Löffel mir ein umgedrehtes ... | video
Fast wie Zugvögel, nur dass es ein Schmetterling ist: Der Monarchfalter macht sich im Winter auf eine lange Reise in ein passendes Quartier. Wie er das macht – und warum der Falter sogar kulturelle Bedeutung hat. | video