Zum Inhalt Zur Navigation DasErste.de Zur Suche
ARD/DasErste Logo
Lupe
Lupe
Suchvorschläge
Ergebnisvorschau
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
    • Sendungen A bis Z
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    • Sendungen nach Rubrik
      • Film
      • Reportage & Dokumentation
      • Comedy & Satire
      • Soaps & Serien
      • Krimi
      • Wissen & Kultur
      • Nachrichten, Wetter & Sport
      • Politik & Weltgeschehen
      • Talk
      • Kinder
      • Boulevard & Kochen
      • Ratgeber & Service
      • Shows & Unterhaltung
    • Archiv
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    schließenschließen
    Sendungen
  • TV-Programm
    TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns
Menü
  • Startseite
  • Videos
  • Hintergrund & Kontakt

"Wissen vor acht" Videos

PlayAm Strand entspannen, neue Länder und Kulturen entdecken, durch die Berge wandern oder einfach die freie Zeit gemütlich zu Hause genießen - Urlaub ist für uns heute selbstverständlich, aber das war nicht immer so! Susanne Holst klärt auf, seit wann Menschen eigentlich Urlaub machen. ARD Mediathek
03.07.2025 | 02:59 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Mensch

Seit wann machen Menschen Urlaub?

PlayWenn es auf See so richtig stürmt, wird selbst der härteste Matrose seekrank. Bislang ist es noch nicht gelungen, dem Bewegungsschwindel beizukommen. Doch ein kleines Gerät, ursprünglich für das US-Militär entwickelt, könnte ihm ein Ende bereiten. Was hinter dieser Erfindung steckt und wie sie unser Gehirn überlistet, erklärt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. ARD Mediathek
20.06.2025 | 02:20 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Zukunft

Nie wieder seekrank!

PlayMöhren sind ein echtes Superfood, reich an Vitaminen, Ballaststoffen – und vor allem Betacarotin. Das ist der Farbstoff, der der Karotte ihre Farbe verleiht. Immer wieder hört man auch, dass Betacarotin sogar vor Sonnenbrand schützen soll – quasi von innen. Was ist da dran? Susanne Holst verrät es – bei „Wissen vor acht - Mensch“. ARD Mediathek
19.06.2025 | 02:52 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Mensch

Hilft Möhrensaft als Sonnenschutz?

PlayAuf der Erde gibt es riesige natürliche Tiefkühlschränke. Die gefrorenen Böden, genannt Permafrostböden, stammen noch aus der Eiszeit. Doch es wird wärmer auf der Erde und die Böden beginnen zu tauen. Warum sich diese Tiefkühlschränken nun in tickenden Zeitbomben verwandeln, erklärt Eckart von Hirschhausen in „Wissen vor acht – Erde“. ARD Mediathek
18.06.2025 | 03:04 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Erde

Wie tauender Permafrost unsere Welt verändert

PlayThomas D ARD Mediathek
17.06.2025 | 02:33 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Natur

Die Ananas – Obst mit Bodenhaftung!

PlayPflanzen zwischen Pflastersteinen können Städte natürlich kühlen und das Stadtklima verbessern. Warum Unkraut vielleicht bald gefeiert wird, erklärt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. ARD Mediathek
16.06.2025 | 02:12 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Zukunft

Kühlende Pflanzen

PlayEs gibt tatsächlich ein Tier, das hat Gene eines Superhelden! Das winzig kleine Bärtierchen ist ungeheuer robust und überlebt auch unter den schwierigsten Bedingungen. Wie sich dieses Tier schützt und wie sich diese Fähigkeiten eines Tages auch auf Menschen übertragen lassen könnten, zeigt Anja Reschke bei „Wissen vor acht - Zukunft“. ARD Mediathek
13.06.2025 | 02:24 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Zukunft

Bärtierchen – Gene eines Superhelden

PlayEs gibt tatsächlich ein Tier, das hat Gene eines Superhelden! Das winzig kleine Bärtierchen ist ungeheuer robust und überlebt auch unter den schwierigsten Bedingungen. Wie sich dieses Tier schützt und wie sich diese Fähigkeiten eines Tages auch auf Menschen übertragen lassen könnten, zeigt Anja Reschke bei „Wissen vor acht - Zukunft“. ARD Mediathek
13.06.2025 | 02:24 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Zukunft

Bärtierchen – Gene eines Superhelden

PlayFrauen in Deutschland werden im Schnitt 83, Männer nur 78 Jahre alt. Wie sich die unterschiedlich hohe Lebenserwartung erklärt und was Männer und Frauen für ein gesundes und längeres Leben tun können, verrät uns Susanne Holst in „Wissen vor acht - Mensch“. ARD Mediathek
12.06.2025 | 02:54 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Mensch

Warum ist die Lebenserwartung bei Männern kürzer?

PlayWer in großen Mengen CO2 ausstößt, kann das mit Geld kompensieren. Immer mehr Unternehmen bieten eine CO2 Kompensation für Ihre Produkte an. Wie das genau funktioniert und wo die Tücken des Systems liegen, erklärt Eckart von Hirschhausen in „Wissen vor acht - Erde“. ARD Mediathek
11.06.2025 | 03:08 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Erde

Das Problem mit der CO2-Kompensation

PlayWendehälse Sonnenblumen! ARD Mediathek
10.06.2025 | 02:43 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Natur

Wendehälse Sonnenblumen!

PlayIn Japan wird ein Versuchs-Kaffee betrieben, in dem Roboter kellnern. So weit, so normal!. Das Besondere: Die Roboter sind keine autonom agierenden Maschinen, sondern werden von Menschen ferngesteuert, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ans Bett gefesselt sind. Wie das funktioniert und welchen besonderen Nutzen ein solches Roboter-Kaffee hat, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht - Zukunft“. ARD Mediathek
06.06.2025 | 02:30 Min. | UT | AD
Wissen vor acht – Zukunft

Roboter – ein Tor zur Außenwelt

1
2
3
4
5
...
16
>

Service

  • Zuschauerredaktion
  • Soziale Netzwerke
  • Presseservice
  • HbbTV
  • Mediathek & Apps
  • mehr

DasErste.de

  • Startseite
  • Sendungen
  • TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns

Gemeinsame Programme

  • Das Erste
  • ONE
  • tagesschau24
  • ARD-alpha
  • 3sat
  • arte
  • funk
  • KiKA
  • phoenix
  • ARD Plus

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio
  • Impressum
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
  • Bildnachweise

© BR | DasErste.de

LOGO
Zum Anfang