Lange Zeit ging es aufwärts. Doch die fetten Jahre scheinen vorbei. Jetzt folgen wohl die mageren. Wie wir mit dem Weniger zurechtkommen müssen, und warum uns Teilen in der Not helfen kann – darüber spricht Annette Behnken. | mehr
Alexander Höner fragt sich in seinem "Wort zum Sonntag": Bin ich eigentlich nur noch von Idioten umgeben? Aber bei dieser Haltung will er nicht bleiben. Er entscheidet sich überraschend anders. | mehr
Freibad und Badesee sind nicht für jeden was. Das hat ja immer auch was von "Sehen-und-gesehen-Werden". Wenn es doch nur so wäre, dass wir uns alle mit unseren Körpern anfreunden, zu ihnen freundlich sein könnten. | mehr
Anke Prumbaum spricht in ihrem "Wort zum Sonntag" darüber, welche tiefen spirituellen Erfahrungen zwischen Nacktschnecken, Giersch und Betonfugen in einem Garten trotz allem noch möglich sind. | mehr
Kriege, Krisen, Katastrophen und kein Ende in Sicht. Meist auch keine Lösung. Weil Ärmel hochkrempeln und Ruder rumreißen allein nicht mehr reichen, das Unheil, die unheiligen Geister abzuwenden. | mehr
Das Wort zum Sonntag gibt es nicht nur traditionsgemäß am Samstagabend nach den tagesthemen, sondern auch vorab im Internet: Jeden Samstag um 18 Uhr können Sie das Wort "Online first" bei uns abrufen. | mehr