Sa | Online 18:00 Uhr Im TV nach den tagesthemen
Fasten ist weit mehr als der Verzicht auf feste Nahrung und ein Wellnesstrend, es öffnet das Leben für etwas Neues. Gerade jetzt können wir das gut gebrauchen, meint Pastorin Annette Behnken aus Loccum in ihrem aktuellen "Wort zum Sonntag". | mehr
Jeden Samstag regen sie an zum Nachdenken, Umdenken und zum menschlich Denken. Doch welche Persönlichkeiten stecken hinter dem "Wort zum Sonntag"? | mehr
"Das Wort zum Sonntag" gibt es nicht nur traditionsgemäß am Samstagabend nach den tagesthemen, sondern auch vorab im Internet: Jeden Samstag um 18 Uhr können Sie das Wort "Online first" bei uns abrufen. | mehr
Hier finden Sie eine Übersicht aller Sprecherinnen und Sprecher seit 1954 in alphabetischer Reihenfolge. | mehr
Am Anfang war ... eine Panne. Das erste "Wort zum Sonntag" war eigentlich für den 1. Mai 1954 geplant. Doch Prälat Klaus Mund aus Aachen konnte am Tag der Arbeit nicht arbeiten. | mehr
60 Jahre Tradition, 60 Jahre "Wort zum Sonntag" feiern wir in diesem Jahr. Grund genug einmal zurückzuschauen: Ist die Nachricht des ersten "Wortes" auch heute noch aktuell? | mehr
"Haltung bitte!" – Unter diesem Thema steht der Fernsehgottesdienst zum Reformationstag aus der Evangelischen Stadtkirche Bad Hersfeld. Die Predigt halten Pröpstin Sabine Kropf-Brandau und Pfarrer Frank-Nico Jaeger. | mehr
Wie kann ein echter Neuanfang hin zu einer glaubwürdigen Kirche aussehen? Der Film dokumentiert die aktuelle, hochbrisante Kontroverse um die Stellung der Frau in der katholischen Kirche und um die vieldiskutierten Reformen. | mehr
Monja ist seit vielen Jahren als Backpackerin unterwegs, als sie erfährt, dass ihr Vater den elterlichen Gasthof verkaufen will. Sie beschließt, ein Jahr auf Probe den Gasthof zu führen. Wie wird sie sich danach entscheiden? | mehr
Sa., 06.03. | 23:50 Uhr
Sa., 13.03. | 23:30 Uhr
Sa., 20.03. | 23:50 Uhr
Sa., 27.03. | 23:35 Uhr