Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
mittags

14:00

Filme in der ARD

Krauses Hoffnung

Details
Besetzung
Termine
Krause (Horst Krause) erklärt Paulas kleinem Sohn Timo (Cai Cohrs) warum Elsa manchmal so vergesslich ist.

Spielfilm Deutschland 2019

Polizeihauptmeister Horst Krause kümmert sich seit seiner wohlverdienten Pensionierung gemeinsam mit seiner Schwester Elsa um den Gasthof im brandenburgischen Schönhorst. Es wäre alles gut, wenn Elsa nicht plötzlich so vergesslich wäre. Eine brennende Pfanne in der Küche ruft sogar die Feuerwehr auf den Plan.

Krause macht sich große Sorgen um Elsa. Was soll ohne sie aus dem Gasthof werden? Schwester Meta und Schwager Rudi kommen aus Köln zurück, der Familienrat wird einberufen. Krause will kurzerhand verkaufen, doch diesem Plan stellt sich Bürgermeister Stübner vehement entgegen, damit dem Ort der Gasthof erhalten bleibt. Aber Krause ist ganz Sturkopf und lehnt jede Hilfe ab – auch die der jungen Köchin Paula. Ihr kleiner Sohn ist dem überforderten Krause zunächst zu viel.

Eine Reise mit den Schwestern in die alte Heimat nach Pommern soll die Gemüter erstmal beruhigen und Elsa Gutes tun. Bei der Heimkehr erkennt Krause plötzlich, warum Meta ihn zu dieser Fahrt ermutigt hat: Rudi hat während ihrer aller Abwesenheit seine ganz eigenen Ideen für den Gasthof verwirklicht.

Kann die Familie am Ende wieder zusammenrücken und eine gemeinsame Lösung finden? Das wäre Krauses größte Hoffnung.

Mehr zum Film

Nach "Krauses Fest" (2007), "Krauses Kur" (2009), "Krauses Braut" (2011), "Krauses Geheimnis" (2014) und "Krauses Glück" (2016) erzählt Bernd Böhlich (Buch und Regie) mit "Krauses Hoffnung" die sechste Geschichte über den Brandenburger Polizeihauptmeister Krause und seine Schwestern. 

Es ist die erste Produktion der Filmreihe ohne Andreas Schmidt. Der Schauspieler, der zuletzt in "Krauses Glück" als Krauses bester Kumpel Schlunzke zu sehen war, ist im September 2017 verstorben. 

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dorfpolizist Horst Krause Horst Krause
Elsa Krause Carmen-Maja Antoni
Meta Krause Angelika Böttiger
Rudi Weissglut Tilo Prückner
Paula Pauline Knof
Timo Cai Cohrs
Bürgermeister Stübner Boris Aljinovic
Lubo Kaczmarek Victor Choulman
Dörfler Steffen Scheumann
Polnische Großmutter Maria Mägdefrau
Imbissverkäuferin Moni Gisa Flake
Simone Jenny Langner
Kim Bernardo Arias Porras
Flora Lea Draeger
Investor Bernd Stegemann
Ronny Jörg Moukaddam
Feuerwehrmann Marlon Kittel
Tramper Marian Schäfer
Bauer Friedrich Lars Nagel
Musik: Tamás Kahane
Kamera: Florian Foest
Buch: Bernd Böhlich
Regie: Bernd Böhlich

15:30

Filme in der ARD

Käthe und ich – Zurück ins Leben

Details
Besetzung
PlayPaul (Christoph Schechinger) und seine Therapiehündin Käthe versuchen Chris (Tilmann Pörzgen, li.) der aufgrund eines Unfalls ein vernarbtes Gesicht hat, ins Leben zurück zu holen. ARD Mediathek
Zurück ins Leben – Käthe und ich | Video verfügbar bis 30.08.2026

Spielfilm Deutschland 2020

Paul und seine Therapiehündin Käthe müssen einen jungen Patienten von Pflegerin Hildegard wieder aufrichten. Chris hat bei einem Hubschrauberabsturz seine Mutter verloren und sein Gesicht ist seit dem von Verbrennungen halbseitig entstellt. Seine Wohnung verlässt der 19-jährige Vollwaise nur nachts, versteckt unter einer Kapuze. Nach Beschwerden der Nachbarn hat ihm sein Vermieter Stütter gekündigt. Aus Einsamkeit flüchtet sich der Teenager in Fantasiewelten. Paul möchte ihm mit Unterstützung von Käthe neuen Mut machen, seine Träume mit Leben zu erfüllen. Als er beim Tauchen Helena kennenlernt, keimt die Hoffnung, dass er sich wie alle anderen seines Alters verliebt. Seine Ängste lassen Chris jedoch zögern, sich Helena zu zeigen – ohne Tauchermaske oder Kapuze.

Unterdessen bringt ein neuer Tierarzt das eingespielte Zusammenleben am Müritzsee durcheinander. Eric sorgt zwar auf Anhieb für Entlastung in der Praxis von Jule und Aaron. Dass sich der selbstbewusste „Neue“ aber auch intensiv um Erina kümmert, die nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt, passt Paul überhaupt nicht. Misstrauisch beobachtet er, wie Eric mit seiner gradlinigen Art immer mehr Einfluss auf seine Frau gewinnt. Schon bald wird es Paul zu viel …

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Paul Christoph Schechinger
Hildegard Möller Mariele Millowitsch
Jule Mona Pirzad
Aaron Ben Braun
Erina Nadja Bobyleva
Eric Ulrich Brandhoff
Jasmina Anna Hausburg
Chris Tilman Pörzgen
Helena Muriel Wimmer
Dr. Kira Madaki Thelma Buabeng
Greta Lilith Balke
Noah Lukas von Horbatschewsky
Bernd Stütter Sebastian Schwarz
Robert Lechner Stephan Schad
Dr. Hunfeld Thomas Schmuckert
Lotta Valerie Huber
Yasha Maximilian Paier
Felicitas Kassandra Wedel
Luisa Anna-Lena Schwing
Sören Louis Maria Daniel
Anna Adelheid Kleineidam
Physiotherapeut Joshua Nicolai Tegeler
Yannek Iosif Stavarache
Ulrike Mangold Sophie Hutter
Emil Cheikh Hamala Coulibaly
Musik: Maurus Ronner
Kamera: Joachim Hasse
Buch: Brigitte Müller
Regie: Philipp Osthus
 
abends
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
nachts (Sa. auf So.)

00:55

Filme in der ARD

Der Kroatien-Krimi: Tote Mädchen

Details
Besetzung
In ihrem ersten Einsatz müssen die selbstbewusste Ermittlerin Stascha Novak (Jasmin Gerat) und ihr Kollege Emil Perica (Lenn Kudrjawitzki) brisanterweise ein Attentat auf Kommissarin Branka Maric aufklären.

Spielfilm Deutschland 2020

Im Industriehafen von Split wird die Leiche eines ertrunkenen Mädchens gefunden. Für Branka Maric gibt es keinen Zweifel, dass die Zwölfjährige das Opfer eines Verbrechens wurde. Spuren an ihrem Handgelenk zeigen: Die Ertrunkene war vorher gefesselt – möglicherweise von Schleusern, die Mädchen entführen und an ihre Peiniger verkaufen.

Branka pfeift auf die Dienstanweisung, die Ermittlungen der Abteilung Organisierte Kriminalität zu überlassen. Wie gefährlich der Fall für sie ist, ahnt die Kommissarin nicht, als sie auf eigene Faust weiterermittelt. In der Nacht explodiert eine Bombe auf der Jacht ihres Geliebten Lado – mit Branka an Bord! Um das Attentat aufzuklären, bekommt die Mordkommission unliebsame Unterstützung aus der Hauptstadt: die erfolgreiche, aber bei ihren männlichen Kollegen unbeliebte Kommissarin Stascha Novak. Sie will mit dem spektakulären Fall ihre Erfolgsbilanz fortschreiben, um in Zagreb die überfällige Beförderung zu erzwingen.

Das Dezernat in Split jedoch möchte unbedingt, dass der Fall von den heimischen Kräften gelöst wird. Emil gerät in eine Zwickmühle: Er und sein Kollege Borko sollen Stascha ins Leere laufen lassen.

Mit "Tränenhochzeit" setzt Das Erste am 19. März die "Kroatien-Krimi"-Reihe fort.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Branka Maric Neda Rahmanian
Emil Perica Lenn Kudrjawizki
Stascha Novak Jasmin Gerat
Toni Bogdanovic Denis Moschitto
Tomislav Kovacic Max Herbrechter
Borko Vucevic Kasem Hoxha
Brigita Stevic Sarah Bauerett
Pilot Kai Andreas Guenther
Dada Maric Adriana Altaras
Lado Trifunovic Aleksandar Jovanovic
Marin Maric Goran Navojec
Vito Pavlovic Dejan Bucin
Zlatko Brnic Thomas Arnold
Ivo Krac Pero Radicic
Petar Mornar Ben Blaskovic
Pavel Maric Dino Rogic
Jasna Artina Statovci
Bardame Andrea Mladinic
Zarko Petrovic Zdenko Jelcic
Muljacic Anton Tudic
Milan Safin Henning Vogt
Kriminaltechniker Marko Hrvoje Barisic
Musik: Titus Vollmer
Kamera: Stefan Spreer
Buch: Christoph Darnstädt
Regie: Michael Kreindl

02:30

Filme in der ARD

Krauses Hoffnung

Details
Besetzung
Termine
Krause (Horst Krause) erklärt Paulas kleinem Sohn Timo (Cai Cohrs) warum Elsa manchmal so vergesslich ist.

Spielfilm Deutschland 2019

Polizeihauptmeister Horst Krause kümmert sich seit seiner wohlverdienten Pensionierung gemeinsam mit seiner Schwester Elsa um den Gasthof im brandenburgischen Schönhorst. Es wäre alles gut, wenn Elsa nicht plötzlich so vergesslich wäre. Eine brennende Pfanne in der Küche ruft sogar die Feuerwehr auf den Plan.

Krause macht sich große Sorgen um Elsa. Was soll ohne sie aus dem Gasthof werden? Schwester Meta und Schwager Rudi kommen aus Köln zurück, der Familienrat wird einberufen. Krause will kurzerhand verkaufen, doch diesem Plan stellt sich Bürgermeister Stübner vehement entgegen, damit dem Ort der Gasthof erhalten bleibt. Aber Krause ist ganz Sturkopf und lehnt jede Hilfe ab – auch die der jungen Köchin Paula. Ihr kleiner Sohn ist dem überforderten Krause zunächst zu viel.

Eine Reise mit den Schwestern in die alte Heimat nach Pommern soll die Gemüter erstmal beruhigen und Elsa Gutes tun. Bei der Heimkehr erkennt Krause plötzlich, warum Meta ihn zu dieser Fahrt ermutigt hat: Rudi hat während ihrer aller Abwesenheit seine ganz eigenen Ideen für den Gasthof verwirklicht.

Kann die Familie am Ende wieder zusammenrücken und eine gemeinsame Lösung finden? Das wäre Krauses größte Hoffnung.

Mehr zum Film

Nach "Krauses Fest" (2007), "Krauses Kur" (2009), "Krauses Braut" (2011), "Krauses Geheimnis" (2014) und "Krauses Glück" (2016) erzählt Bernd Böhlich (Buch und Regie) mit "Krauses Hoffnung" die sechste Geschichte über den Brandenburger Polizeihauptmeister Krause und seine Schwestern. 

Es ist die erste Produktion der Filmreihe ohne Andreas Schmidt. Der Schauspieler, der zuletzt in "Krauses Glück" als Krauses bester Kumpel Schlunzke zu sehen war, ist im September 2017 verstorben. 

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dorfpolizist Horst Krause Horst Krause
Elsa Krause Carmen-Maja Antoni
Meta Krause Angelika Böttiger
Rudi Weissglut Tilo Prückner
Paula Pauline Knof
Timo Cai Cohrs
Bürgermeister Stübner Boris Aljinovic
Lubo Kaczmarek Victor Choulman
Dörfler Steffen Scheumann
Polnische Großmutter Maria Mägdefrau
Imbissverkäuferin Moni Gisa Flake
Simone Jenny Langner
Kim Bernardo Arias Porras
Flora Lea Draeger
Investor Bernd Stegemann
Ronny Jörg Moukaddam
Feuerwehrmann Marlon Kittel
Tramper Marian Schäfer
Bauer Friedrich Lars Nagel
Musik: Tamás Kahane
Kamera: Florian Foest
Buch: Bernd Böhlich
Regie: Bernd Böhlich
 

Filtern

Legende