Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
mittags

14:00

Filme in der ARD

Klara Sonntag – Kleine Fische, große Fische

Details
Besetzung
Termine
Jeder verdient eine zweite Chance - Die erfahrene Bewährungshelferin Klara Sonntag (Mariele Millowitsch) stellt Richter Thomas (Bruno Cathomas) zur Rede, der braucht Klaras Hilfe beim Fall Scheffler.

Spielfilm Deutschland 2021

Jeder verdient eine zweite Chance – da gibt es für die erfahrene Bewährungshelferin Klara Sonntag keinen Zweifel! Auf dem beschwerlichen Weg zur verordneten Besserung macht ihr so leicht keiner etwas vor. Wer, wenn nicht sie, könnte die uneinsichtige Insolvenzbetrügerin Merle Scheffler auf Kurs bringen?

Das denkt sich Richter Thomas Aschenbach, der mit Klara seit 15 Jahren eine Affäre hat und ihre Dickköpfigkeit wie kein anderer kennt. Er schanzt ihr die Betreuung der hochnäsigen Ex-Millionärin zu, die ihr Luxusleben mit dreisten Tricksereien fortführt. Klara verschafft sich auf ihre resolute Art erst einmal Respekt. Schon bald erfährt sie, dass Merle sogar ihre frühere Belegschaft um die Sozialbeiträge geprellt hat. Jetzt will es die Bewährungshelferin erst recht wissen - und legt die Samthandschuhe komplett beiseite!

Ihre fürsorgliche Ader zeigt Klara bei dem 80-jährigen Rudi, der nach einem halben Jahrhundert im Knast die Freiheit neu erlernen muss. Zu ihrem Erstaunen weist Rudis Lebensgeschichte in ihre eigene Kindheit, die sie in Heimen und bei Pflegeeltern verbracht hat. Als bei ihr alte Wunden aufreißen, kommt Klaras bisher unumstößliches Credo ins Wanken: Ob wirklich jeder eine zweite Chance verdient, scheint ihr auf einmal gar nicht mehr so sicher.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Klara Sonntag Mariele Millowitsch
Merle Scheffler Nadja Becker
Thomas Aschenbach Bruno Cathomas
Rudi Dülmen Christian Grashof
Ruth Dormagen Johanna Gastdorf
Birte Hansen Jasmin Schwiers
Biggy Thelma Buabeng
Dennis David Hürten
Frau Witkowski Sybille J. Schedwill
Holger Peter Trabner
Mann mit Hund Werner Tritzschler
Klara (jung) Emilia Oberschewen
Musik: Ali N. Askin
Kamera: Michael Bertl
Buch: Sebastian Orlac
Regie: Oliver Schmitz

15:30

Filme in der ARD

Ein Wahnsinnstag

Details
Besetzung
Termine
Singlemann mit Tochter trifft Alleinerziehende mit Sohn:  Philipp (Ulrich Friedrich Brandhoff, re.) mit Tochter Miriam (Mia Grace Herold, re. unten) und Frederike (Mina Tander, li.) mit Sohn Fritz (William Vonnemann, li. unten) bilden eine Notgemeinschaft.

Spielfilm Deutschland 2021

Lässiger Singlemann mit Tochter trifft smarte Alleinerziehende mit Sohn - das klingt nach einem guten Anfang! Leider sind die Vorzeichen bei Philipp und Frederike alles andere als günstig: Beiden ist ausgerechnet heute nicht nach Kennenlernen.

Die perfektionistische Köchin steht unter Druck, denn sie will am Abend bei einem Probekochen für ihren Traumjob die beste Spaghetti Bolognese ihres Lebens auftischen. Philipp muss sich bei seinem neuen Job als Fremdenführer in einer schwierigen Gruppe beweisen. Eine Fliegerbombe, die Kölns Innenstadt lahmlegt, bedeutet für die beiden Zusatzstress hoch drei! Spontan tun sich die Singleeltern zusammen: Sie betreut ihren siebenjährigen Sohn Fritz und seine gleichaltrige Tochter Miriam am Morgen, er ist am Nachmittag mit den Kindern dran.

Unglücklicherweise gibt es in dem spontanen Plan gewisse Bruchstellen: Frederike kann wegen der Sperrung nicht in ihre Wohnung und muss unbedingt eine Profiküche finden, um dort ihr Essen vorzubereiten. Philipp braucht für eine spontane Wohnungsbesichtigung eine schwangere Frau an seiner Seite, um sich bei der Maklerin einen Dringlichkeits-Bonus zu verschaffen. Als Frederike einspringt, machen sich die beiden erstaunlich gut als Paar. Und so langsam entwickelt sich mehr als guter Teamspirit zwischen ihr und Philipp …

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Frederike Mina Tander
Philipp Ulrich Brandhoff
Fritz William Vonnemann
Miriam Mia Grace Herold
Alexandra Nadja Becker
Heinz Konrad Rudolf Kowalski
Adelheid Decker Marita Breuer
Susi Haley Louise Jones
Isa Sophie Killer
Polizeimeister Vollmer Stephan Bieker
Polizistin Grass Dagmar Sachse
Polizist Riedel Steffen Will
Polizist Müller Jasin Challah
Harry Holbein Ludwig Hansmann
Peter Thomas Gimbel
Hebamme Anna Svenja Niekerken
Kartenverkäuferin Nina Daniela Lebang
Tom Axel Benrath
Pascal Mönkemeyer Thomas Kitsche
Sprengmeister Martin Zuhr
Musik: Elisabeth Kaplan
Musik: Florian Hirschmann
Kamera: Claire Jahn
Buch: Michael Meisheit
Buch: Betty Platz
Regie: Katja Benrath
 
abends

20:15

Schlagerbooom Open Air 2025 - Die Berge leuchten!

Details
"Das Erste"-Logo

Die TV-Showpause ist beendet: Florian Silbereisen meldet sich nach 161 Tagen wieder live im deutschen und österreichischen Fernsehen! Wenn er pünktlich zum Sommeranfang in Tirol den Schlagerbooom Open Air 2025 startet, dann werden sogar die Berge leuchten! Für die große Eurovisionsshow verwandelt sich das Stadion in Kitzbühel in ein gigantisches Lichtermeer. Der Showmaster präsentiert große Stars und viele Hits zum Mitsingen!

"Endlich können wir wieder gemeinsam singen und feiern!", freut sich Florian Silbereisen. "Und zum Sommeranfang wird es bei uns nicht nur funkeln und glitzern, auch die Berge werden leuchten! Das wird definitiv die TV-Open-Air-Show des Jahres!"   

Eine Produktion der Jürgens TV GmbH im Auftrag des MDR und des BR in Zusammenarbeit mit dem ORF.   

Live aus dem Stadion in Kitzbühel.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

23:55

Filme in der ARD

Kommissar Dupin – Bretonisches Leuchten

Details
Besetzung
Termine
Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi) kümmert sich um den Hotelgast Gilbert (Nicki von Tempelhoff).

Spielfilm Deutschland 2018

Sommer in der Bretagne, die schönste Zeit des Jahres. Jedoch nicht für Kommissar Dupin. Zwar fährt er zum ersten Mal seit langer Zeit mit seiner Freundin Claire in den Urlaub, doch Entspannung ist für ihn ein Fremdwort. Unruhig durchstreift er die Gegend, aber mehr als einen Steinbruch, in dem sich vor sieben Jahren ein Mord ereignet hat, hat die malerische Côte de Granit Rose für einen passionierten Kriminalisten nicht zu bieten.

Auf einem Spaziergang lernt Dupin den reichen Immobilienkaufmann Gilbert Durand kennen, der mit seiner Frau Alizée im gleichen Hotel wie Dupin Urlaub macht. Die beiden Männer verstehen sich auf Anhieb, aus Alizée hingegen wird Dupin nicht so recht schlau. Irgendetwas stimmt mit der schönen, seltsam widersprüchlichen Frau nicht. Allzu bald bestätigt sich Dupins dunkle Ahnung: Vor seinen Augen stürzt sich Alizée in den Atlantik. Trotz intensiver Suche wird sie nicht gefunden.

Durand ist verzweifelt, kann sich den Selbstmord seiner Frau nicht erklären. Doch dann kommt eine weitere Frau unter mysteriösen Umständen ums Leben – in dem Steinbruch, in dem sich Dupin und Durand kennengelernt haben. Zufall? Eine Häufung unglücklicher Umstände, wie für Dupins Kollegen, den örtlichen Polizeichef Desespringalle, sehr schnell feststeht?

Dupin gibt sich mit dem Naheliegenden jedoch nicht zufrieden. Er hat das unbestimmte Gefühl, dass die Todesfälle irgendwie zusammenhängen. Und beginnt zu ermitteln.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Georges Dupin Pasquale Aleardi
Kadeg Jan Georg Schütte
Nolwenn Annika Blendl
Claire Christina Hecke
Gilbert Durand Nicki von Tempelhoff
Alizée Durand / Marlène Mitou Katharina Heyer
Desespringalle Sven Gerhardt
Bellet Jörn Hentschel
Jérôme Chastagner Michael Schiller
Dr. Garreg Heinrich Giskes
Loane Therese Dürrenberger
Brigitte Nagmeh Alaei
Bibliothekar David Hugo Schmitz
Dupin als Kind Tom Christopher Herrmann
Musik: Fabian Römer
Musik: Steffen Kaltschmid
Kamera: Hendrik A. Kley
Buch: Eckhard Vollmar
Regie: Dagmar Seume
 
nachts (Sa. auf So.)

01:30

Zielfahnder - Blutiger Tango

Details
Besetzung
"Das Erste"-Logo

LKA-Zielfahnderin Hanna Landauer (Ulrike C. Tscharre) und ihr neuer Partner Lars Röwer (Hanno Koffler) stehen in ihrem aktuellen Fall vor einer Zerreißprobe: Vor neun Jahren entführten Gisela (Heike Makatsch) und Uwe Tezloff (Jörg Hartmann) einen Industriellen und erpressten zehn Millionen als Lösegeld. Zwar gelang es der Polizei, das Ehepaar zu schnappen – doch das Geld und ihr unbekannter Komplize blieben verschollen. Als die beiden Geiselnehmer nun aus der Haft entlassen werden, wollen sie endlich den Lohn für ihr Schweigen. Geschickt tauchen sie unter falschen Namen unter und setzen sich nach Südamerika ab. Hanna Landauer und Lars Röwer nehmen in Montevideo die Spur wieder auf. Um das Gangsterpaar in der Millionenstadt ausfindig zu machen, klammern sich die beiden an einen einzigen Anhaltspunkt: Giselas Leidenschaft für den Tango. Nacht für Nacht durchforsten die beiden verdeckten Ermittler die Tangolokale Montevideos bei sogenannten Milongas. Von den Strapazen erschöpft, vertraut sich Landauer ihrem Exfreund Rossmann (Javier Drolas) an, der damals das Paar festgenommen hat und inzwischen aus dem Dienst ausgeschieden ist. Röwer wiederum ahnt, dass er bei diesem Auslandseinsatz nicht weiterkommt, wenn er sich an die Dienstvorschriften hält. Die Lage spitzt sich weiter zu, als klar wird, dass die beiden Zielfahnder selbst beschattet werden und in großer Gefahr schweben. Landauer und Röwer haben keine Ahnung, wer noch in diesem gefährlichen Nervenspiel mitmischt.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Hanna Landauer Ulrike C. Tscharre
Lars Röwer Hanno Koffler
Gisela Tezloff Heike Makatsch
Uwe Tezloff Jörg Hartmann
Oreiro Soledad Gilmet
Rossmann Javier Drolas
LKA-Chefin Helene Grass
Wagner Diego Mariani
Renate Ewers Stefanie Neukirch
Laszlo Bartisch Hugo Piccinini
Ivanka Agustina Benedettelli
Volker Hagenbach Ariel Caldarelli
Musik: Dürbeck & Dohmen
Kamera: Philipp Sichler
Buch: Rolf Basedow
Regie: Stephan Lacant

03:05

Filme in der ARD

Kommissar Dupin – Bretonisches Leuchten

Details
Besetzung
Termine
Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi) kümmert sich um den Hotelgast Gilbert (Nicki von Tempelhoff).

Spielfilm Deutschland 2018

Sommer in der Bretagne, die schönste Zeit des Jahres. Jedoch nicht für Kommissar Dupin. Zwar fährt er zum ersten Mal seit langer Zeit mit seiner Freundin Claire in den Urlaub, doch Entspannung ist für ihn ein Fremdwort. Unruhig durchstreift er die Gegend, aber mehr als einen Steinbruch, in dem sich vor sieben Jahren ein Mord ereignet hat, hat die malerische Côte de Granit Rose für einen passionierten Kriminalisten nicht zu bieten.

Auf einem Spaziergang lernt Dupin den reichen Immobilienkaufmann Gilbert Durand kennen, der mit seiner Frau Alizée im gleichen Hotel wie Dupin Urlaub macht. Die beiden Männer verstehen sich auf Anhieb, aus Alizée hingegen wird Dupin nicht so recht schlau. Irgendetwas stimmt mit der schönen, seltsam widersprüchlichen Frau nicht. Allzu bald bestätigt sich Dupins dunkle Ahnung: Vor seinen Augen stürzt sich Alizée in den Atlantik. Trotz intensiver Suche wird sie nicht gefunden.

Durand ist verzweifelt, kann sich den Selbstmord seiner Frau nicht erklären. Doch dann kommt eine weitere Frau unter mysteriösen Umständen ums Leben – in dem Steinbruch, in dem sich Dupin und Durand kennengelernt haben. Zufall? Eine Häufung unglücklicher Umstände, wie für Dupins Kollegen, den örtlichen Polizeichef Desespringalle, sehr schnell feststeht?

Dupin gibt sich mit dem Naheliegenden jedoch nicht zufrieden. Er hat das unbestimmte Gefühl, dass die Todesfälle irgendwie zusammenhängen. Und beginnt zu ermitteln.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Georges Dupin Pasquale Aleardi
Kadeg Jan Georg Schütte
Nolwenn Annika Blendl
Claire Christina Hecke
Gilbert Durand Nicki von Tempelhoff
Alizée Durand / Marlène Mitou Katharina Heyer
Desespringalle Sven Gerhardt
Bellet Jörn Hentschel
Jérôme Chastagner Michael Schiller
Dr. Garreg Heinrich Giskes
Loane Therese Dürrenberger
Brigitte Nagmeh Alaei
Bibliothekar David Hugo Schmitz
Dupin als Kind Tom Christopher Herrmann
Musik: Fabian Römer
Musik: Steffen Kaltschmid
Kamera: Hendrik A. Kley
Buch: Eckhard Vollmar
Regie: Dagmar Seume
 

Filtern

Legende