Programm und Videos
Spielfilm Deutschland 2017
Für das Glück seiner geliebten Enkelin würde Paul Krüger alles tun. Der Rentner freut sich, als stolzer Opa und Vaterersatz in Personalunion, die hochschwangere Annie bald zum Altar zu führen. Bevor geheiratet werden kann, möchte sie eine Sache ins Reine bringen: Die dickköpfige Braut besteht darauf, dass ihr leiblicher Vater Harald unbedingt mit dabei ist, obwohl dessen Liaison mit ihrer Mutter Susanne bereits vor ihrer Geburt endete und sie ihn noch nie gesehen hat. Das Problem ist nur, den Aussteiger in Griechenland überhaupt ausfindig zu machen!
Zum Leidwesen von Annies Zukünftigem Deniz, dessen Erbonkel aus dem fernen Anatolien wegen der Familienehre auf eine schnelle Heirat drängt, riskiert Annie sogar, dass die Hochzeitsfeier platzt. Um die Katastrophe zu vermeiden, macht sich Krüger auf die Reise. Seine Boule-Kumpels Ecki und Bernd begleiten ihn in das sagenumwobene Land von Platon und Vicky Leandros. Dort müssen die Berliner Urgesteine, ausgestattet mit ein paar angestaubten Brocken Altgriechisch, schon bald Lehrgeld bezahlen.
Bei den Griechen ticken die Uhren nämlich anders: Das Wörtchen "ne" heißt dort "ja" und Harald scheint wie vom Erdboden verschluckt. So führt die Spur immer weiter weg von der Zivilisation, die der Aussteiger konsequent hinter sich lassen wollte. Stürmische Überfahrten, fleischliche Entbehrungen und selbst eine leibhaftige Sirene können Krause und die Seinen nicht aufhalten.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Paul Krüger | Horst Krause |
Ecki | Jörg Gudzuhn |
Bernd | Fritz Roth |
Susanne | Floriane Daniel |
Harald | Harald Schrott |
Annie | Anna Hausburg |
Deniz | Emre Aksizoglu |
Karin | Manon Straché |
Penelope | Sabine Vitua |
Dietmar | Uwe Dag Berlin |
Volker | Christoph Gareisen |
Uta | Lisa Adler |
Siegbert | Frieder Venus |
Dimitrios | Akillas Karazissis |
Merzad | Emin Önal |
Änderungsschneider | Yu Fang |
Standesbeamtin | Vera Kasimir |
Taxifahrer | Thanasis Brianas |
Jannis' Frau | Clio Evans |
Jannis | Grigoris Pimenidis |
Fischer | Antonis Tsiotsiopoulos |
Postbote Kostas | Drosos Skotis |
Jorgos | Theo Theodoridis |
Bruder Silas | Andreas Mandas |
Bruder Loukás | Alexander Koch |
Musik: | Stefan Maria Schneider |
Kamera: | Andreas Höfer |
Kamera: | Lars Lenski |
Buch: | Marc-Andreas Bochert |
Buch: | Ulla Ziemann |
Regie: | Marc-Andreas Bochert |
TV-Wiederholungen
- 13.04.2025 | 03:25Uhr | DasErste
Gäste: Veronika Ferres, Heiner Lauterbach, Annemarie und Wayne Carpendale, Frauke Ludowig, Leony und Peter Kraus
Am 12. April kehrt „Verstehen Sie Spaß?“ mit einer Live-Sendung der großen SWR Samstagabendshow auf die Bildschirme zurück. In der ersten Ausgabe des Jahres präsentiert Barbara Schöneberger dem Publikum wieder jede Menge neue Spaßfilme mit der versteckten Kamera. Außerdem begrüßt sie im Studio in Berlin einige prominente Gäste – von denen manch einer selbst reingelegt wurde oder als Lockvogel im Einsatz war.
Das Erste und ORF übertragen die Sendung ab 20:15 Uhr.
Spielfilm Deutschland 2013
Nachdem sie bei der Verlobungsfeier von Gwen Beckett für einen Eklat gesorgt hatte, wird Leslies Großmutter Fiona am folgenden Morgen erschlagen aufgefunden. Für die Ermittlerin Valerie Almond steht fest, dass es sich um den gleichen Täter handeln muss wie bei der ermordeten Studentin – zu ähnlich sind die Tathergänge und zu dicht folgten die beiden Bluttaten aufeinander. Wer aber sollte erst eine attraktive junge Frau und kurz darauf eine verbitterte alte Lady umbringen?
Gab es zwischen den Opfern eine Verbindung, von der niemand ahnt? Verbissen nimmt die ehrgeizige Polizistin jeden ins Visier. Gwens Verlobter Dave steht als Hauptverdächtigter ganz oben auf der Liste, kannte er doch die Studentin und hätte ein Motiv, Fiona zu töten. Auch Gwen und die trauernde Leslie werden von Valerie hinsichtlich der Tatnacht befragt. Eine Bekannte Gwens lenkt die Ermittlungen zwar auf ihren sich verdächtig verhaltenden Freund Stan, doch so leicht wie gedacht sind die beiden Fälle nicht zu lösen.
Unterdessen kommen Leslie und Dave sich näher. Die frisch geschiedene Ärztin lässt sich auf eine Affäre mit der großen Liebe ihrer besten Freundin ein, obwohl auch sie sich seiner Unschuld nicht sicher ist. Erst als Dave ihr eine Diskette gibt, die ihm Fiona am Abend der Verlobungsfeier zusteckte, kommt sie allmählich hinter das dunkle Geheimnis aus der Nachkriegszeit, das ihre Großmutter und Gwens Vater Chad all die Jahrzehnte belastete – und das auch ihr eigenes Leben nachhaltig beeinflusste.
Mehr zum Film
Mit mehr als einer Million verkaufter Exemplare war Charlotte Links Roman „Das andere Kind" ein überragender Erfolg. In seiner hochkarätig besetzten Verfilmung gelingt es dem preisgekrönten Regisseur Urs Egger, die komplexe Geschichte filmisch zu verdichten und zugleich die Qualitäten der Vorlage zu bewahren. In einer Mischung aus Mystery-Krimi und Charakterstudie zeichnet der Film ein Porträt seelisch verletzter Menschen, deren Lebenswege auf schicksalhafte Weise miteinander verknüpft sind. Marie Bäumer, für ihre Leistung in Dominik Grafs „Im Angesicht des Verbrechens" mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet, liefert als unterkühlte Ärztin erneut eine eindrucksvolle Darstellung. Gedreht wurde „Das andere Kind" an Originalschauplätzen in Nordengland.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Leslie Cramer | Marie Bäumer |
Fiona Barnes | Hannelore Hoger |
Gwen Beckett | Bronagh Gallagher |
Dave Tanner | Fritz Karl |
Valerie Almond | Raquel Cassidy |
Sergeant Reek | Neil Bell |
Stephen Cramer | Matthew Marsh |
Chad Beckett | Richard Johnson |
Stan Gibson | Clemens Schick |
Ena Whitty | Teresa Churcher |
Fiona Barnes (15 Jahre) | Hannah Steele |
Fiona Barnes (12 Jahre) | Chloe Jayne Wilkinson |
Jennifer Brankley | Carolyn Pickles |
Musik: | Ina Siefert |
Musik: | Nellis du Biel |
Kamera: | Martin Kukula |
Buch: | Stefan Dähnert |
Regie: | Urs Egger |
Spielfilm Deutschland 2017
Für das Glück seiner geliebten Enkelin würde Paul Krüger alles tun. Der Rentner freut sich, als stolzer Opa und Vaterersatz in Personalunion, die hochschwangere Annie bald zum Altar zu führen. Bevor geheiratet werden kann, möchte sie eine Sache ins Reine bringen: Die dickköpfige Braut besteht darauf, dass ihr leiblicher Vater Harald unbedingt mit dabei ist, obwohl dessen Liaison mit ihrer Mutter Susanne bereits vor ihrer Geburt endete und sie ihn noch nie gesehen hat. Das Problem ist nur, den Aussteiger in Griechenland überhaupt ausfindig zu machen!
Zum Leidwesen von Annies Zukünftigem Deniz, dessen Erbonkel aus dem fernen Anatolien wegen der Familienehre auf eine schnelle Heirat drängt, riskiert Annie sogar, dass die Hochzeitsfeier platzt. Um die Katastrophe zu vermeiden, macht sich Krüger auf die Reise. Seine Boule-Kumpels Ecki und Bernd begleiten ihn in das sagenumwobene Land von Platon und Vicky Leandros. Dort müssen die Berliner Urgesteine, ausgestattet mit ein paar angestaubten Brocken Altgriechisch, schon bald Lehrgeld bezahlen.
Bei den Griechen ticken die Uhren nämlich anders: Das Wörtchen "ne" heißt dort "ja" und Harald scheint wie vom Erdboden verschluckt. So führt die Spur immer weiter weg von der Zivilisation, die der Aussteiger konsequent hinter sich lassen wollte. Stürmische Überfahrten, fleischliche Entbehrungen und selbst eine leibhaftige Sirene können Krause und die Seinen nicht aufhalten.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Paul Krüger | Horst Krause |
Ecki | Jörg Gudzuhn |
Bernd | Fritz Roth |
Susanne | Floriane Daniel |
Harald | Harald Schrott |
Annie | Anna Hausburg |
Deniz | Emre Aksizoglu |
Karin | Manon Straché |
Penelope | Sabine Vitua |
Dietmar | Uwe Dag Berlin |
Volker | Christoph Gareisen |
Uta | Lisa Adler |
Siegbert | Frieder Venus |
Dimitrios | Akillas Karazissis |
Merzad | Emin Önal |
Änderungsschneider | Yu Fang |
Standesbeamtin | Vera Kasimir |
Taxifahrer | Thanasis Brianas |
Jannis' Frau | Clio Evans |
Jannis | Grigoris Pimenidis |
Fischer | Antonis Tsiotsiopoulos |
Postbote Kostas | Drosos Skotis |
Jorgos | Theo Theodoridis |
Bruder Silas | Andreas Mandas |
Bruder Loukás | Alexander Koch |
Musik: | Stefan Maria Schneider |
Kamera: | Andreas Höfer |
Kamera: | Lars Lenski |
Buch: | Marc-Andreas Bochert |
Buch: | Ulla Ziemann |
Regie: | Marc-Andreas Bochert |
TV-Wiederholungen
- 13.04.2025 | 03:25Uhr | DasErste