Programm und Videos
Spielfilm Deutschland 2015
"Arm, aber sexy" – nach diesem Motto lebt Werner Klamm, der aus seinem Alter gern ein Geheimnis macht, seit Jahren unbeschwert in Berlin und lässt dabei nichts anbrennen. Der 45-Jährige schlägt sich mit Nebenjobs in einem Hostel durch, feiert gern und ausgiebig, wohnt in einer WG und ist ungebunden. Jetzt aber zieht Tochter Julia, eine erfolgreiche Projektmanagerin, mit der fünfjährigen Zora in die Hauptstadt, und da die Kita von heute auf morgen wegen Schadstoffbelastung geschlossen werden muss, soll Werner auf seine Enkelin aufpassen.
Das passt dem Opa gar nicht. Aber Werner wäre nicht Werner, wenn er nicht auch aus dieser Situation seinen Vorteil ziehen würde. Schnell erkennt er, dass er mit Kind an der Hand bei den Müttern auf dem Spielplatz und besonders bei Kathie nebst Söhnchen Finn sehr gut ankommt. Warum sollte er also das Missverständnis, er sei der Vater von Zora, freiwillig aus dem Weg räumen?
Der Womanizer spielt fortan überzeugend die Rolle des sorgenden Vaters. Durch den engeren Kontakt mit seiner Enkelin verbessert sich zunehmend auch die angeknackste Beziehung zu seiner Tochter Julia. Werner lernt durch Zora, Verantwortung zu übernehmen - nicht nur für seine Enkelin, sondern auch für sein eigenes Leben. Allerdings findet er leider nie den richtigen Augenblick, um seine kleine "Vater-Lüge" aufzuklären.
Als Werner nach einer zufälligen Begegnung mit seinem früheren Freund und Künstlerkollegen Holger mit der eigenen verdrängten Vergangenheit konfrontiert wird und er sich bei Kathie immer mehr in seinem eitlen Lügenkonstrukt verheddert, beginnt die wohlgehütete Fassade des schmucken "Mister Charming“ mächtig zu bröckeln.
Familienverhältnisse stehen einem nicht auf der Stirn geschrieben. Und das hat so seine Vor- und Nachteile. Davon erzählt die Komödie "Opa, ledig, jung" mit Steffen Groth als smartem Lebenskünstler Werner Klamm, der hier mit viel Witz, Sensibilität und getönter Sonnenbrille durch sein unaufgeräumtes (Familien-) Leben führt und mit 45 Jahren über Umwege lernt, Verantwortung zu übernehmen, und endlich erwachsen zu werden.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Werner | Steffen Groth |
Julia | Julia Hartmann |
Kathie | Nike Fuhrmann |
Tine | Winnie Böwe |
Bastian | Golo Euler |
Zora | Laura Graser |
Zora | Tamara Graser |
Finn | Moritz Nitschke |
Finn | Jonas Nitschke |
Holger | Alexander Hörbe |
Martha | Laila Maria Witt |
Andreas | Stefan Ruppe |
Sven | Stefan Sieweke |
Alex | Margarita Ruhl |
Helena | Julia Schäfer |
Thilo | Murat Dikenci |
Arzt | Wolfgang S. Zechmayer |
Musik: | Jörg Magnus Pfeil |
Musik: | Siggi Müller |
Kamera: | Patrick-David Kaethner |
Buch: | Florian Schumacher |
Regie: | Markus Herling |
Marie freut sich auf die Reise mit ihrem Hunsrücker Frauenchor nach Japan. Ihren Traum lässt sie sich auch nicht von ihrer Mutter ausreden, die ausgerechnet jetzt zur Kur nach Rüdesheim fährt und ihre Tochter zur Vertretung in ihrem Kleinstadtladen verpflichten will. Auf dem Weg zum Flughafen macht ihr eine Hiobsbotschaft einen Strich durch die Rechnung: Ihre Mutter liegt unter rätselhaften Umständen im Koma – und braucht sie vor Ort!
Während der Koffer bereits auf dem Weg nach Tokyo ist, besteigt Marie schweren Herzens die Fähre des Rheinschiffers Hans nach Rüdesheim, wo Touristen aus aller Welt die Weinwoche feiern. Dort bleibt Marie auf der Zeche einer geselligen Runde mit einem japanischen Geschäftsmann sitzen. Um ihr Geld zurückzufordern, will die Betrogene den zwielichtigen Herrn Tanaka aufspüren. Zum Glück lernt sie die Kellnerin Krystina kennen. Die Ukrainierin nimmt Marie nicht nur auf, sondern bringt sie auf eine Idee, die ein „Sayonara” in noch weitere Ferne rücken lässt.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Marie Werner | Katharina Marie Schubert |
Krystina | Janina Elkin |
Tanaka | Ill-Young Kim |
Gisela Werner | Victoria Trauttmansdorff |
Graham Scott | Robert Seeliger |
Pawel Kalaschnikow | Ivan Shvedoff |
Hans | Armin Rohde |
Schwester Oberin | Ramona Kunze-Libnow |
Ferdinand | Hubert Kramar |
Vladimir | Sebastian Anton |
Kalil | Feras Zarka |
Petja | Linus von Emhofen |
Sepp | Andreas Schröders |
Dr. Angolopolus | Atef Vogel |
Pietro | Antonio Putignano |
Markus | Sebastian Songin |
Andrea | Isabel Berghout |
Ivonne | Alexandra Bentz |
Sandra | Liese Lyon |
Monika | Krista Birkner |
Ramu | Prashant Chauhan |
Frau Müller | Gabriele Giersiepen |
Musik: | Roman Kariolou |
Kamera: | Peter von Haller |
Buch: | Stephan Falk |
Buch: | Anke Sevenich |
Buch: | Wolfgang Murnberger |
Regie: | Wolfgang Murnberger |
Spielfilm Deutschland 2015
Inge (54), Klaus (53) und Uwe (44) hatten und haben es nicht leicht im Leben. Der Vater gab sie ins Heim, als die Mutter viel zu früh starb. Inge Kurbjuweit hat es zur gefürchteten Stationsleitung im Krankenhaus gebracht. Ihr Bruder Klaus hat ein Alkoholproblem und deswegen gerade den Führerschein verloren. Das Ende seines Jobs als Taxifahrer. Außerdem will ihn seine Frau Monika nicht mehr sehen. Ihr jüngerer Bruder Uwe führt als schwuler Single die Hunde anderer Leute Gassi. Einzig Inges Tochter Jule scheint als Medizinstudentin einen besseren Start ins Leben zu finden.
Die Geschwister sind sich in herzlicher Abneigung verbunden. Umso größer der Schock, als sie bei der Testamentseröffnung erfahren, dass sie innerhalb von 14 Tagen zusammen nach Polen reisen müssen, um die Asche des Vaters an ausgewählten Orten zu verstreuen.
Als Pfadfinder und Aufpasser dient ihnen der junge polnische Notar Krzysztow. Der kann nicht fassen, wie schlimm die Geschwister miteinander umgehen und schon gar nicht, dass der führerscheinlose Klaus den alten Mercedes-Wohnbus so übermütig fährt, dass sie nach einer Schlägerei mit der polnischen Polizei fast im Knast landen.
Erst danach kommen alle langsam zur Besinnung, während sie immer mehr über das dramatische Schicksal ihres Vaters erfahren, der als Kind die Mutter und später die geliebte Frau verlor – und immer von der Rückkehr in die geliebte Heimat geträumt hatte.
Die endlosen Weiten Ostpreußens mit seinen Seen und Feldern beruhigt die Gemüter und fördert zarte Liebesbande zwischen dem jungen Notar und Jule. Schließlich lotst Krzysztow sie zur traditionellen Hochzeit seiner Schwester, wo seine Ex-Freundin Nina vehement ihre Rechte einfordert und Inge der Hof gemacht wird.
Nur Klaus bekämpft seine Ängste vorm Verlassenwerden weiter mit Alkohol und landet mit Uwe mitten in der Hochzeitstorte. Aber ausgerechnet der junge schwule Bruder ebnet ihm noch einmal den Weg zu Monika. Über all die persönlichen Veränderungen wird das Ziel der Reise – das Erbe – immer unwichtiger. Was auch gut ist, denn schließlich ist alles ganz anders als gedacht.
Mehr zum Film
"Heimat ist kein Ort" vereint das Erfolgsteam aus "Eins ist nicht von Dir" erneut für ein Roadmovie der ungewöhnlichen Art: Udo Witte verfilmte ein Buch von Lo Malinke und Philipp Müller. Vor der großartigen Kulisse der polnischen Landschaft auf der Ostseeinsel Wollin und in Stettin kollidieren polnische Herzlichkeit und deutsche Biestigkeit. Die Reise auf Vaters Spuren wird für die Geschwister zu einer unfreiwilligen Reise zu sich selbst. Das ist neben dem exzellenten Buch auch dem lustvollen Spiel von Jörg Schüttauf und Marie Gruber geschuldet, die ihren geschwisterlichen Schlagabtausch auf Augenhöhe führen. Als roter Faden zieht sich die ruhige erzählende Stimme Dieter Manns durch den Film, der ein Schicksal schildert, wie es viele von Vertreibung und Flucht heimgesuchte ostpreußische Familien erlebt haben. Sönke Möhring, der jüngere Bruder von Wotan Wilke, machte 2009 von sich reden, als er in Quentin Tarantinos "Inglourious Basterds" mitspielte. Ergänzt wird das Team durch Karolina Lodyga als Inges Tochter Jule und Piotr Witkowski, der der als charmanter junger Rechtsanwalt Krzysztow dem Treiben der Familie immer wieder nur mit Staunen zu begegnen vermag.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Inge | Marie Gruber |
Klaus | Jörg Schüttauf |
Uwe | Sönke Möhring |
Jule | Karolina Lodyga |
Krzysztow | Piotr Witkowski |
Stimme des Vaters | Dieter Mann |
Notar | Joachim Bliese |
Taxichef | Samir Fuchs |
Anna | Lucja Burzynska |
Mutter | Ewa Zietek |
Tante | Grazyna Bulka |
Nina | Katarzyna Koleczek |
Jurek | Wlodzimierz Matuszak |
Polizeichefin | Bozena Baranowska |
Bar Frau | Bernardeta Komiago |
Musik: | Biber Gullatz |
Musik: | Eckes Malz |
Kamera: | Hans Joachim Radermacher |
Kamera: | Yvonne Tratz |
Buch: | Lo Malinke |
Buch: | Philipp Müller |
Regie: | Udo Witte |
Spielfilm Deutschland 2021
Die Ingenieurin Rosalie führt ein Leben ohne Stillstand. Alt fühlt sie sich längst nicht, höchstens reif. Als Rosalie nach einem Solarprojekt in Afrika und einem Schwächeanfall nach Deutschland zurückkehrt, soll das nur eine Verschnaufpause sein – bis der nächste Auftrag sie in die Ferne ruft.
Ihre spießige Schwester Margret zeigt sich von dem Überraschungsbesuch ebenso wenig begeistert wie von Rosalies "Handgepäck", einem riesigen Container, der auf ihre geliebten Rosen im Garten kracht. Die pensionierte Lehrerin durchschaut außerdem auf Anhieb, dass Rosalie bei ihr nicht ganz freiwillig auf unbestimmte Zeit unterschlüpft. Die Weitgereiste ist nämlich pleite! Was Margret ihr auch mit Genuss bei jeder Gelegenheit unter die Nase reibt. Da erscheint es Rosalie wie ein Wunder, dass sie in einem Loch in ihrer Zimmerwand auf Geldscheine stößt, die offenbar niemand vermisst. Auf der anderen Seite liegt das Zimmer der hochbegabten Abiturientin Karla, die mit ihrem Vater Harald in Margrets Haus zur Miete wohnt.
Nach einem mehr als holprigen Kennenlernen freundet sich Rosalie mit der Teenagerin an, die im Rollstuhl sitzt, und setzt es sich in den Kopf, Karla aus ihrer behüteten Isolation zu holen – ob sie will oder nicht!
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Rosalie | Jutta Speidel |
Margret | Ruth Reinecke |
Karla | Paula Hartmann |
Harald | Aurel Manthei |
Raif | Zoran Pingel |
Jonas | Tom Gronau |
Annamaria | Tina Engel |
Judith | Peggy Lukac |
Mimi | Ilona Schulz |
Vladimir | Evgenij Verenin |
Herr Rohwein | Michael Krabbe |
Emma | Veronika Hertlein |
Arne | Helge Gutbrod |
Aurelie | Zoé Friedrich |
Studentin Miriam | Sarah Schmidt |
Polizist | Matthias Wackrow |
Till | Milan Schirbel |
Musik: | Tobias Wagner |
Musik: | Justin Michael la Vallee |
Kamera: | Marc Achenbach |
Buch: | Nadine Gottmann |
Regie: | Hanno Olderdissen |
Spielfilm Deutschland 2021
München am 13. August 1961. Der Interzonenzug D-151 mit DDR-Bürgern als Reisegästen macht sich auf den Weg nach Ost-Berlin. Unterwegs spricht sich die Nachricht von einem Mauerbau wie ein Lauffeuer herum. Die überzeugte Kommunistin Marlis, Tochter eines hohen NVA-Offiziers, erkennt sofort, welche Auswirkungen dadurch auf ihre Ehe und die beiden Kinder drohen. Ihr Ehemann Gerd, ein regimekritischer Ingenieur, drängt auf das Bleiben in der BRD. Mit jedem Halt rückt die Entscheidung näher, ob die Familie zerbricht – oder zu welchem Preis sie zusammenbleiben kann.
Auch die Band von Sängerin Carla, die von einem finanziell ernüchternden Gastspiel in den Osten zurückfährt, steht vor einer Zerreißprobe. Sie und zwei Musiker entscheiden sich für einen Neuanfang im Westen, trotz der Ungewissheit. Carlas große Liebe, der Bassist Sasha Goldberg, möchte jedoch nicht aussteigen – und das, obwohl er um das düstere Geheimnis weiß, das die Bandleaderin hinter sich lassen will.
Unterdessen bereitet sich auf der Ostseite die junge Lokführerin Edith Salzmann darauf vor, wie gewohnt den Zug am letzten bundesrepublikanischen Halt zu übernehmen. Für sie ist es ein besonderer Arbeitstag, denn ein DEFA-Filmreporter soll über Edith als eine der ersten Frauen in diesem Beruf berichten. Doch auch bei ihr kommen nun Gedanken an eine Flucht in die Freiheit auf.
Diese Sendung ist online first ab 5. August 2021 in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Sasha Goldberg | Jeff Wilbusch |
Carla Engel | Alli Neumann |
Gerd Kügler | Jan Krauter |
Marlis Kügler | Susanne Bormann |
Arthur Koch | Martin Feifel |
Andi Erler | Moritz Katzmair |
Christa Hartmann | Jördis Triebel |
Sabine Schulz | Hannah Schiller |
Peter Laschke | Johannes Meister |
Siggi Tremper | Karl Schaper |
Anna Melchior | Birgit Berthold |
Ernst Melchior | Harry Täschner |
Rudolf Hoffmann | Peter Schneider |
Ingrid Born | Katrin Filzen |
Edith Salzmann | Luisa-Céline Gaffron |
Kurt Blochwitz | Vincent Redetzki |
Paul Fuchs | Uwe Kockisch |
VP Ulrike | Steffi Kühnert |
Frau Renner | Eva Weißenborn |
Willi Kügler | Kolja Rashed |
Elke Kügler | Klara Metten |
Hans Born | Zacharias Bullien |
Musik: | Stefan Will |
Kamera: | Ngo The Chau |
Buch: | Robert Krause |
Buch: | Beate Fraunholz |
Regie: | Ed Herzog |
Zweiteiliger Spielfilm Deutschland 2025
Messermorde ohne erkennbares Motiv: Der bislang einzige Verdächtige ist selbst unter den Opfern und die Fingerabdrücke im Cold Case des Teenagers Alvin führen zu einer Toten. Detective Sergeant Kate Linville und ihre Chefin Pamela Graybourne stehen bei der Jagd nach einem Phantom vor mehreren Rätseln. Sie stoßen auf Verbindungen zwischen den Opfern aus Schulzeiten. Was ist damals passiert, was nun einen Rachefeldzug zur Folge hat? Die Zeugin Anna Carter gerät ins Zentrum der Ermittlungen, da kann ihr Freund Sam Harris wenig helfen. Kate möchte zudem herausfinden, was ihr die manipulative Dating-Agentin Dalina verschweigt.
Während Kate im Fall Alvin auf eine Information stößt, die damals ihrem Vorgänger Caleb Hale fatalerweise entging, verfolgt Polizeichefin Pamela eine andere Spur: Auch die verschwundene Altenpflegerin Mila Henderson war als Kind auf der gleichen Schule wie die Mordopfer! Als Pamela die Vermisste ausfindig macht, ahnt Kate noch nicht, welche Gefahr auf ihre unvorsichtige Chefin und sehr bald auch auf sie selbst lauert.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Kate Linville | Henny Reents |
Caleb Hale | Lucas Gregorowicz |
Pamela Graybourne | Helene Grass |
Sam Harris | Jacob Matschenz |
Anna Carter | Lara Feith |
Mila Henderson | Milena Tscharntke |
Dalina | Anke Sabrina Beermann |
Logan Awbrey | Philipp Walsch |
Sam Harris (jung) | Hugo McGinn |
Alvin Malory | Max Collins |
Sue Haggan | Kat Kumar |
Helen Bennett | Nenda Neururer |
Diane Bristol | Lisa Riesner |
Louise Malory | Tina Harris |
Olm | Adam Wittek |
Sams Vater | Matt Crosby |
Isabelle Du Lavandou | Augustina Seymour |
Einsatzleiter | Earl Wan |
Priester | Sonu Louis |
Mädchen | Chloe Ward |
Mila (jung) | Agi Tietjen |
Sue (jung) | Mohini Harding |
Musik: | Oli Biehler |
Kamera: | Philipp Timme |
Buch: | Benjamin Benedict |
Buch: | Jörg Lühdorff |
Regie: | Jörg Lühdorff |
TV / Livestream
- 03.10.2025 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 04.10.2025 | 02:25Uhr | DasErste
Zweiteiliger Spielfilm Deutschland 2025
Messermorde ohne erkennbares Motiv: Der bislang einzige Verdächtige ist selbst unter den Opfern und die Fingerabdrücke im Cold Case des Teenagers Alvin führen zu einer Toten. Detective Sergeant Kate Linville und ihre Chefin Pamela Graybourne stehen bei der Jagd nach einem Phantom vor mehreren Rätseln. Sie stoßen auf Verbindungen zwischen den Opfern aus Schulzeiten. Was ist damals passiert, was nun einen Rachefeldzug zur Folge hat? Die Zeugin Anna Carter gerät ins Zentrum der Ermittlungen, da kann ihr Freund Sam Harris wenig helfen. Kate möchte zudem herausfinden, was ihr die manipulative Dating-Agentin Dalina verschweigt.
Während Kate im Fall Alvin auf eine Information stößt, die damals ihrem Vorgänger Caleb Hale fatalerweise entging, verfolgt Polizeichefin Pamela eine andere Spur: Auch die verschwundene Altenpflegerin Mila Henderson war als Kind auf der gleichen Schule wie die Mordopfer! Als Pamela die Vermisste ausfindig macht, ahnt Kate noch nicht, welche Gefahr auf ihre unvorsichtige Chefin und sehr bald auch auf sie selbst lauert.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Kate Linville | Henny Reents |
Caleb Hale | Lucas Gregorowicz |
Pamela Graybourne | Helene Grass |
Sam Harris | Jacob Matschenz |
Anna Carter | Lara Feith |
Mila Henderson | Milena Tscharntke |
Dalina | Anke Sabrina Beermann |
Logan Awbrey | Philipp Walsch |
Sam Harris (jung) | Hugo McGinn |
Alvin Malory | Max Collins |
Sue Haggan | Kat Kumar |
Helen Bennett | Nenda Neururer |
Diane Bristol | Lisa Riesner |
Louise Malory | Tina Harris |
Olm | Adam Wittek |
Sams Vater | Matt Crosby |
Isabelle Du Lavandou | Augustina Seymour |
Einsatzleiter | Earl Wan |
Priester | Sonu Louis |
Mädchen | Chloe Ward |
Mila (jung) | Agi Tietjen |
Sue (jung) | Mohini Harding |
Musik: | Oli Biehler |
Kamera: | Philipp Timme |
Buch: | Benjamin Benedict |
Buch: | Jörg Lühdorff |
Regie: | Jörg Lühdorff |
TV / Livestream
- 03.10.2025 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 04.10.2025 | 02:25Uhr | DasErste