Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Das Waisenhaus für wilde Tiere

Folge 122

Details
Das Waisenhaus für wilde Tiere

Ein spannender Tag steht Volontärin Carolin bevor: Die zwei Außenseiter unter den Wildhunden – Tom und Jabu – mussten vor Wochen wegen einer schweren Verletzung von Tom voneinander getrennt werden. Nun sind die Wunden so weit verheilt, dass die zwei endlich wieder zusammen dürfen. Doch wegen des komplizierten Sozialverhaltens der Wildhunde steht das Harnas-Team unter Spannung: Wiedersehensfreude oder Revierkampf? 

Volontärin Beate lernt heute Spurenlesen vom Profi: Gemeinsam mit Kana, dem ältesten Bushman der Farm, versucht sie, Giraffen zu finden. Trotz ihrer gewaltigen Höhe sind sie zwischen Kameldornbäumen fast nicht zu sehen. 

Der Schlangenexperte Sven Geider lädt auf Harnas zum Sicherheitstraining. Die Volontäre sollen lernen, wie man sich im Busch richtig verhält und welche Stellen man besser meidet. Prompt mischt sich auch ein Überraschungsgast unter die Zuschauer.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

06:20

Das Camp in der Wildnis (7)

Details
"Das Erste"-Logo

Nach einer anstrengenden Nacht im Zelt mitten in der norwegischen Wildnis verlassen Niklas beim Kajakfahren die Kräfte. Die Stimmung droht zu kippen, doch ein schweizerdeutsches Ständchen und ein eisiges Bad bei 14 Grad Wassertemperatur können seine Laune wieder bessern. Nach der anstrengenden Paddel-Challenge gönnen sich Maxi und seine Freunde eine Auszeit - bevor abends die Karaoke-Party das Camp ordentlich in Stimmung bringt.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

06:45

Das Camp in der Wildnis (8)

Details
"Das Erste"-Logo

Kaja ist frisch verliebt und bringt ihren neuen Freund beim Tanzkurs zum Schwitzen. Der hat für Nachahmer drei goldene Flirtregeln parat. Im Orchester sind bei den Jugendlichen richtige Töne noch selten, aber schon bald sollen Emilia und Co. ihr erstes Konzert geben. Auf der Huskyfarm müssen Lukas und Max rohes Fleisch für 40 hungrige Vierbeiner zubereiten, nichts für zarte Nerven. Und Geburtstagskind Maxi freut sich über eine Torte mit Motiv.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:20

Pia und die wilde Natur

Details
Pia und die wilde Natur

Wie sieht es in Afrika aus? Endlose Savannen? Oder dichter Dschungel? Stimmt, aber es gibt auch eine Region, die kalt, gebirgig und mit Nadelwäldern bedeckt ist. Die Rede ist vom Atlasgebirge. Hier kann es extrem trocken und heiß sein, aber es fällt auch Schnee. Die Tiere und Pflanzen, die hier leben, sind deshalb besonders anpassungsfähig. Pia entdeckt in kahlen Wüsten und grünen Wäldern die Geheimnisse des etwas anderen Afrikas.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:45

Anna, Paula, Pia und die Tiere

Pia und die Haustiere

Details
Pia vor dem Terrarium von "Mephisto", einem vier Jahre alten Grünen Baumpython. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.

Es wird spannend, denn Pia trifft eine Riesenschlange. Mephisto ist ein vier Jahre alter Grüner Baumpython. Der leuchtet nicht nur in sattem Grün, sondern ist mit seinen 1,20 Meter schon ein ganz schön großer Python. Außerdem darf Mephisto sein funkelnagelneues Terrarium beäugen. Beim Umzug in das tolle neue Zuhause soll Pia mithelfen. Helfen – schön und gut. Aber ob Pia sich traut, so richtig mit anzupacken?

Gut, dass Pia Andi zur Seite steht. Er ist der Besitzer von Mephisto und ein echter Python-Profi. Andi studiert Tiermedizin und macht ein Praktikum bei einem speziellen Arzt für Reptilien. Deshalb weiß er auch total viel über die faszinierenden Tiere. Pythonschlangen sind nachtaktiv, das heißt, sie jagen nachts. Und damit sie im Dunkeln ihre Beute sehen können, besitzen sie ein besonderes Sinnesorgan, mit dem sie kleinste Temperaturunterschiede wahrnehmen können. Mit einer Wärmebildkamera zeigt Pia, wie Schlangen so ihre Umgebung nachts "sehen" können.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:00

Checker Tobi

Checker Tobi: Der Hochgebirgs-Check

Details
Checker Tobi vor den Drei Zinnen in Südtirol.

Ab 1500 Metern Höhe wird ein Berg dem Hochgebirge zugerechnet. Zu den gewaltigsten Hochgebirgen in Europa gehören der Kaukasus im Osten, die Sierra Nevada in Spanien und natürlich die Alpen in Mitteleuropa. Dort befindet sich auch der höchste Berg Deutschlands: die Zugspitze, die fast 3000 Meter hoch ist. Für seinen Hochgebirgs-Check erforscht Tobi eine besonders spektakuläre Hochgebirgsregion: die Dolomiten in Südtirol.

Von Bergführer Simon lernt Tobi, wie man in einer Felswand klettert. Er übernachtet in einem Zelt mitten im Hochgebirge. Auf dem Weg über die Almen sieht Tobi spannende Tiere: Murmeltiere zum Beispiel, und sogar Minipferde. Was machen denn die im Hochgebirge? Und warum wird das Atmen immer anstrengender, je höher man steigt? Was macht man, wenn man mitten in der Steilwand aufs Klo muss?

Am nächsten Tag wollen Tobi und Simon noch höher hinaus: Sie wollen auf den Gipfel der höchsten der "Drei Zinnen" in 3000 Meter Höhe! Das ist eine richtig schwere Prüfung für Klettereinsteiger, denn ohne Seil und Sicherungshaken geht in dieser Steilwand nichts mehr. Ob Tobi das schafft?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:25

Wissen macht Ah!

Details

08:50

neuneinhalb - für dich mittendrin

Details
"Das Erste"-Logo
  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

09:00

Die Pfefferkörner

Die Pfefferkörner (190)

Details
Besetzung
Termine
Kira, Tayo, Levin, Nele und Femi sind die neuen Pfefferkörner.

Die beiden Kleinkriminellen Lenny und Armin (beide 21) wittern den großen Deal: Sie wollen zwei Chlorgasflaschen aus dem Schwimmbad stehlen. Dumm nur, dass der Hund Pepper ihnen dabei in die Quere kommt. Und dann wird auch noch Femi stummer Zeuge ihrer Tat. Lenny und Armin sind entsetzt: So hatten sie das alles nicht geplant!

Während Kira, Tayo und Levin versuchen, Pepper wiederzufinden, schmieden die beiden Diebe einen finsteren Plan: Sie wollen ihren einzigen Zeugen aus dem Weg räumen. Femi, der sich allein mit Nele im Kanuverleih befindet, ist in großer Gefahr.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Nele Ronja Levis
Levin Moritz Pauli
Kira Marlene von Appen
Tayo Samuel Adams
Femi Spencer König
Andrea Jansen Meike Kircher
Lenny Paul Pötsch
Armin Claudiu Mark Draghici
Waltraut Herma Koehn
Tobi Leonard Boes
Badleiter Tino Führer
Kamera: Marius von Felbert
Kamera: Jonas Langmaack
Buch: Franca Düwel
Regie: Andrea Katzenberger

09:25

Die Pfefferkörner

Die Pfefferkörner (191)

Details
Besetzung
Termine
Sven, Kira, Levin und Nele sichern Spuren an der Fischbude

Erst finden die Pfefferkörner Blutflecke an Sven Dierksens Arbeitsplatz und dann wird auch noch die ganze Fischbude verwüstet. Alles deutet darauf hin, dass Hooligans hinter Kiras Vater her sind. Aber was hat Sven mit ihnen zu tun?

Sven schweigt sich aus. Kira stellt sich auf die Seite ihres Vaters und sagt sich von den Pfefferkörnern los. Sie ermittelt auf eigene Faust und wird von gefährlichen Hooligans gefangen genommen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Nele Ronja Levis
Levin Moritz Pauli
Kira Marlene von Appen
Tayo Samuel Adams
Femi Spencer König
Sven Dierksen Bo Hansen
Axel Sascha Reimann
Wolle Johann David Talinski
Tim Leon Daniel
Polizist Hannses Jens Peter Brose
Kamera: Marius von Felbert
Kamera: Jonas Langmaack
Buch: Silja Clemens
Regie: Andrea Katzenberger

09:55

Tagesschau

10:00

Katholischer Gottesdienst zu Allerheiligen

Details
"Das Erste"-Logo

"Für die Würde" – Katholischer Gottesdienst zu Allerheiligen aus der neu gestalteten Berliner Sankt Hedwigs-Kathedrale

Am Samstag, 1. November 2025, überträgt die ARD um 10:00 Uhr einen Gottesdienst zu Allerheiligen aus der Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin. Unter dem Leitgedanken „Für die Würde" feiert Erzbischof Dr. Heiner Koch mit der Gemeinde an einem Ort, der wie kaum ein anderer für den mutigen Einsatz für Menschenwürde steht.

Die Kathedrale am Bebelplatz – dort, wo 1933 die Nazis Bücher verbrannten – wurde nach umfassender Neugestaltung erst vor einem Jahr wiedereröffnet. In ihrer Krypta ruht der selige Bernhard Lichtenberg, der als Dompropst offen gegen die NS-Diktatur protestierte und dafür mit seinem Leben bezahlte. An Allerheiligen, dem Tag, an dem Christen ihrer Heiligen und Glaubenszeugen gedenken, wird diese Verbindung von Glaube und Zivilcourage besonders spürbar.

Ein Raum, der Gemeinschaft atmet

Der neu gestaltete Innenraum macht Kirchenarchitektur zum Programm: Die Gemeinde versammelt sich auf einer Ebene rund um den zentral platzierten Altar – ein kraftvolles Symbol dafür, dass alle Menschen vor Gott gleich sind. Eine unsichtbare Achse verbindet das Taufbecken in der Krypta, den Altar und die Öffnung der Kuppel zum Himmel: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Glaubens werden so räumlich erfahrbar.

„An Allerheiligen denken wir an Menschen, die für ihre Überzeugungen eingestanden sind – oft unter Einsatz ihres Lebens", so Erzbischof Koch. „In unserer Zeit, in der die Würde des Menschen vielerorts unter Druck steht, sind diese Vorbilder aktueller denn je."

Musikalische Gestaltung

Der Chor der Sankt Hedwigs-Kathedrale unter Leitung von Domkapellmeister Harald Schmitt und Domorganist Marcel Andreas Ober an der Klais-Orgel gestalten den Gottesdienst musikalisch.

Der Gottesdienst wird live im Ersten, auf WDR 5 und NDR Info übertragen. Er ist anschließend ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.

11:00

Tagesschau

11:05

Die Tierärzte – Retter mit Herz

  • tipp

Folge 3: Der australische Patient

Details
Besetzung
Termine
Auge und Nase des Bennett-Kängurus Mia sind entzündet – für die Sylter Tierärztin Stephanie Petersen ein ganz besonderer Fall.

Auf die Insel-Tierärztin Stephanie Petersen wartet ein australischer Patient: Dem Bennett-Känguru Mia aus dem Sylter Tierpark Tinnum eitert die Nase und auch das Auge ist stark entzündet. Für Stephanie Petersen eine echte Herausforderung, denn ein Känguru hat sie bislang noch nicht behandelt. Die erfahrene Tierärztin vermutet eine schwerwiegende Kiefererkrankung, doch zur endgültigen Diagnose muss Känguru Mia geröntgt werden. Die Tierärztin rückt nochmal mit dem entsprechenden Röntgen-Equipment an. Die Aufnahmen werden anschließend in ihrer Praxis ausgewertet. Ob Stephanie Petersen mit ihrem Verdacht recht behält? Kann das Auge von Känguru Mia noch gerettet werden? Eine Chance verdient jedes Tier, findet die Tierärztin.

In Hamburg holt Tierarzt Dr. Fabian von Manteuffel seine Patientin Jule und ihre Besitzerin persönlich von zu Hause ab. Dackel-Dame Jule ist 17 Jahre alt und nicht besonders gut zu Fuß und ihre Besitzerin Rita Meier ist dem Doktor unendlich dankbar, dass er sie in seine Praxis fährt. Da Dackel häufig im Alter an Herzproblemen leiden, wird zunächst per Ultraschall das Herz untersucht. Doch Jule scheint ein äußerst fittes Herz für ihr hohes Alter zu besitzen. Aber ihr Zahnstein muss dringend entfernt werden – für ältere Patienten eine nicht gerade ungefährliche Behandlung, da dies nur unter Vollnarkose möglich ist. Ob Jule die Zahnbehandlung gut überstehen wird?

Die Chihuahua-Hündin Maja war ausgebüxt – ob sie trächtig ist?

Dr. Yasmin Diepenbrucks behandelt einen geretteten Streuner. Immer wieder werden Findelkinder in ihre Praxis in Bernkastel-Kues gebracht. So auch die ausgebüxte Chihuahua-Hündin Maja und zwei fünf Wochen alte Katzenbabys, die in Obhut der Tierhelferin Tanja Schank sind. Zunächst wird per Ultraschall festgestellt, ob die Hündin Maja nach ihrem vierwöchigen Alleingang trächtig ist. Doch Yasmin Diepenbruck gibt Entwarnung – Maja darf für die Vermittlung an ein neues Zuhause freigegeben werden.

Die zwei Katzenbabys sind keine Ausreißer – sie wurden auf der Straße ausgesetzt und gefunden. Bei dem süßen Anblick lässt es sich auch Tierarzt Dr. Tobias Neuberger nicht nehmen, bei den Untersuchungen seiner Lebenspartnerin zuzuschauen – vielleicht auch als Vorsichtsmaßnahme, damit zu Hause nicht bald noch mehr Vierbeiner umherlaufen.

Dr. Yasmin Diepenbrucks eigene Hunde und Katzen waren ausgesetzte Tiere, denen sie ein liebevolles Zuhause schenken konnte. Wie toll sie ihre Arbeit mit Tieren im Dschungel fand und wie sie der Liebe wegen an die Mosel kam, verrät die Tierärztin bei einem Kurz-Ausflug in die Weinberge mit ihren eigenen geliebten Vierbeinern.

Besetzung und Stab

Buch: Jeannine Apsel
Buch: Caroline Pellmann
Buch: Petra Tschumpel
 
mittags

12:35

Tagesschau

12:40

Freitag im Ersten

  • tipp

Oma zockt sie alle ab

Details
Besetzung
Rosa (Cornelia Froboess) verfügt über eine besondere Gabe: Sie merkt sofort, ob jemand lügt.

Spielfilm Deutschland/Österreich 2016

In der eigenen Familie nimmt Rosa keiner so richtig ernst. Dabei verfügt die Hausfrau nicht nur über gesunden Menschenverstand, sondern auch eine besondere Gabe: Sie merkt sofort, ob jemand lügt. Aus einem Bauchgefühl heraus folgt sie eines Abends ihrem Schwiegersohn Udo, der angeblich wegen dringender Steuerangelegenheiten in seine Zahnarztpraxis muss. Die heimliche Verfolgung führt Rosa in eine dubiose Bar.

Im "Flamingo" lernt sie den unfreundlich auftretenden Barmann Charly kennen und findet heraus, was im Hinterzimmer passiert: Dort gibt es illegale Pokerrunden mit hohem Einsatz. Am nächsten Morgen möchte sie ihrem Ehemann Kurt alles erzählen. Der will aber vom Doppelleben seines Traumschwiegersohnes nichts wissen. Statt sich die Wahrheit anzuhören, winkt der starrsinnige Alte ab.

Schon bald muss er ebenso wie die ahnungslose Tochter Trixi einsehen, dass Udo alle an der Nase herumführt und in seinen Schuldensumpf hineinzieht. Längst reichen die gutlaufende Praxis und die schicke Villa nicht mehr, um die erdrückenden Bankkredite zu decken. Im Nacken sitzt ihm auch der rücksichtslose Wucherer Ronny.

Um den Kopf aus der Schlinge zu ziehen, schreckt der Zocker nicht einmal davor zurück, den eigenen Schwiegervater übers Ohr zu hauen. Damit sie das eigene Haus nicht verliert, fasst Rosa einen verwegenen Plan. Dabei soll ausgerechnet ihr neuer Bekannter Charly helfen.

Mehr zum Film

Schauspiellegende Cornelia Froboess spielt in "Oma zockt sie alle ab" eine unerschrockene Seniorin, die sich nicht nur am Pokertisch etwas traut, sondern auch in der Liebe. Karl Fischer gibt einen kantigen, sehr viel jüngeren Barmann, der sie ernst nimmt und ihr immer mehr ans Herz wächst. Unter der Regie von Erhard Riedlsperger erzählt die deutsch-österreichische Komödie eine große Liebesgeschichte im Kleinen. Launige Dialoge nach einem Drehbuch des preisgekrönten Autors Uli Brée sorgen für beste Unterhaltung in einem Film, der für jedes Alter neuen Mut zum Wagnis macht.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Rosa Hofer Cornelia Froboess
Charly Karl Fischer
Kurt Hofer Werner Prinz
Beatrix Zimmermann Sabine Waibel
Udo Zimmermann Simon Hatzl
Köhn Georg Friedrich
Cem Kuri Sinan Al
Ronny Wilhelm Iben
Goller Xaver Hutter
Emma Zimmermann Marie Hafner
Henry Zimmermann Felix Staudigl
Jutta Sarah Born
Dr. Weber Paul Matic
Krankenschwester Karin Seyfried
Notar Joseph Prammer
Karten Dealerin Isabel Santol
Musik: Dominik Giesriegl
Kamera: Josef Mittendorfer
Buch: Uli Brée
Regie: Erhard Riedlsperger

14:10

Für immer Venedig

Details
Besetzung
"Das Erste"-Logo

Laufzeit: 88 Min. 

Der pensionierte Sicherheitsexperte Robert reist mit Tochter Claudia, einer erfolgreichen Journalistin, anlässlich einer Glaskunst-Ausstellung seiner Exfrau Louise nach Venedig. Während der Vernissage wird ein wertvoller Prunkbecher gestohlen, woraufhin Robert einwilligt, das Exponat unauffällig wiederzubeschaffen. Der Hobbydetektiv nimmt zusammen mit Claudia die Nachforschungen auf. Unerwartete Hilfe erhält das Ermittler-Duo von der sympathischen Restaurantbesitzerin Mia und deren Sohn Marco. Zwischen den beiden Paaren springt rasch der Funke über, doch was Robert und Claudia nicht ahnen: Mia und ihr Sohn sind in den Fall verwickelt. Christian Wolff und Gaby Dohm spielen die Hauptrollen in dieser romantischen Krimikomödie vor der malerischen Kulisse Venedigs. Mit Susanne Gärtner, Charlotte Schwab, Gunther Gillian, Oscar Ortega Sánchez und Gisela Trowe. 

Der frühere Versicherungsberater Robert Frank (Christian Wolff) ist ein passionierter Spezialist für Alarmanlagen und außerdem ein großer Reisemuffel. Doch anlässlich einer hochkarätigen Ausstellung antiker venezianischer Glaskunst, die seine Exfrau Louise (Charlotte Schwab) in Venedig organisiert, lässt er sich von seiner Tochter Claudia (Susanne Gärtner), einer erfolgreichen Journalistin, zur Reise in die Lagunenstadt überreden. Als ausgekochte Diebe während der Vernissage die Hightechalarmanlage austricksen und einen kostbaren venezianischen Prunkbecher entwenden, ist Robert als Fachmann plötzlich in seinem Element. Auf Bitten seiner Exfrau versucht er, das wertvolle Stück wiederzubeschaffen, und verfolgt dank Claudias Hilfe bald die erste Spur: Louises Erzkonkurrent Boris Jetrowitsch (Oscar Ortega Sánchez) unterbreitet der berühmten venezianischen Kunstsammlerin Anna Cantonelli (Gisela Trowe) ein verlockendes Angebot. Will Jetrowitsch etwa den gestohlenen Prunkbecher verschachern? Unterstützung erhält Robert in diesem verzwickten Fall von der sympathischen Restaurantbesitzerin Mia (Gaby Dohm) und ihrem Sohn Marco (Gunther Gillian), die für die Vernissage das Catering organisierten. Während der gemeinsamen Ermittlungen kommen Claudia und Marco einander näher, und auch zwischen Robert und Mia beginnt es zu knistern. Das Auftauchen eines Erpresserbriefs, in dem die Diebe 100.000 Euro für die Rückgabe des Prunkbechers fordern, gibt dem Fall eine überraschende Wendung. 

Die humorvolle Liebesgeschichte um einen raffinierten Coup ist prominent besetzt mit Christian Wolff, Gaby Dohm, Charlotte Schwab, Gunther Gillian und Susanne Gärtner. Außerdem sind Oscar Ortega Sánchez als zwielichtiger Kunsthändler und Altstar Gisela Trowe als passionierte Sammlerin zu sehen. Michael Steinke inszenierte vor der beeindruckenden Kulisse der Lagunenstadt.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Robert Frank Christian Wolff
Mia Remo Gaby Dohm
Marco Remo Gunther Gillian
Claudia Frank Susanne Gärtner
Louise Berengo Charlotte Schwab
Boris Jetrowitsch Oscar Ortega Sánchez
Anna Cantonelli Gisela Trowe
Luca Younes Möser
Antonio Giorgio Basile
Musik: Philipp Steinke
Kamera: Dieter Sasse
Buch: Hans G. Raeth
Regie: Michael Steinke

15:40

Billy Kuckuck - Margot muss bleiben!

Details
Besetzung
"Das Erste"-Logo

Erstaunlich, wie viel Spielraum eine Gerichtsvollzieherin hat, wenn sie mit Leib und Seele bei der Sache ist. Und Billy Kuckuck, gespielt von Aglaia Szyszkowitz, übt ihren Beruf tatsächlich mit Leidenschaft aus. Tough, aber mit großem Herz. Billy ist davon überzeugt, dass sich für die meisten Probleme eine Lösung finden lässt, auch wenn sich die Einsicht, welches die richtige ist, manchmal erst im zweiten Anlauf einstellt. Nur aufgeben kommt nicht infrage, weder im Berufsalltag noch in ihrem bewegten Privatleben. Fragt sich, ob Billy bei ihrem Einsatz für Margot Kühlborn nicht doch übers Ziel hinausschießt. Giftige Schlangen pfänden oder eine Umweltaktivistin aus einem bedrohten Baum holen – diese Dinge erledigt die Mainzer Gerichtsvollzieherin Billy Kuckuck (Aglaia Szyszkowitz) mit Schwung und Kompetenz. Doch Fälle wie die Zwangsräumung der 80-jährigen Margot Kühlborn (Monika Lennartz), die wegen einer Eigenbedarfsklage nach 50 Jahren aus ihrer vertrauten Wohnung ziehen muss, schüttelt sie nicht so leicht ab. Billy verschiebt erst mal die Räumung und bläst dem neuen Eigentümer Florian Elster (Rainer Sellien), einem selbstbewussten Jurastudenten, den Marsch. Dass sie alle Hebel in Bewegung setzt, um die Räumungsklage unwirksam zu machen, wird sie allerdings noch in ein Dilemma bringen … Nicht als ob Gunnar (Gregor Bloéb), ihr Ex-Mann, und Emre (Burak Yigit), Billys überkorrekter Mitarbeiter, sie nicht gewarnt hätten. Aber auf die hört Billy nicht. Mit Gunnar, der längst mit einer Jüngeren liiert ist, teilt sie nicht nur das Sorgerecht für die Teenager-Tochter Hannah (Vivien Sczesny), sondern ab und zu auch das Bett. Aber das muss aufhören, das haben sich beide fest vorgenommen. Vielleicht hilft es, dass Billy den Sanitäter Lukas (Bernd-Christian Althoff) kennenlernt. Vielversprechend findet sie. Leider viel zu jung. Doch Lukas, der verdammt viel Charme hat, sieht das anders.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Billy Kuckuck Aglaia Szyszkowitz
Gunnar Kuckuck Gregor Bloéb
Christel Geuskens Ursela Monn
Margot Kühlborn Monika Lennartz
Emre Sahin Burak Yigit
Hannah Kuckuck Vivien Sczesny
Lukas Langfeldt Bernd-Christian Althoff
Holger Giegler Rüdiger Klink
Susanne Hartmann Bettina Lamprecht
Melanie Przybylski Julia Schäfle
Ibo Tataroglu Michael Keseroglu
Siegfried Elster Rainer Sellien
Florian Elster Artjom Gilz
Rosalie Häberle Johanna Dost
Torsten Kühlborn Dirk Ossig
Johannes Müller Rouven Israel
Cousin Detlef Guido Renner
Date Hanna Luan Gummich
Frauenärztin Julia Gafflage
Nachbarin von Frau Kühlborn Margit Laue
Lucy Ela Paul
Frido Harry Schäfer
Timo Tijan Njie
Musik: Helmut Zerlett
Kamera: Gunnar Fuss
Buch: Kirsten Peters
Regie: Jan Ruzicka
 
abends

17:10

Tagesschau

17:15

Brisant

Details
Termine

17:52

Wetter vor acht

Das Wetter im Ersten

18:00

Sportschau

3. Liga

Details
Besetzung

Besetzung und Stab

Moderation: Alexander Bommes

18:30

Sportschau

Fußball-Bundesliga

Details
Besetzung
Sportschau

1. FSV Mainz 05 - SV Werder Bremen
Der 9. Spieltag

RB Leipzig - VfB Stuttgart
Der 9. Spieltag

1. FC Union Berlin - Sport-Club Freiburg
Der 9. Spieltag

FC St. Pauli - Borussia Mönchengladbach
Der 9. Spieltag

1. FC Heidenheim 1846 - Eintracht Frankfurt
Der 9. Spieltag

Karlsruher SC - FC Schalke 04
2. Liga
Der 11. Spieltag

1. FC Nürnberg - Eintracht Braunschweig
2. Liga
Der 11. Spieltag

Hertha BSC - SG Dynamo Dresden
2. Liga
Der 11. Spieltag

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Moderation: Alexander Bommes

19:57

Lotto am Samstag

Gewinnzahlen der 44. Ausspielung

20:00

Tagesschau

20:15

Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell

Details
"Das Erste"-Logo
  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

23:25

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Jessy Wellmer

23:45

Das Wort zum Sonntag

spricht Johanna Vering, Münster

23:50

Ladies Night

 
nachts (Sa. auf So.)

01:30

Tagesschau

01:35

Rosemaries Baby

Details
Besetzung
"Das Erste"-Logo

Manhattan in den 1960er-Jahren. Die junge Rosemarie Woodhouse (Mia Farrow) zieht mit ihrem Ehemann Guy (John Cassavetes) in eine großbürgerliche Traumwohnung. Obwohl Horrorgeschichten über das noble Apartmenthaus kursieren, scheint alles perfekt, um eine Familie zu gründen! Von ihren Nachbarn, dem älteren Ehepaar Castevet, trennt die beiden nur eine hellhörige Wand im Schlafzimmer. Die neugierige Minnie (Ruth Gordon) und der weltläufige Roman (Sidney Blackmer) drängen sich in ihr Leben. Nach einem Dinner bei ihnen fällt Rosemarie in einen komatösen Schlaf. Als sie ihrem Mann von einem verstörenden Traum erzählt, gesteht er eine Vergewaltigung – angeblich, um den idealen Zeitraum für Erfüllung ihres Kinderwunschs nicht verstreichen zu lassen. Zwar geht Rosemarie darüber hinweg, doch ihre langersehnte Schwangerschaft verläuft alles andere als erhofft. Starke Schmerzen, die übergriffige Art von Minnie sowie Guys schleichende Veränderung setzen ihr zu. Als ihr ein plötzlich verstorbener Freund ein Buch über Satanismus und eine codierte Warnung hinterlässt, erkennt sie eine unglaublich klingende Verschwörung. Doch: Wem kann Rosemarie trauen? Kurz vor der Entbindung setzt sie alles auf eine Karte.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Rosemarie Woodhouse Mia Farrow
Guy Woodhouse John Cassavetes
Minnie Castevet Ruth Gordon
Roman Castevet Sidney Blackmer
Hutch Maurice Evans
Terry Angela Dorian
Laura-Louise Patsy Kelly
Mr. Nicklas Elisha Cook, jr.
Elise Dunstan Emmaline Henry
Rosemaries Freundin Marianne Gordon
Dr. Hill Charles Grodin
Grace Cardiff Hanna Landy
Dr. Shand Philip Leeds
Diego D'Urville Martin
Mrs. Gilmore Hope Summers
Dr. Sapirstein Ralph Bellamy
Rosemaries Freundin Wendy Wagner
Musik: Christopher Komeda
Kamera: William Fraker
Buch: Roman Polanski
Regie: Roman Polanski

03:45

Jäger - Tödliche Gier: Das nächste Opfer

Details
Besetzung
"Das Erste"-Logo

Ex-Kommissar Erik Bäckström (Rolf Lassgård) sieht sich kurz vor dem Ziel: Sein Kontrahent Markus Lindmark (Pelle Heikkilä) steht mit dem Rücken zur Wand. GPS-Daten aus der Todesnacht seines Mitarbeiters Johannes, die Erik der Polizei hat zukommen lassen, belasten den Unternehmer schwer. Der nervenstarke Markus denkt jedoch nicht daran, endlich reinen Tisch zu machen. Er zwingt den Polizisten Richardsson (Johannes Kuhnke), Beweise verschwinden zu lassen. Richardsson gerät damit selbst in massive Schwierigkeiten. Die eigenmächtigen Ermittlungen des ihm anvertrauten Polizeianwärters Peter Bäckström (Johan Marenius Nordahl) bringen Richardsson zunehmend in Bedrängnis. Sobald die Wahrheit auf den Tisch kommt, möchte Erik sich stellen und die Verantwortung für die schweren Verletzungen von Karl Lindmark (Sampo Sarkola) übernehmen, die er ihm bei seinen Ermittlungen zugefügt hat. Karl scheint sich zu erholen. Und sobald er aus dem Koma erwacht, wird er Erik ohnehin als denjenigen identifizieren können, der ihn niedergeschlagen hat. Dann aber stirbt Karl überraschend. Markus weiß inzwischen, dass er nur sicher ist, wenn er Erik endgültig zum Schweigen bringt. Vor einer weiteren Gewalttat schrecken er und sein Gehilfe Tord (Pasi Haapala) nicht zurück. Nun muss auch Erik um sein Leben fürchten.

Zu einem hochspannenden Finale kommt es im dritten Film des Krimi-Dreiteilers „Jäger - Tödliche Gier“. Rolf Lassgård alias Ex-Kommissar Erik Bäckström gerät im Kampf für die Wahrheit selbst in Gefahr. Als Gegenspieler zeigt Pelle Heikkilä in der Rolle des eiskalten Unternehmers Lindmark eine grandiose Schauspielerleistung. Exzellent sind auch Johannes Kuhnke als korrupter Polizist Richardsson, dem ein Freundschaftsdienst zum Verhängnis wird, und Johan Marenius Nordahl als Polizeianwärter Peter, der auf sich gestellt in die Heldenrolle hineinwächst. Die virtuose Erzählweise und die mitreißende Handlung machen den Reiz des modernen Scandic-Noir-Thrillers aus. Die Naturwälder Schwedens dienen als grandiose Kulisse für den Showdown.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Erik Bäckström Rolf Lassgard
Markus Lindmark Pelle Heikkilä
Karl Lindmark Sampo Sarkola
Peter Bäckström Johan Marenius Nordahl
Rebecca Lindmark Amalia Holm Bjelke
Karin Johansson Annika Nordin
Ragnhild Anna Azcárate
Eriks Kollegin Lena Carlsson
Krankenschwester Anna Furberg
Tord Pasi Haapala
David Aziz Johan Hafezi
Liza Caroline Johansson Kuhmunen
Måns Richardsson Johannes Kuhnke
Sanna Ia Langhammer
Markus' Anwalt Mats Pontén
Ayanda Moganedi Josette Simon
Musik: Martin Willert
Kamera: John Strandh
Buch: Stefan Thunberg
Buch: Björn Carlström
Regie: Jens Jonsson
Regie: Johan Lundin

05:15

Tagesschau

05:20

Deutschlandbilder

 

Filtern

Legende